![]() |
1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - Druckversion +- HPF-Forum (https://www.holzpirat.org/HPF-Forum) +-- Forum: Holzpirat Forum (https://www.holzpirat.org/HPF-Forum/forum-1.html) +--- Forum: Instandhaltung und Restaurierung (https://www.holzpirat.org/HPF-Forum/forum-7.html) +--- Thema: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser (/thread-68.html) Seiten:
1
2
|
RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - xrv850 - 25.07.2018 Nur mal kurz wiedergemeldet, Kaptains und so ähnliche - am Piraten ist nach einigen weiteren Spachtel- und Lackarbeiten am Unterwasserschiff wegen anderer Notwendigkeiten noch nicht wieder was passiert; es geht ihm gut da wo er liegt. ![]() Toller Bericht von dem Müritz-Treffen - Neid, Neid! ![]() Ob das dieses Jahr noch was wird, mit "ins Wasser" ist eher fraglich. Aber nächstes Jahr ist ja auch noch ein Jahr. Ja, zu dolle Übergangskanten möchte ich am Wasserpass auch nicht, ist klar, das werde ich noch füllen und schleifen - Klarlack ist ja auch noch nicht fertig, da gibt es noch ein paar Schichten nach Anschleifen. Melde mich wieder. Bis denn dann. Gruß Joachim RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - xrv850 - 17.03.2021 - meinem kleinen Freibeuter geht `s nach wie vor gut, weitergekommen ist er noch nicht ![]() ![]() Ende letzten Jahres gab es zusätzlich noch anderes schönes Altholz; siehe Bilder. Gruß Joachim RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - xrv850 - 09.05.2021 Hallo wieder Kaptains.innen ![]() ![]() Und nun hab´ ich mir richtig Arbeit aufgehalst: Reiße/hämmere mit Spachtel/ schleife Nut beim Wasserpass und dann ab mit dem Zeug in Placken und kleinen Teilen..... ![]() Darunter wie schon am Spiegel wunderschöne Maserung rohen sehr hellen Mahagonies ![]() Mal gespannt, wie das später unter Lack aussieht. Paar Dezimeter sind nun runter, keine schöne Arbeit, und sie zieht sich...... Hier Bilder. Gruß Joachim RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - steffen - 11.05.2021 Hallo Joachim, warum sind die Seiten wohl mal laminiert worden? Keine Ahnung, sie scheinen doch ganz prima erhalten zu sein! Das ist eine üble Arbeit, das wieder abzupopeln, das gibt blutige Hände... ;-) Viel Erfolg dabei! Das lohnt sich!!! (Und vor dem Lackieren gut mit Leinöl grundieren, dann wird das Mahagoni schön dunkel + haltbar.) RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - xrv850 - 11.05.2021 Danke für Dein Interesse, Steffen - ja, viel Arbeit, aber ich denke auch, dass es schön werden kann. Perfekt ist das alte Hündchen darunter nicht, hat schon mal den einen oder anderen Knuff bekommen, doch das ist ja gelebtes Leben, oder? Bei meinen Kfz.-Oldies mag ich auch Patina..... ![]() Leinöl ist eine gute Idee - wenn Du damit Erfahrung hast (unter Lack), versuch´ ich`s. ![]() Gegen die blutigen Hände auch von mir ein nun preisgegebenes Geheimnis: Mechaniker-Arbeitshandschuhe, die geben noch genug Gefühl. ![]() Ein guter Bekannter von mir meinte, dass ich Schwierigkeiten mit dem Abdichten zum Unterwasserschiff bekommen könnte, dass an der Trennkante Wasser dahinter laufen könnte. Nun, ich habe vor, an Stellen, wo es dort lose sei - bisher ist es das noch nicht, das klebt wie verwachsen dort - Lack dahinter laufen zu lassen und das dort dann zu pressen/beschweren (Lageveränderung Boot ggf., habe glücklicherweise einen Trecker mit Frontheber ![]() Meint Ihr nicht, dass das zur Abdichtung genügen sollte? Es gibt doch viele Boote, bei denen nur das Unterwasserschiff laminiert ist. Gruß Joachim RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - steffen - 11.05.2021 Hej Joachim, stimmt, die Kante wird ein Problem. Lass keinen Lack hinterlaufen, der klebt nicht. Nimm Epoxy. Wenn die Kante nicht sehr absteht reicht es vielleicht wenn du das mit Klebeband fixierst beim Kleben. Schneid mit ´nem Cutter das Laminat fast bis durch, vielleicht kannst du an der Kante dann dieses brechen um eine saubere Kante zu bekommen. Sonst schneid es ganz durch. Ein klein wenig ins Holz schad ja nicht viel. Oder mit einem Bandschleifer das Laminat durchschleifen an der Kante entlang, das ist aber auch mühselig. Dann hast du aber keine Gefahr, dass das Laminat sich an der Kante anhebt. Bei meinem Boot habe ich nur das Unterwasserschiff laminiert. Mit Epoxy :-) RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - xrv850 - 12.05.2021 Gut Steffen, nehm´ich; Epoxy. ![]() Den Wasserpass-Schlitz hab´ich bislang vorsichtig mit einer kleinen Flex mit dünnster Trennscheibe gezogen - geht ganz gut. Für `ne Klinge ist mir das Material zu hart, da muss ich ja x-mal drüber und dann wird die Kante mir zu faserig. Ist zien´mlich dick, der Pelz ![]() Nach wie vor danke für die Tipps - bis später dann grüßt von der Elbmündung Joachim RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - steffen - 12.05.2021 Klar, Flex ist auch gut, an einer Latte geführt wird es eine exakte Linie. Dann weiter so! :-) RE: 1955er Fricke-Bau soll wieder aufs Wasser - xrv850 - 22.11.2022 So, liebe Kaptains und Kaptaininnen - von meinem Verkaufswunsch hatte ich ja in der Info über die Anzeige berichtet - ich bin einfach zu selten dran gewesen und nach Jahren war es nun konsequent, ihn weiter zu geben. Nun ist der gute alte Fricke an den Mann gebracht. Er will ihn von Grund auf überholen und kennt dieses Forum. Ggf. wird hier Info über den Fricke später zu lesen sein. Ich widme mich jetzt absehbar meinem noch älteren Langholz, dem geklinkerten 2er-Kajak. Danke für Tipps und die netten Beiträge. Viel Spaß weiterhin wünscht mit Gruß Joachim |