HPF-Forum

Normale Version: Alumast vs, Holzmast
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich fahre eigentlich einen Holzmast. Einmal habe ich ihn schon aufgearbeitet, nun geht wieder eine Leimung auf. Um die Saison nicht ausfallen zu lassen habe ich mir von Ina, auch hier im Forum, einen Alumast besorgt. So kann ich den anderen in Ruhe aufarbeiten. Die Mastschiene ist montiert, aber wie belegt ihr die Fallen? Sie kommen (3st.) unten am Fuß raus. Was hat sich denn da bewährt? Für Fotos wäre ich sehr dankbar! Zu unserem Piraten können wir leider nicht viel sagen. Er soll von 1949 sein, hat aber weder Werftangabe noch Nummer. Aber er segelt , meistens auf dem Jasmunder Bodden
Moin Stefanie,
ja das ist das Leid mit einem Holzmast, deshalb habe ich mich auch für eine Umrüstung entschieden. Ganz nebenbei segelt es einfach besser.
Belgen kann man die Fallen in unterschiedlichster Form.
Das Großfall kann einfach mit einer Schotklemme belegt werden. Diese kann am Mast selbt sein oder durch Umlenkung bspw. seitlich am Schwertkasten.
Das Spifall habe ich in einer Curryklemme.
Falls Dein Fockfall einen Drahtvorläufer hat, bietet sich eine Hakenleiste an.
Du musst halt schauen wie es an Deinem Boot am besten passt. Idealerweise hast Du die Möglichkeit den Mast einmal zu stellen um zu sehen wie es am besten hinkommt. Achte dabei auch gleich darauf, dass der Mast eine saubere seitliche Führung im Deck hat. Der Holzmast ist erfahrungsgemäß in dieem Bereich deutlich dicker.
Schau Dir mal diesen Beitrag im Blog an, bei dem es um den Spinnaker geht, da kann man etwas sehen, zwar nicht so gut aber zumindest ein Anhalt: https://www.holzpirat.org/die-segeljolle...er-segeln/
(23.04.2025, 16:07)Stefanie schrieb: [ -> ]wie belegt ihr die Fallen? Sie kommen (3st.) unten am Fuß raus. Was hat sich denn da bewährt? 
Zustimmung zu MoHaa.

Hakenleiste, wenn Draht mit Vorläufer. 
Sonst: Hat dein Boot noch Fallklampen an der Schwertkastenseite? Die konnten wir auch nehmen. 
Sonst geht eigentlich alles: Clamcleats, Currys, richtige Belegklampen, ...  Ich bin in den letzten Jahren ein ziemlicher Freund der Clamcleats geworden, da leicht und günstig.
Moin Stefanie,
konntest du bereits deinen Alumast erproben?

Cool wäre es ja, wenn man weiterhin mit beiden Masten noch segeln kann. Bei meinem Boot wurden semiprofessionell für die höhere Spannung des Alu Masts die Püttinge umgebaut und bis in den Kimmweger verschraubt. Ich habe wieder auf Holzmast zurückgebaut. Da tränke ich vor jeder Saison die Nut mit Owatrol D1.

Für die Fallen schauen, was da ist. Fockfall kenne ich bei Alu Masten eigentlich auch nur mit Harkenleiste, Großfall am Schwerkasten. Beim Holzmast habe ich die Fallen an zwei Mastklampen, da ich auch keine Decksdurchführungen habe.

Viele Grüße
Hucky GER1023