Guten Tag,
Wir (mein Sohn und ich) sind dabei, einen Holzpiraten mit DDR-Herkunft zu erwerben. Der junge Mann möchte seglerisch selbständig werden (Der Olle fährt nen SR-Jollenkreuzer touren- und regattamäßig).
Soweit ich mitbekommen habe, hat der Pirat den DDR-Alumast, aber ein Clown-Großsegel. Ich meine, dass sich Ost- und Westboote durch unterschiedliche Großsegelvorlieklängen unterscheiden.
Hat schon jemand ein solches Problem gehabt? Und wenn ja, wie gelöst?
Dank und freundliche Grüße
Matthias
Ich verkaufe meinen komplett und sehr hochwertig restaurierten Holzpiraten "Pit" aus der VEB Werft Berlin aus dem Jahr 1955! Ich möchte mich bald vergrößern (gerne wieder Holz :-) ) und muss mich daher von "Pit" trennen.
Das Boot steht wirklich sehr gut da. Und es steckt viel Arbeit, Mühe und Leidenschaft in dem Projekt der Restauration, sodass ich ihn gerne in gute Hände abgeben möchte. Der Preis ist auf jeden Fall verhandelbar und ich freue mich über ernst gemeinte Anfragen zum Boot. Derzeit arbeite ich auch am Boot: die Biege ist frisch geschliffen und mit Owatrol D1 behandelt. Ferner werde ich dem Boot noch eine frische Lage Lack spendieren sowie den Mast komplett frisch lackieren. Somit ist das Boot für die neue Saison direkt einsatzbereit.
Der Rumpf zieht auch zügig dicht. Etwa eine Woche hat es in der letzten Saison gedauert, bis alles schön dicht war und da war der Rumpf einige Jahre zuvor an Land. Somit sollte es dieses Jahr auch noch etwas schneller gehen.
Hier einige Infos zum Pirat sowie den erfolgten Arbeiten:
Der Pirat stammt aus der VEB Werft Berlin aus dem Jahr 1955. Er ist somit bereits 68 Jahre alt und in einem wunderbaren erhaltungswürdigen Zustand. Er ist aus massivem Mahagoni auf Eiche. Alle Verbindungen sind klassisch mit Kupfernieten gefertigt und in originalem sehr guten Zustand. Wirklich außergewöhnlich, dass sich alles so über die vielen Jahrzehnte gehalten hat.
"Pit" ist komplett restauriert!
Mahgoni auf Eiche massiv. Alle Kupfernieten original. Lack top und rundum erneuert.
Inkl. Straßentrailer mit TÜV bis 2024! Mit frischen Stützen hinten (siehe Fotos).
Details: Das Boot wurde vollständig restauriert. Neuer Lack, frisches Antifouling, alle alten Originalbeschläge wurden aufgearbeitet, neuere Beschläge gereinigt und z.T. wurden Teile erneuert.
Neues laufendes Gut: frische Groß- und Fockschot, Groß- und Fockfall sind ebenfalls neu. Alles hochwertige Markenware von Liros.
Alle Schäkel und Rollenblöcke, die erneuert wurden sind aus Edelstahl von Sprenger.
Das Schwert hat neben einer neuen Talje mit Sprenger-Blöcken und Schäkeln sowie Liros-Leinen zum Sichern eine Massiv-Messing Klampe bekommen.
Es wurden nur hochwertige Schrauben verbaut - zum Teil Messing an sichtbaren Stellen - ansonsten größtenteils Edelstahl.
Die Bodenbretter sind komplett neu angefertigt und aus massivem Mahagoni Holz gefertigt und ebenfalls an der Oberseite mit Epifanes Lack lackiert.
Ein frischer Satz Auftriebskörper liegt bei, ebenso ein Paar neue Fender.
Alle Festmacherleinen wurden auch erneuert.
Der Lack wurde mit Epifanes aufgebaut. Das Antifouling ist von International (selbstschleifendes Cruiser 250).
An den entscheidenden Stellen wurden die Beschläge Richtung Holz mit Sikaflex abgedichtet.
Der Mast ist aus Holz, stehendes Gut in sehr gutem Zustand. Derzeit wird der Lack des Mastes komplett neu aufgebaut. So ist alles frisch für die neue Saison.
Ein optisch fast neuer Segelsatz ist auch dabei.
Der Baum ist aus Aluminium. Einen Rohling aus Nadelholz lege ich noch gratis mit dazu.
Die Pinne wurde neu angefertigt aus Massivholz! Ein neuer Pinnenausleger mit Metallgelenk der Marke Sprenger ist auch verbaut.
Die Persenning ist in einem soliden Zustand und geht über das gesamte Deck, hat einen Schal für den Mast und kann somit als Zeltpersenning genutzt werden.
Eine neu angefertigte dunkelrote Transportpersenning der Marke Clown Sails kann separat erworben werden. Preis gerne auf Anfrage.
Der Zustand des gesamten Holzes ist hervorragend! Details von Deck, Schwertkasten und Bilge sind den Fotos zu entnehmen.
Ebenso dabei sind noch ein neuwertiges Paddel aus Holz, sowie ein Bootshaken.
Zum Trailer: der Anhänger hat TÜV bis 2024, gute Bereifung mit ordentlichem Profil, frische Stützen am Heck für Knickspant-Boote sowie eine neue Schwertauflage und Mastauflage.
Weitere Details gerne per Nachricht oder am Telefon :-)
Bilder sowie weitere Details findet Ihr hier bei eBay-Kleinanzeigen:
hat schon mal jemand Epoxy aus der Kartusche verwendet und hat Erfahrungen damit?
Sind mit flexible die Einsatzmöglichkeiten gemeint oder die Härte des ausgehärteten Klebers?
Hallo zusammen!
Bin Samstag auf der Boot.
Der Pirat von Sprenger hat mein Interesse an der Vorrichtung vom Spin geweckt.
Fals jemand dort mit mir darüber fachsimpeln möchte:.
01629120345.
Bis dann, Harm
Hallo, ich restauriere im moment meinen Piraten. ich habe ihn zuerst abgeschliffen. ein paar Bodenbretter, sowie Spanten habe ich ebenfalls entfernt, da diese durch die zu schmalen und doof angepassten Auflagen vom Trailer sich verformt haben, bzw. gebrochen sind. Als ich gerade dabei war habe ich auch direkt das Leichthemd entfernt.darunter habe ich ebenfalls einige faule stellen entdeckt, welche ich noch ersetzen werde. Nun überlege ich, ob ich wohl den Schwertkasten erneuern muss, ich weiß halt nicht ob er dicht ist, da ich das boot nie auf dem Wasser gesehen habe. Ein paar andere stellen habe ich auch mal fotografiert, welche mit ein wenig perplex vorkamen. Ziel der ganzen Sache ist es am Wandersegeln im Sommer teilnehmen zu können. meine frag wäre nun, ob ich der Schwertkasten und die anderen Stellen erneuern sollte, da dies mein erster Pirat ist, und ich keine Ahnung davon habe. Was ich vermeiden möchte ist, dass ich in ein, zwei jähren wieder bei anfangen muss, weil dann der Schwertkasten oder so undicht ist. Was meint ihr, sollte ich den schwertkasten erneuern? Wie viel Aufwand wäre das?
Hallo zusammen,
wir würden gern unseren Piraten verkaufen und jetzt kam häufiger die Frage auf, um welchen Hersteller es sich handelt. Im Messbrief und im Datensatz auf dieser Seite ist leider nichts vermerkt. Aber vielleicht hat ja hier jemand einen heißen Tipp ?.
VG
Nathalie
Als Restaurationsobjekt möchte ich meinen A&R - Piraten G1028 in berufene Hände geben. Das Boot habe ich 1987 von einer Studentin im Segelverein Unterhavel erworben, bin lange Jahre damit in berliner Gewässern (und in einem Urlaub auch einmal an der spanischen Küste) gesegelt.
Seit vielen Jahren liegt das Boot nun im Schuppen, weil ich mir seinerzeit einen seetauglichen Untersatz zugelegt habe.
Das originale Holzrigg befindet sich in gutem Zustand, Stahlschwert, Ruder sind vollkommen in Ordnung
Im Schwertkastenbereich und an einigen Bodenwrangen ist sicherlich handwerkliches Können gefordert, das Deck braucht eine komplette Abzieh- und Lackierungskur.
Der Preis wäre Verhandlungssache, sollte aber nicht unter dem Äquivalent von Brennholz liegen ( die allerletzte Konsequenz wäre sonst die Kettensäge und mein hungriger Kaminofen - was jedoch aus mir so manche Träne herausquetschen würde).
Der jahrewährende Wunsch, das Boot selbst wieder zu restaurieren ist leider am Zeitmangel gescheitert und nun ist bei mir das Lebensalter dafür zu weit fortgeschritten - schade.
Standort des Bootes: wie bereits erwähnt, mein Schuppen hier in 15749 Mittenwalde, 30 bis 40 Fahrminuten von Berlin-City
entfernt.
Kontakt gern auch via Email: presentaberlin@aol.com
Als Restaurationsobjekt möchte ich meinen A&R - Piraten G1028 in berufene Hände geben. Das Boot habe ich 1987 von einer Studentin im Segelverein Unterhavel erworben, bin lange Jahre damit in berliner Gewässern (und in einem Urlaub auch einmal an der spanischen Küste) gesegelt.
Seit vielen Jahren liegt das Boot nun im Schuppen, weil ich mir seinerzeit einen seetauglichen Untersatz zugelegt habe.
Das originale Holzrigg befindet sich in gutem Zustand, Stahlschwert, Ruder sind vollkommen in Ordnung
Im Schwertkastenbereich und an einigen Bodenwrangen ist sicherlich handwerkliches Können gefordert, das Deck braucht eine komplette Abzieh- und Lackierungskur.
Der Preis wäre Verhandlungssache, sollte aber nicht unter dem Äquivalent von Brennholz liegen ( die allerletzte Konsequenz wäre sonst die Kettensäge und mein hungriger Kaminofen - was jedoch aus mir so manche Träne herausquetschen würde).
Der jahrewährende Wunsch, das Boot selbst wieder zu restaurieren ist leider am Zeitmangel gescheitert und nun ist bei mir das Lebensalter dafür zu weit fortgeschritten - schade.
Standort des Bootes: wie bereits erwähnt, mein Schuppen hier in 15749 Mittenwalde, 30 bis 40 Fahrminuten von Berlin-City
entfernt.
Kontakt gern auch via Email: presentaberlin@aol.com
Moin,
Die erste Saison Holzpirat ist zuende und bevor es mir zu kalt wird in der Werkstatt , gehts direkt an das Restaurationsprojekt.
Zuerst hab ich das Unterwasserschiff von alten Farben befreit. Dann hab ich mich auf die suche nach der undichigkeit gemacht und eine alte Reparatur am Kielbalken gefunden die mir äuserst suspekt vorkam... dort wurde mahagoni in den Eiche Kielbalken eingesetzt . Vermutlich weil dort vorher eine Stelle rott war.
Unter der " reparatur" (mit sikaflex angeklebtes holz)
Fand ich tatsächlich schwarze stellen in der eiche ... kann natürlich auch eine Folge der " reparatur" sein... egal raus damit und frische eiche eingesetzt.
Dann hab ich die fuge zwischen planken und Kielbalken auf ca. 1cm tiefe genutet
Jetzt gib es die möglikeit das ganze auszuleisten oder mit werk abzudichten.
Ich probiere erstmal die kalfater version aus .
Noch ist das holz ja nass , sollte ich es erst etwas trocknen lassen?