Refit Unterwasser und Deck

#2
(13.02.2019, 22:24)segelben schrieb:   Nach Meinung von zwei Werften reicht die gründliche Reinigung der sehr schmalen Plankenfugen und
  Einsatz von Sikaflex aus, um den Kahn wieder ganz dicht zu bekommen (also nicht ausfräsen).

jaja die Verschmierer ... ich hab ja den Verdacht, das Verschmieren wurde für Leute erfunden, die kein Werkzeug halten können!

Sorry ich kann das Zeug nicht leiden. Ich hab's noch nie erlebt daß Sika eine dauerhafte stabile Verbindung mit Holz eingegangen ist. Die Rumpfplanken arbeiten, dann quetscht's das Sika aus den Fugen ___n___n___, dann splittert der darüberliegende Lack, und im nächsten Jahr beginnt alles wieder von vorne.

Ja Werften lieben Sika ... damit kann jeder Hilfsknecht umgehen, einmal drüberschmieren, Chefschreibenrechnung, fertignächster


(13.02.2019, 22:24)segelben schrieb: Womit Unterwasserschiff spachteln ? (tiefere Kollisionsspuren und Nagellöcher)

Unbedingt ein Material, das in's Holz eindringt ... damit scheidet schon mal alles aus was aus einer Kartusche kommt (außer Du hast es vorher selbst eingefüllt). Ich bin jedenfalls ein Fan von Epoxid, unvermischt zum Benetzen (Spritze plus dickste Nadel ... damit kriegst Du's in die kleinste Ritze), dann mit Füller für's Volumen.

Nagellöcher ohne Nägel etwas ansenken, damit die Verbindungsfläche größer wird ... wenn noch Nägel drin sind, nach Möglichkeit 3mm hineintreiben und voll verspachteln. Stöße Holz/Metall/Lack unbedingt vermeiden.

Zum Aufbauen einer dauerhaften Lackschicht würde ich auf PU - Systeme setzen, die haften auf Holz genauso gut wie auf Epoxid.

Altanstriche zu behalten ist für alle namhaften Hersteller von Bootslacken eigentlich ein NoGo (weiß auch jeder, hat jeder schon gelesen, will trotzdem keiner glauben) ... oder zumindestens nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen denkbart (Verdünner - getränktes Tuch auflegen, schauen wie der Altanstrich reagiert, etc.)

Auch hier wieder: klaro! Werften sehen das anders ... papp mal XYZ drauf un'gut ... weil der Kunde die Arbeitszeit niemals zahlen kann/will ... und man ist ja nicht Feind seines eigenen Geschäftes.

Also im UW Bereich würde ich auf 0.3mm Epoxid (1mm Zahnspachtel) plus PU Grundierung / Endlack setzen (1k oder 2k), über CWL Rumpf ebenfalls, Deck eventuell auch auf die bekannten und viel verwendeten öl-basierten Anstriche


(13.02.2019, 22:24)segelben schrieb: Womit Fugen Deckplanken spachteln?
Es sollte ja auch farblich zum Mahagoni passen
Epoxid (what else) mit braunen Phenolharz - Microbaloons ... das gibt eine dunkelbraune Masse, die recht gut zu (dunklem) Mahagoni (z.B. Sapelli) passt, wenn's heller sein soll, dann noch ein wenig (weiße) Cellulose - Fasern mit 'rein zum Aufhellen
Zitieren
#2
(13.02.2019, 22:24)segelben schrieb:   Nach Meinung von zwei Werften reicht die gründliche Reinigung der sehr schmalen Plankenfugen und
  Einsatz von Sikaflex aus, um den Kahn wieder ganz dicht zu bekommen (also nicht ausfräsen).

jaja die Verschmierer ... ich hab ja den Verdacht, das Verschmieren wurde für Leute erfunden, die kein Werkzeug halten können!

Sorry ich kann das Zeug nicht leiden. Ich hab's noch nie erlebt daß Sika eine dauerhafte stabile Verbindung mit Holz eingegangen ist. Die Rumpfplanken arbeiten, dann quetscht's das Sika aus den Fugen ___n___n___, dann splittert der darüberliegende Lack, und im nächsten Jahr beginnt alles wieder von vorne.

Ja Werften lieben Sika ... damit kann jeder Hilfsknecht umgehen, einmal drüberschmieren, Chefschreibenrechnung, fertignächster


(13.02.2019, 22:24)segelben schrieb: Womit Unterwasserschiff spachteln ? (tiefere Kollisionsspuren und Nagellöcher)

Unbedingt ein Material, das in's Holz eindringt ... damit scheidet schon mal alles aus was aus einer Kartusche kommt (außer Du hast es vorher selbst eingefüllt). Ich bin jedenfalls ein Fan von Epoxid, unvermischt zum Benetzen (Spritze plus dickste Nadel ... damit kriegst Du's in die kleinste Ritze), dann mit Füller für's Volumen.

Nagellöcher ohne Nägel etwas ansenken, damit die Verbindungsfläche größer wird ... wenn noch Nägel drin sind, nach Möglichkeit 3mm hineintreiben und voll verspachteln. Stöße Holz/Metall/Lack unbedingt vermeiden.

Zum Aufbauen einer dauerhaften Lackschicht würde ich auf PU - Systeme setzen, die haften auf Holz genauso gut wie auf Epoxid.

Altanstriche zu behalten ist für alle namhaften Hersteller von Bootslacken eigentlich ein NoGo (weiß auch jeder, hat jeder schon gelesen, will trotzdem keiner glauben) ... oder zumindestens nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen denkbart (Verdünner - getränktes Tuch auflegen, schauen wie der Altanstrich reagiert, etc.)

Auch hier wieder: klaro! Werften sehen das anders ... papp mal XYZ drauf un'gut ... weil der Kunde die Arbeitszeit niemals zahlen kann/will ... und man ist ja nicht Feind seines eigenen Geschäftes.

Also im UW Bereich würde ich auf 0.3mm Epoxid (1mm Zahnspachtel) plus PU Grundierung / Endlack setzen (1k oder 2k), über CWL Rumpf ebenfalls, Deck eventuell auch auf die bekannten und viel verwendeten öl-basierten Anstriche


(13.02.2019, 22:24)segelben schrieb: Womit Fugen Deckplanken spachteln?
Es sollte ja auch farblich zum Mahagoni passen
Epoxid (what else) mit braunen Phenolharz - Microbaloons ... das gibt eine dunkelbraune Masse, die recht gut zu (dunklem) Mahagoni (z.B. Sapelli) passt, wenn's heller sein soll, dann noch ein wenig (weiße) Cellulose - Fasern mit 'rein zum Aufhellen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Refit Unterwasser und Deck - von segelben - 13.02.2019, 22:24
RE: Refit Unterwasser und Deck - von MikeD - 14.02.2019, 10:11
RE: Refit Unterwasser und Deck - von ex-2472 - 14.02.2019, 12:15
RE: Refit Unterwasser und Deck - von segelben - 26.02.2019, 21:54
RE: Refit Unterwasser und Deck - von ex-2472 - 26.02.2019, 22:45
RE: Refit Unterwasser und Deck - von Lukas W. - 14.02.2019, 22:41
RE: Refit Unterwasser und Deck - von MikeD - 15.02.2019, 11:41
RE: Refit Unterwasser und Deck - von ex-2472 - 17.02.2019, 12:12
RE: Refit Unterwasser und Deck - von MikeD - 18.02.2019, 14:07
RE: Refit Unterwasser und Deck - von Sven Heuer - 28.02.2019, 15:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo Refit / Turnuspflege segelben 9 4.504 30.10.2023, 13:03
Letzter Beitrag: segelben
  REFIT >> Boot umdrehen segelben 21 37.950 30.06.2019, 20:55
Letzter Beitrag: Eberhard
  65 Jahres Refit G 703 2 8.693 18.01.2017, 07:58
Letzter Beitrag: Malte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste