Schwert und Ruder - CAD

#1
Ich habe Zeichnungen von Schwert und Ruderblatt auf einen Google Drive gestellt ... ihr könnt sie hier abholen.

DXF und DWG sind in ACAD Version 13 gezeichnet und gespeichert. Euch interessiert vor allem der Layer "UMRISS" (blau), von diesem Layer generiert das CAM Programm den G-Code. Daneben gibt's Layer "BEMASSUNG" - und beim Ruder auch "HILFSLINIEN" (die stellen Bezüge von der Bohrung für's Ruderfall und dem horizontalen Anschlag zur Hauptachse her)

Achtung:

in beiden Zeichnungen sind an den Drehpunkten sehr große Bohrungen, in die nach dem "System MikeD" die etwas dickeren Lagerscheiben eingelegt sind ... wer das nicht will, muß die Bohrungen entsprechend kleiner machen - oder dem CAM Menschen sagen, er/sie möge die Bohrung ganz weglassen ... sie lässt sich im G-Code relativ leicht isolieren.

Beide Zeichnungen weichen geringfügig von den Maßen ab, die in Maltes Plansatz zu finden sind. Das hat zum einen damit zu tun, daß bei genauem Zeichnen von Strecken und Radii eventuell Winkel anders werden, zum anderen habe ich gewisse Einzelmaße von "lebenden" Objekten abgenommen. Solltet ihr Linien haben wollen, die in allen Details exakt den Plänen entsprechen, dann bitte sagen ... sie lassen sich leicht modifizieren.

Liebe Grüße
Mike
Zitieren
#1
Ich habe Zeichnungen von Schwert und Ruderblatt auf einen Google Drive gestellt ... ihr könnt sie hier abholen.

DXF und DWG sind in ACAD Version 13 gezeichnet und gespeichert. Euch interessiert vor allem der Layer "UMRISS" (blau), von diesem Layer generiert das CAM Programm den G-Code. Daneben gibt's Layer "BEMASSUNG" - und beim Ruder auch "HILFSLINIEN" (die stellen Bezüge von der Bohrung für's Ruderfall und dem horizontalen Anschlag zur Hauptachse her)

Achtung:

in beiden Zeichnungen sind an den Drehpunkten sehr große Bohrungen, in die nach dem "System MikeD" die etwas dickeren Lagerscheiben eingelegt sind ... wer das nicht will, muß die Bohrungen entsprechend kleiner machen - oder dem CAM Menschen sagen, er/sie möge die Bohrung ganz weglassen ... sie lässt sich im G-Code relativ leicht isolieren.

Beide Zeichnungen weichen geringfügig von den Maßen ab, die in Maltes Plansatz zu finden sind. Das hat zum einen damit zu tun, daß bei genauem Zeichnen von Strecken und Radii eventuell Winkel anders werden, zum anderen habe ich gewisse Einzelmaße von "lebenden" Objekten abgenommen. Solltet ihr Linien haben wollen, die in allen Details exakt den Plänen entsprechen, dann bitte sagen ... sie lassen sich leicht modifizieren.

Liebe Grüße
Mike
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schwert und Ruder - CAD - von MikeD - 19.06.2018, 11:41
RE: Schwert und Ruder - CAD - von Malte - 23.06.2018, 10:20
RE: Schwert und Ruder - CAD - von MikeD - 25.06.2018, 09:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ruderblatt und Schwert restaurieren Eberhard 3 7.004 20.04.2019, 20:31
Letzter Beitrag: ex-2472
  Schwert vom Pirat Micha 8 22.456 12.04.2017, 21:21
Letzter Beitrag: Malte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste