21.05.2020, 18:57
Hallo Hanna,
ich fange mal rückwärts an:
zu 4.) Nein es gibt keine Vorgaben und daher gibt es auch viele Bauausführungen. Das kann je nach Bootswerft oder Bootsbauer sich stark unterscheiden.
Bei mir (ein Selbstbau) kamen insgesamt am Boot nur ein paar Nieten zum Einsatz und sonst viele Eisenschrauben, die fast alle korrodiert sind und schwarze Flecken hinterließen. Ich habe daher mit Bronzeschrauben viel gearbeitet, mehr dazu hier: http://www.holzpirat.org/2012/05/bronzeschrauben/
Zu 2.) Viele Decks sind geschraubt und dort kommen dann die berühmten Holzpfropfen zum Einsatz. Die kannst du fertig kaufen, manch einer erstellt die sich aber gerne selbst. Ich würde das nur ins Auge fassen wenn ich das verbaute Holz noch über habe und so genau den gleichen Holzfarbton treffen würde mit diesem Weg.
Zu 1.) klar kann man zusätzlich Schrauben setzen, und in Bereichen wo später ohnehin keiner hinsieht sowieso. Wenn du ganz große Lust hast kannst du ja auch die Kupfernieten ersetzen, da würde ich aber vorher an Mustern üben.
ich fange mal rückwärts an:
zu 4.) Nein es gibt keine Vorgaben und daher gibt es auch viele Bauausführungen. Das kann je nach Bootswerft oder Bootsbauer sich stark unterscheiden.
Bei mir (ein Selbstbau) kamen insgesamt am Boot nur ein paar Nieten zum Einsatz und sonst viele Eisenschrauben, die fast alle korrodiert sind und schwarze Flecken hinterließen. Ich habe daher mit Bronzeschrauben viel gearbeitet, mehr dazu hier: http://www.holzpirat.org/2012/05/bronzeschrauben/
Zu 2.) Viele Decks sind geschraubt und dort kommen dann die berühmten Holzpfropfen zum Einsatz. Die kannst du fertig kaufen, manch einer erstellt die sich aber gerne selbst. Ich würde das nur ins Auge fassen wenn ich das verbaute Holz noch über habe und so genau den gleichen Holzfarbton treffen würde mit diesem Weg.
Zu 1.) klar kann man zusätzlich Schrauben setzen, und in Bereichen wo später ohnehin keiner hinsieht sowieso. Wenn du ganz große Lust hast kannst du ja auch die Kupfernieten ersetzen, da würde ich aber vorher an Mustern üben.
Schönen Halbwind!___________/)___/)____/)__
Malte
Malte