Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 257
» Neuestes Mitglied: cheilscher@t-online.de
» Foren-Themen: 289
» Foren-Beiträge: 1.597

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 34 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 34 Gäste

Aktive Themen
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Stefanie
23.04.2025, 16:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 20
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 76
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 373
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.455
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.246
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.946
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.096
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.302

  Holzpirat Baujahr 1971 zu verkaufen
Geschrieben von: cheilscher@t-online.de - 23.04.2025, 20:22 - Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör - Keine Antworten

Ich biete eine Segeljolle Holzpirat Nummer 2989 (Vermessung Juli 1972, jedoch nicht mehr gültig) zum Verkauf an.
Er gehörte einem verstorbenen Freund. Es ist ein Eigenbau, mein Freund war Bootsbauer.

Er ist seit ca. Ende der 1980er Jahre nicht mehr gesegelt worden.  Es sind leider keine Fotos vorhanden.
Er steht trocken in einer Garage. Er ist in einem guten Zustand, nach der langen Zeit muß er naturgemäß jedoch überholt werden.
Er ist aus Vollholz (Mahagoni / Gabun) und naturlackiert.
Er besitzt einen Alu-Mast und Baum. Großsegel (Beilken), Fock, Spi (North Sails) sind vorhanden.  Er verfügt über eine Abdeckplane über den gesamten Decksbereich.
Es ist auch ein Trailer vorhanden.  Jedoch jetzt ohne TÜV und evtl. Zulassung.  Hersteller Fa. Herrmann Wolfangel KG, Bad Waldsee.  Das Dokument ‚Allgemeine Betriebserlaubnis‘ ist vorhanden.
Das Boot steht in Lübeck.

Über einen Preis müsste man bei Interesse sprechen, da sind wir sehr offen.

Bei Interesse könnt ihr mich kontaktieren unter:

Christoph Heilscher
Huntenhorster Weg 17c
23564 Lübeck
Telefon 0451 604688
Mobil 0176 96908544
email: cheilscher@t-online.de


PS Ich bin in der Zeit vom 29.04.2025 bis 13.05.2025  nicht unter der Festnetznummer zu erreichen.

Drucke diesen Beitrag

  Alumast vs, Holzmast
Geschrieben von: Stefanie - 23.04.2025, 16:07 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Keine Antworten

Ich fahre eigentlich einen Holzmast. Einmal habe ich ihn schon aufgearbeitet, nun geht wieder eine Leimung auf. Um die Saison nicht ausfallen zu lassen habe ich mir von Ina, auch hier im Forum, einen Alumast besorgt. So kann ich den anderen in Ruhe aufarbeiten. Die Mastschiene ist montiert, aber wie belegt ihr die Fallen? Sie kommen (3st.) unten am Fuß raus. Was hat sich denn da bewährt? Für Fotos wäre ich sehr dankbar! Zu unserem Piraten können wir leider nicht viel sagen. Er soll von 1949 sein, hat aber weder Werftangabe noch Nummer. Aber er segelt , meistens auf dem Jasmunder Bodden

Drucke diesen Beitrag

  Steven - Scheuerleiste - Woher?
Geschrieben von: Marcus Friedrich - 08.04.2025, 05:13 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Keine Antworten

Hallo ins Forum,
nach einem bösen Sturmschaden musste auch der Steven repariert werden. Dort war bisher eine Scheuerleiste aus vermutlich AluGuss drauf, die kaputt ist bzw. unvollständig.
Kann mir jemand sagen, wo ich etwas adäquates finde? Die Messingleisten von Toplicht sind, wie ich es sehe, zu breit.
Danke für Mithilfe!
Marcus

Drucke diesen Beitrag

  Steven - Scheuerleiste - Woher?
Geschrieben von: Marcus Friedrich - 08.04.2025, 05:10 - Forum: Suche Boot oder Zubehör - Keine Antworten

Hallo ins Forum,
nach einem bösen Sturmschaden musste auch der Steven repariert werden. Dort war bisher eine Scheuerleiste aus vermutlich AluGuss drauf, die kaputt ist bzw. unvollständig.
Kann mir jemand sagen, wo ich etwas adäquates finde? Die Messingleisten von Toplicht sind, wie ich es sehe, zu breit.
Danke für Mithilfe!
Marcus

Drucke diesen Beitrag

  IHPF 2024
Geschrieben von: Sven Heuer - 01.09.2024, 05:58 - Forum: Klönschnack - Keine Antworten

DANKE !!!
Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. Sehr guter Wind, viele Freunde und auch nette neue Gesichter getroffen. In einfachen Worten.....Leider geil !
Nach dem Festival ist vor dem Festival und somit bin ich gespannt wie sich die Holzbootbetreiber für einen Austragungsort 2025 entscheiden werden.
Jetzt heißt es Sachen packen und ab nach Dänemark zum Wandersegeln. 
Wir werden berichten. 

Gruß Sven/ JouJoux  2544

Drucke diesen Beitrag

  Winterlager
Geschrieben von: Matthias U. - 10.05.2024, 20:23 - Forum: Klönschnack - Antworten (4)

Moin, was meint ihr? Kann ich meinen Piraten mit der Transportpersenning abgedeckt auf dem Trailer unter einem Schleppdach/Carport auch im Winter draußen stehen lassen? Viele Grüße Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Segeln um Aerø 2024
Geschrieben von: SUE - 28.04.2024, 15:58 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (2)

Hallo!
Habt ihr schon mal auf Aerø mit Eurem Piraten Urlaub gemacht?
Wer Erfahrungen hat und teilen mag bitte hier mal melden. Ist unser Plan für 2024.
Haben allerdings Haus gemietet und wollen Tagestouren machen.
Britta

Drucke diesen Beitrag

  Beschichtung schwertkasten innen Neubau
Geschrieben von: Shanty1968 - 02.04.2024, 10:31 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (1)

Hallo,
Der schwertkasten ist nun soweit fertig, also nur provisorisch zusammengebaut, sodass man ihn zum beschichteten auseinander nehmen kann. Er muss jedoch jetzt von innen beschichtet werden. Er ist aus massiv Eiche. Von außen kommt owatrol d1 und epifanes 1k Lack drauf.
Für innen habe ich von Behnke epoxid Harz gekauft, um ihn abzudichten. Ich habe ein Probestück einmal mit Microfiber füllstoff gemacht und ohne. Auf den ersten Blick scheint das mit microfiber stabiler zu sein, kann aber auch daran liegen, dass es dicker ist. Bild 1 ist ohne füllstoff und die anderen beiden mit. 

Was meint ihr? Nur normal von innen streichen mit epoxy oder mit füllstoff?





Angehängte Dateien Bild(er)
           
Drucke diesen Beitrag

  Leinöl entfernen / Pütting abdichten
Geschrieben von: NiklasG - 01.04.2024, 20:43 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (2)

Hallo Holzpiraten,

zurück aus dem Winterschlaf habe ich versucht die Innenseite der Bordwand zwischen den Spanten und Stringern (und dem Kimmweger) von einer getrockneten Schicht Leinöl zu befreien. Die haben vor Jahren einfach genommen was da war, das hat auch bis heute gehalten und geschützt. Nun soll das aber alles einmal mit D1 aufgefrischt werden.
Die Ziehklingen waren scharf und dieses Zeug wollte nur mit höchster Anstrengung und quietschender Klinge abfallen. Nun kam ich noch nichtmal in die Ecken rein. Muss also noch ein kleiner Schaber bestellt werden, glaube Bahco hat sowas... und meist kosten die Ersatzklingen soviel wie ein neuer Schaber. Schleifen geht schon, aber dann verklebt die Körnung. Mit heißer Luft naja.. nicht schön für das Holz, hat schon einige Risse in den Jahrzehnten und dann verklebt das Zeugs auch und du bekommst es nicht mehr ab. Bleibt nur also nur mühseliges vorsichtiges schaben?

   

Zudem ist gerade das Bb Pütting ausgebaut.. war völlig unseetüchtig und wäre mir auf dem nächsten Törn um die Ohren geflogen. Das ganze Boot ist aber altersbedingt eine Bastelbude - nach einer langen Saison ist das Sperrholzdeck im Bereich der Püttinge meist  feucht unter dem Lack, das passiert mir immer  Confused  
da überlege ich, die mal mit etwas hartelastischem aus dem Elektrikerbereich abzudichten, Isolier und Dichtkitt oder wie das Zeugs heißt..

   

Es grüßt euch Hucky GER1023

Drucke diesen Beitrag

  Suche Holzmast
Geschrieben von: Joni-P1870 - 14.03.2024, 13:20 - Forum: Suche Boot oder Zubehör - Keine Antworten

Hallo liebe Piraten-Segler,

der Holzmast meines Piraten ist in sehr schlechtem Zustand, er ist stellenweise zu dünn geschliffen worden und verzogen (krumm). Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz-Holzmast.

Vielleicht weiß ja jemand von einem Holzmast, der irgendwo rumliegt und nicht mehr benötigt wird, oder jemandem, der seinen durch ein Alurigg ersetzt hat. Ich bin für alle Hinweise dankbar!

Beste Grüße
Joni

Drucke diesen Beitrag