Festival 2019

#4
Moin zusammen,

jetzt will ich auch ein paar Gedanken dazu los werden.

Piraten-Restauration.
Ich finde es toll wenn sich Leute viel Mühe geben Ihr Boot wieder flott zu machen. Da sind einige Projekte dabei vor denen ich großen Respekt habe und die auch Vorstellungspotential haben (Beispiel Lukas mit seiner Laila). Da fand ich es in der Vergangenheit eigentlich ganz schön so einen Vortrag im Bootshaus zu machen. In Mardorf ist auch die richtige Lokalität dafür. ich glaube so etwas ist generell schwieriger einzubinden wenn das Festival "auswärts" statt findet.

Weiteres Programm.
Viel Zeit auf dem Wasser fände ich toll. Bisher ist der Samstag Vormittag (so habe ich das Gefühl) bis zur Steuermannsbesprechung eher so ein Dahindümpeln mit langsamem Fertigmachen der Boote. Es wird sich zwar über dies und das und Pirat und Restauration unterhalten. Aber etwas Programm in der Zeit wäre nicht schlecht denke ich.
Gut einige reisen in der Zeit noch an...
Auch den Sonntag Vormittag könnte man noch besser nutzten denke ich. Vielleicht indem man nicht zu spät noch etwas plant. Zum Beispiel startet in Hamburg bei den Summer Classics die letzte Wettfahrt am Sonntag um 10 Uhr meine ich. Dann ist gegen 13/14 Uhr Preisverteilung und dann ist Schluß.
Bei uns löst es sich am Sonntag Morgen meist schon langsam auf. Ja einige haben lange Wege bis nach Hause.

Regatta.
Grundsätzlich finde ich die Idee mal was frischeres zu machen als immer im Dreieck zu segeln gut. Dann kämen auch die Nicht-Regattasegeler etwas mehr auf Ihre Kosten. Und die Dominanz einiger weniger guter Segler wäre vielleicht nicht mehr so extrem, da nicht nur das regatta-seglerische Können zählt. Obwohl auch das Segeln um den Dreiecksparcours seine Reize hat.
An dieser Stelle könnte man auch darüber nachdenken ob man die Nutzung des Spinnackers erlaubt. Ggf. in Verbindung mit Vergütungen für ohne Spi, mit/ohne Holzmast, Einhand, etc.
Mir fehlen allerdings auf dem Steinhuder Meer ein wenig die Möglichkeiten für so eine "Schnitzeljagd", da man soweit ich Google Maps studiert habe, im Grunde zwischen Mardorf, Steinhude und der Insel Wilhelmstein hin und her segelt.,
Vielleicht kann man auch eine Verbindung der Wettfahrten schaffen. Zwei Kurz- und eine Langstrecke bspw.

Soweit erstmal meine Gedanken.
Grüße von der Ostsee

Moritz
Zitieren
#4
Moin zusammen,

jetzt will ich auch ein paar Gedanken dazu los werden.

Piraten-Restauration.
Ich finde es toll wenn sich Leute viel Mühe geben Ihr Boot wieder flott zu machen. Da sind einige Projekte dabei vor denen ich großen Respekt habe und die auch Vorstellungspotential haben (Beispiel Lukas mit seiner Laila). Da fand ich es in der Vergangenheit eigentlich ganz schön so einen Vortrag im Bootshaus zu machen. In Mardorf ist auch die richtige Lokalität dafür. ich glaube so etwas ist generell schwieriger einzubinden wenn das Festival "auswärts" statt findet.

Weiteres Programm.
Viel Zeit auf dem Wasser fände ich toll. Bisher ist der Samstag Vormittag (so habe ich das Gefühl) bis zur Steuermannsbesprechung eher so ein Dahindümpeln mit langsamem Fertigmachen der Boote. Es wird sich zwar über dies und das und Pirat und Restauration unterhalten. Aber etwas Programm in der Zeit wäre nicht schlecht denke ich.
Gut einige reisen in der Zeit noch an...
Auch den Sonntag Vormittag könnte man noch besser nutzten denke ich. Vielleicht indem man nicht zu spät noch etwas plant. Zum Beispiel startet in Hamburg bei den Summer Classics die letzte Wettfahrt am Sonntag um 10 Uhr meine ich. Dann ist gegen 13/14 Uhr Preisverteilung und dann ist Schluß.
Bei uns löst es sich am Sonntag Morgen meist schon langsam auf. Ja einige haben lange Wege bis nach Hause.

Regatta.
Grundsätzlich finde ich die Idee mal was frischeres zu machen als immer im Dreieck zu segeln gut. Dann kämen auch die Nicht-Regattasegeler etwas mehr auf Ihre Kosten. Und die Dominanz einiger weniger guter Segler wäre vielleicht nicht mehr so extrem, da nicht nur das regatta-seglerische Können zählt. Obwohl auch das Segeln um den Dreiecksparcours seine Reize hat.
An dieser Stelle könnte man auch darüber nachdenken ob man die Nutzung des Spinnackers erlaubt. Ggf. in Verbindung mit Vergütungen für ohne Spi, mit/ohne Holzmast, Einhand, etc.
Mir fehlen allerdings auf dem Steinhuder Meer ein wenig die Möglichkeiten für so eine "Schnitzeljagd", da man soweit ich Google Maps studiert habe, im Grunde zwischen Mardorf, Steinhude und der Insel Wilhelmstein hin und her segelt.,
Vielleicht kann man auch eine Verbindung der Wettfahrten schaffen. Zwei Kurz- und eine Langstrecke bspw.

Soweit erstmal meine Gedanken.
Grüße von der Ostsee

Moritz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Festival 2019 - von MikeMars - 27.09.2018, 13:58
RE: Festival 2019 - von Matthias U. - 28.09.2018, 06:39
RE: Festival 2019 - von MikeD - 28.09.2018, 10:54
RE: Festival 2019 - von MoHaa - 01.10.2018, 17:17
RE: Festival 2019 - von MikeD - 02.10.2018, 16:28
RE: Festival 2019 - von ex-2472 - 04.10.2018, 00:42
RE: Festival 2019 - von MoHaa - 02.10.2018, 17:29
RE: Festival 2019 - von Matthias U. - 05.10.2018, 08:19
RE: Festival 2019 - von ex-2472 - 08.10.2018, 21:54
RE: Festival 2019 - von MikeMars - 07.10.2018, 09:56
RE: Festival 2019 - von Matthias U. - 15.11.2018, 09:03
RE: Festival 2019 - von MoHaa - 15.11.2018, 09:49
RE: Festival 2019 - von MikeMars - 11.12.2018, 18:20
RE: Festival 2019 - von MikeD - 14.12.2018, 09:58
RE: Festival 2019 - von Malte - 12.01.2019, 15:31
RE: Festival 2019 - von MoHaa - 15.01.2019, 12:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  21./22.09.2019 Regatta in Prenzlau - Wer kommt noch?? OK105 1 4.513 19.09.2019, 21:51
Letzter Beitrag: Christian
  Spi Bootcamp 2019? MikeD 6 12.026 25.02.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Zehntmeier Carsten
  Wer kommt mit zum FKY-Wintertreffen am 2. Februar 2019 in HH? Malte 1 4.499 12.01.2019, 15:23
Letzter Beitrag: Malte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste