Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 258
» Neuestes Mitglied: Maggo
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 1.606

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 48 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 47 Gäste
Google

Aktive Themen
Vorliek Großsegel und Ma...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: segelben
16.06.2025, 21:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 207
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 246
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 433
Restaurierung Holzpirat 1...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:04
» Antworten: 14
» Ansichten: 22.619
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 277
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 292
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 556
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.982
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.589
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 7.356

  Owatrol D2 und kleine Fliegen
Geschrieben von: Lud - 25.06.2023, 22:41 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (5)

Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei, den Piraten mit Owatrol D2 zu lackieren. Dazu habe ich den Piraten extra unter ein Zelt gestell (alle Seiten zu). Offensichtlich ist das D2 für kleine Fliegen so attraktiv, dass sie sich auf den noch feuchten Lack niederlassen und natürlich kleben bleiben. Hat jemand von Euch eine Idee, was ich machen kann!
Viele Grüße, Lud

Drucke diesen Beitrag

Sad Geschaefteter Kiel aufgegangen
Geschrieben von: Rainer - 04.06.2023, 13:22 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (3)

Hallo zusammen, ich bin neu hier, aber besitze einen Holzpiraten seit  1962, damals neu gebaut in einer Werft am Ossiachersee. Leider ist der geschaeftete Kiel plötzlich aufgegangen und das Boot dadurch an der Boje fast untergeganhen. Jetzt befindet es sich beim Bootsbauer zur Reparatur. Dabei sind leider durch die lange Lagerung in der geheizten Werkstatt die Mahagoni Planken ziemlich gesprungen, vielleicht auch durch den kaputten Kiel. 
Lohnt soch eine Reperatur und wie? 
Bitte um eure Meinung
Danke und LG Rainer[



Angehängte Dateien Bild(er)
           
Drucke diesen Beitrag

  Lackierung
Geschrieben von: Shanty1968 - 22.05.2023, 20:23 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (8)

Hallo, ich restauriere im Moment meine Shanty. Der gesamte Rumpf und Kiel kommt neu. Alles wird aus massivholz gemacht. Womit kann ich es lackieren? 1k Lack ist klar weil das halt ja arbeitet, aber welche Marke könnt ihr empfehlen und welchen Lack dann genau? Soll Klarlack sein. Erst muss Kiel und Planken lackiert werden und dann eingebaut oder? Womit kann ich die Planken am besten abdichten? Planken kommen aus Mahagoni und Kiel aus Eiche. 
Danke im Voraus. 
Carlos

Drucke diesen Beitrag

  Schwertbolzen
Geschrieben von: MatthiasSR165 - 27.04.2023, 08:04 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Bei unserem Piraten (VEB) war der Bolzen undicht. Wir haben ihn getauscht.
Der alte Bolzen war eine Schlossschraube, ohne Gummidichtung und ohne Unterlegscheibe auf der Gewindeseite. Hat man das wirklich so gebaut?

Drucke diesen Beitrag

  Charlotte mein Name - aber wie alt bin ich wohl?
Geschrieben von: thies - 22.04.2023, 09:35 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (5)

Hallo beisammen,
seit letztem Sommer sind wir stolze (und naive) Besitzer eines Vollholzpiraten!
Juhuuu!
Das Boot ist ein Wasserlieger. Leider(?) mit einem Leichentuch am Bauch, wie sich jetzt rausstellte. Dazu kann man gerne hier im Bereich Restaurierung weiteres lesen.

Das Boot trägt an vielen Holzplanken mit Farbe die Zahl 1938. Die Vorbesitzer interpretierten das als Geburtsjahr. Das glaube ich eher nicht. Leider gibt es keine Plakette am Schwertkasten mehr. Nur ein Aufkleber, der auf einen Segelverein in der ehemaligen DDR verweist.
Nach Recherchen hier, scheint die Zahl so eine Art Seriennummer zu sein. In den Archiven finde ich aber nur eine Nummer davor und eine danach. Nicht aber genau meine Zahl. Gibts noch andere Tips, wie man mehr zu der Geschichte des Bootes rausbekommen kann?

Anbei ein kleiner Eindruck.

Beste Grüße!
Thies
   

Drucke diesen Beitrag

  Unterwasserschiff nach Schliff - und nun?
Geschrieben von: thies - 22.04.2023, 09:13 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (3)

Hallo beisammen,
ich bin neu hier und auch neuer Besitzer eines Holzpiraten. Nachdem ich nun dabei bin, das Boot fit zu machen und hier so einige Themen gelesen habe, bekomme ich langsam Zweifel ob mein naiver Kauf eine gute Idee war... Rolleyes

Es handelt sich um einen Vollholzpiraten vermutlich aus den 50er / 60er Jahren. Mehr dazu gerne hier nachlesen.

Das Boot habe ich letzten Sommer als Wasserlieger erworben. Man sah also nur das Obenrum, was alles ziemlich gut aussah. Ein befreundeter Holzbootbesitzer bestätigte das später begeistert. Er riet dazu, das Unterwasserschiff nicht einfach nur zu schleifen (weil das Antifouling teilweise abblätterte), sondern abzuziehen und frisch zu machen.

Was sich dabei erst rausstellte: Das Unterwasserschiff ist mit einer Glasfasermatte versehen!

Auf der Matte scheint noch eine Kunststoffschicht aufgebracht zu sein. Gelcoat?

An einigen Stellen wurden offensichtlich vor langer Zeil mal Risse teilweise mit Holzeinsätzen, vielleicht Epoxy und mit extra Glasfaserstreifen geflickt.

Die Ritzen sind maximal 2-3mm breit (Siehe Foto). Hier vor Ort gab es vielerlei Expertenmeinungen, was man nun tun solle. Blöd von mir, dass ich nicht vor dem Handeln gestern hier schon gefragt habe.

Ich habe gestern nun begonnen, die Stellen mit Epoxy zu füllen. Einige Macken auch mit Epoxy-Kit. Der Ratschlag: Als nächstes Schleifen und Glasfaserstreifen drüber.

Ich habe hier inzwischen gelesen, dass Epoxy umstritten ist, da nicht flexibel und einige hier eher Sikaflex empfehlen - wovon wiederum andere dringend von abraten.

Nun. Da das Kind bereits in den Epoxy-Brunnen gefallen ist, ist meine Frage, wie sollte ich vorgehen, um das Projekt so gut wie möglich zu retten?

Experten hier meinten, ich solle über die Glasfaser-Flickstellen später noch eine Schicht Gelcoat(?) aufbringen, um Osmose zu vermeiden. Vielleicht habe ich das aber falsch abgespeichert. Eine andere Meinung empfiehlt Abrissgewebe aufbringen und hinterher Epoxy-Primer drauf.

Zum Innenraum, insbesondere das Holz rund um den Schwertkasten komme ich später mal...

Ich freue mich über Tips!

Beste Grüße
Thies

       

Drucke diesen Beitrag

  Lancelot
Geschrieben von: MatthiasSR165 - 06.04.2023, 20:42 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (1)

Soo.....
Ich hatte die Seite schon länger im Blick.
Mein Sohn ist aktiver Jugend-Regattasegler.
Außerdem mag er alte Holzboote. Also lag es nahe,  daß ein Pirat ins Haus kommt.
Der taugt für Revier- und Klassikregatten, und zum Wandersegeln. Und zum schön finden. Wir haben die 2132 (BDS) gefunden. Ausgetrocknet, gute Substanz. Mittlerweile wieder im Wasser, und relativ schnell fast dicht.
Der Olle (also ich) hatte vor 20 Jahren die 2052. Und nur gute Erinnerungen, mit wilden Urlaubs-Fahrten im Boddenbereich.
Ich habe dem künftigen Skipper dieses Forum angeraten. 
Was er mit der Empfehlung macht, ist natürlich seine Sache. 
Der Olle wird weiter mitlesen, schon weil der 15jährige zum Beginn nicht alles bautechnische wissen und verstehen wird.

Drucke diesen Beitrag

  Holzpirat Riss im Rumpf
Geschrieben von: Enno - 04.04.2023, 14:09 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (3)

Hallo, ich bin auch einen schönen gut gepfelgten Holzpiraten gestoßen, allerdings ist am Tumpf ein relativ großer Riss, der besitzer beschrieb es als riss um den schwertkasten. Meine Frage, wäre es viel arbeit das zu reperieren?
Gruß Enno

Drucke diesen Beitrag

  85 Jahre Pirat
Geschrieben von: NiklasG - 04.04.2023, 11:35 - Forum: Klönschnack - Antworten (4)

Hallo Gemeinde der Holzpiraten,

wen trifft man über Ostern in Berlin auf dem Tegeler See zu 85 Jahre Pirat? Ich habe bisher so in etwa 3-4 Holzpiraten aufm Schirm. Einen Vorschoter könnte ich auch gebrauchen, aber die hölzerne wird den Joghurtbechern wohl nicht mithalten.. dabei sein ist alles. Gruß Niklas

Drucke diesen Beitrag

  Masttransport Hilfe
Geschrieben von: Shanty1968 - 04.04.2023, 09:27 - Forum: Offtopic - Antworten (4)

Hallo, ich muss einen Mast von Berlin nach Bielefeld bekommen. Und ein Schwert. Am Freitag ist in Berlin wohl eine große Regatta. Hat irgendeiner die Möglichkeit den Mast mitzunehmen? Muss nicht unbedingt nach Bielefeld sein. Es wäre gut wenn ihr generell mal sagt bis wohin ihr ihn mitnehmen könnt. Eventuell komme ich da ja vorbei, wenn ich irgendwo ihn fahre. Über eine Belohnung lässt sich reden. 
Vg. Carlos

Drucke diesen Beitrag