Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 257
» Neuestes Mitglied: cheilscher@t-online.de
» Foren-Themen: 289
» Foren-Beiträge: 1.597

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 24 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 22 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 33
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Stefanie
23.04.2025, 16:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 90
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.483
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.266
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.964
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.111
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.324

  welche Boote gibt es definitiv nicht mehr
Geschrieben von: steffen - 27.02.2020, 11:43 - Forum: Offtopic - Antworten (8)

Hallo ihr Pirat-Interressierten,

wie wäre es denn mit einer Liste von unwiederbringlich verschwundenen Piraten?
Der ein- oder andere hat vielleicht selbst schon einen auf dem Gewissen, mich eingeschlossen.
Ich habe auch das Gefühl, dass so einige abgebrochene Restaurierungen in den Schuppen lagern und irgendwann zu Kompost werden. Oft bleiben die Papiere als letzte Spuren in einer Schublade.
Es tauchen immer Mal wieder Suchanfragen von ehemaligen Piraten-Seglern auf ob jemand Infos über den Verbleib des alten Bootes hat.
Wer also Unterlagen von nicht mehr existierenden Piraten hat, könnte doch hier etwas beitragen.
Habe bei mir gerade ein Klappruder mit der eingeschlagenen 341 gefunden.
Deshalb kam ich spontan auf die Idee.
Oder gibt es sowas schon?
Ich suche nacher Mal die Papiere des von mir Zersägten...

Es war Beil GO 716.
Bootswerft: Günter Menge, Lassan, Kreis Wolgast
Baujahr 1964
Baunummer:  -
Erster Eigner: BSG Aufbau Neubrandenburg.

Das starre Mahagoni-Ruder von ihm fahre ich an Meinem . Und wahrscheinlich noch so einige Beschläge.
Ach und mein Großbaum müsste auch von ihm sein.

Drucke diesen Beitrag

  Vorstellung Pirat GO 1080
Geschrieben von: steffen - 19.02.2020, 22:22 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (7)

Hallo Alle,



hier kommt mein Pirat GO 1080, gebaut 1955 in der VEB Bootswerft Berlin Grünau.

Er war immer auf dem Werbellinsee, das hat sich auch bei mir nicht geändert.

Ich habe ihn jetzt fast seit 30 Jahren.



Ich suchte 1990 nach einem alten Piraten, damals war natürlich Plastik angesagt, aber ich wollte ein klassisches Holzboot.

Es haben damals schon einige die Stirn gerunzelt.

Mein Vater hatte noch einen von 1964 rumliegen, der war aber so schlecht, dass ich ihn (jetzt mal kurz alle weghören) mit Kettensäge und Handkreissäge - naja - zu Brennholz machte.

Oh weh, wenn ich jetzt manchmal sehe, was heute so alles restauriert wird... Das hätte damals nicht sein müssen, der war eigentlich noch super.

Ich hatte aber einen besseren gefunden, und der war schon eindeutig die bessere Basis zum Resaurieren.



Das interressante an dem Boot ist, daß es schon speziell als Wanderjolle mit einigen Sonderwünschen des Erstbesitzers gebaut wurde.

Es gibt einen Klappmast, das Heck ist unter Deck geschlossen und hat eine Klappe und die Bodenbretter sind komplett Mahagoni. Üblich waren Kieferbretter.



Am Anfang habe ich viel Zeit reingesteckt, ich kann nur sagen: es hat sich gelohnt.

Ich hatte den Schwertkasten neu gebaut, den Mastfuß, Teile der Leisten auf denen die Bodenbretter liegen, Mast repariert, Scheuerleiste neu....

Die Hauptarbeit war sicher das Entfernen der alten Blasenwerfenden dicken Lackschichten und das Abkratzen der Planken und Leisten von innen.

Dicke Schichten verdreckten und verklebten Leinöls.

Das Holz darunter war sehr gut erhalten.

Da mein Vater viele Jahren Pirat segelte und seinen Ersten auch selbst baute, hatte ich einen reichen Erfahrungsschatz und auch eine Teilesammlung aus der vergangenen Piratenkarriere zur Verfügung.



Das Boot war, als ich es kaufte sehr auf modern getrimmt, überall Edelstahl und die Beschläge an seltsamen Stellen montiert.

Ich habe versucht, so viel wie möglich den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen mit alten Beschlägen usw.

Die Gabelpinne hängt seit 30 Jahren an der Wand, ich wollte es immer mal damit probieren... Eine Baumwollfock habe ich auch noch...



Der Vorbesitzer hatte das Unterwasserschiff mit GFK überzogen.

Das war zwar nicht gut und auch nicht gut gemacht, aber ich habe es auch wieder - dann neu - mit Epoxi und Glas überzogen.

Vor 2 Jahren dann nochmals überarbeitet.

Das Boot steht immer an Land, da ist es ohne GFK nichts mit kurz mal in´s Wasser schmeißen und lossegeln, so wie ich es mache.

Das Deck hat immernoch den Lack drauf, den ich in den 90igern verwendete - Blue Peter von International - der war legendär gut.

Die Seiten habe ich vor 2 Jahren nochmal abgezogen und mit Owatrol Decks-Olje 1+2 behandelt.



So, das ist jetzt erstmal genug geredet.

Ich bin zwar kein Bootsbauer, aber als Tischler nicht ganz entfernt vom Hölzernen.

Habe auch Erfahrung in der Möbelrestaurierung und das Schrauben an alten Autos gehört zu meinen Hobbys.



Viele Grüße, Steffen.


Da sollten jetzt eigentlich Fotos sein...                                        

Drucke diesen Beitrag

  Tutorial: eigene Fotos hochladen
Geschrieben von: Malte - 19.02.2020, 21:57 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Hallo zusammen,

hier eine kleine Anleitung wie man Fotos hochladen kann im Forum.
Innerhalb eines Beitrages (eines Threads) kannst du eigene Fotos wie folgt hochladen:


1. Verkleinere deine Fotos zuerst mit einem Grafikprogramm oder einem Fotobetrachtungsprogramm!

--> Warum? Ladezeitenoptimierung!

Heutige Fotodateien sind leicht 4-6 Megabyte groß und oft ist Deutschland noch "Edge-Land".
D.h. wer mit wenig Bandbreite die Webseite aufruft muss lange auf dein Foto warten - das will keiner.
Ich nutze 1024 Pixel Breite, das ergibt bei JPG etwa 200 KB große Dateien - ein guter Kompromiss zwischen Größe und guter Auflösung.

2. Beim Beitrag erstellen steht unten "Attachments". Hier kannst du deine Fotodatei auswählen und wie folgt einbinden.

   

Für Punkt 3 siehe zu, dass dein Cursor an die richtige Stelle im Text platziert ist. Dorthin wird nämlich der Shortcode eingefügt.

   



Hier ein Beispiel:

   

Überprüfe deine Eingabe unten mit "Vorschau" deines Beitrages. Ist alles okay, veröffentliche deinen Beitrag.


Viel Spaß!

Drucke diesen Beitrag

Photo Restaurierung eines Holz/Gfk Piraten
Geschrieben von: Bommel IV - 17.02.2020, 19:20 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Hallo !
Wie eine Jungfrau zum Kind bin ich zu einem Gfk/Holz Piraten der Werft Hein, Bjr. 1977, G 3322 gekommen.
Ich habe zwar schon 4 Holzpiraten restauriert aber noch keinen Gfk Piraten.  Dieser Pirat hat eine Gfk Schale, ein Holzldeck (Sperrholz) lose Bodenbretter und der ganze Innenausbau ist aus Sperrholz.( Längsstringer, Bodenwrangen, Bug- und Heckabschottung sowie die losen Bodenbretter). Die Längsstringer haben sich zum großen Teil aufgelöst nebst Querversteifungen, die vorderen Wrangen sind verfault und die Schwertkastenversteifung (auch aus Hollz) zu einem Drittel auch. Hier gerade auch der Schwertbolzenbereich.
Nun meine Frage: kann mir jemand etwas zu diesem Problem sagen. Ggf. Erfahrungen mit so einer Restauration weitergeben.
Ich möchte das Schiff ungern verschrotten denn der Rest ist noch recht gut beisammen.
Vorgehen wollte ich wie folgt: alles vergammelte rausreißen. Die entstehenden Kehlen von den Stringern säubern, mit epoxy auffüllen und die neuen Stringer eindrücken bzw. verkleben. Die Wrange erneuern und einkleben.  Am Schwertkasten den vergammelten Teil schräg abschneiden und  durch ein neues Stück ersetzen. Dann die fehlenden Querversteifungen ersetzen.  Kann ich diese Arbeiten erledigen wenn das Boot auf dem Hänger bleibt oder muss ich eine Helling bauen. Es müßte doch die Rumpfsteifigkeit ( es bleiben ja etliche Wrangen und restliche Stringer vorhanden) reichen?
Es ist bekannt das es hier um Holzpiraten geht aber evtl. erbarmt sich jemand und hilft mir weiter.
Mail: dieter.koebke@freenet.de    Mast- und Schotbruch Euch allen. DK Bommel IV    

Drucke diesen Beitrag

  Buddelpirat
Geschrieben von: G-Lo - 23.01.2020, 15:18 - Forum: Offtopic - Antworten (3)

Hallo liebe Piratenfreunde,
ein paar von Euch durfte ich vor 2 Jahren auf dem Holzpiratentreffen in Waren kennenlernen. War dort Helfer in der Organisation. Bin selber leider kein Piratensegler aber geistiger Unterstützer. 

Mein Schwiegervater ist als Jungspund in den 70ern Holzpirat gesegelt und ich will ihm zum 60sten Geburtstag seinen Pirat als Flaschenschiff im Maßstab 1:90 bauen. Das wird ein spannendes Projekt und ich freue mich sehr darauf mal etwas richtig kleines zu bauen. 
Material: 0,5mm Eichenfurnier, Balsa (als Kern) und Pergamentpapier für die Tücher. 

Ich könnte bei 2 Sachen Hilfe von erfahrenen Piratenbastlern brauchen: 
1. Wisst Ihr woher ich Schnittmuster für Piratensegel herbekomme (Groß, Fock, Spi)? Ich möchte Die Segel aus Teilen zusammenkleben damit sie auch eine Wölbung bekommen.

2. Wisst Ihr wo ich die Umrisse von Planken und Deck bekommen kann? Es wäre für mich sehr praktisch, wenn ich die Teile die auf Foto 2 von Lothars Fotostory (   
http://www.holzpirat.org/modellbau/holzp...ar-ahrens/

abgebildet sind als Zeichnung haben könnte. 

Ich freue mich auf Eure Antworten. 
Grüße,
Günther

Drucke diesen Beitrag

  A&R Pirat Seitenplanken tauschen
Geschrieben von: Joachim Kosinski - 06.01.2020, 18:02 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (12)

Hallo zusammen,
ich muss bei meinem A&R Piraten (Bau-Nr. 6106, Bj. 1965) die Seitenplanken tauschen, da an einer Stelle eingedrückt.

Beim Herausnehmen der beschädigten unteren Planke ist mir aufgefallen
- daß ein Baumwollfaden zwischen den beiden Planken eingelegt war
- daß keinerlei Spalt zwischen den Seitenplanken besteht
- daß eine rote Masse an der Nahstelle zum Vorschein tritt.

Kann es sein, daß die Seitenplanken bei A&R Piraten miteinander verleimt wurden? Wozu dient dann der Baumwollfaden?

Es erscheint mir schwierig, die neue Planke so einzupassen, daß sie nahtlos an der oberen Planke anschliesst. Gibt es da irgedwelche Tricks?

Und was hat es mit dieser rötlichen Masse auf sich? Weiss jemand, worum es sich dabei handelt?

Außerdem ist mir noch beim Herunternehmen der hinteren "Decksplanken" aufgefallen, daß ein Dichtband zwischen Spiegel und Planke verarbeitet wurde. Weiß jemand, welches Material das ist?

Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Im Übrigen finde ich es toll, daß Malte diese Seite betreibt. Auch wenn man nicht soviel schreibt, schaue ich gerne rein und lese was es Neues gibt. Und hier sind wirklich die Freaks für Piraten zu Hausen, während auf der FKY-Seite die ganze Bandbreite vertreten ist.

Liebe Grüße

Joachim

Drucke diesen Beitrag

  Boot 2020
Geschrieben von: Sven Heuer - 28.11.2019, 20:02 - Forum: Offtopic - Antworten (3)

Es ist beschlossen und es gibt einen Termin. Hurra ? 
Für den Besuch der Boot ist der 25.01.2020 ausgesucht wurden und jetzt liegt es an Euch ihr Wasserratten kommt doch einfach mit dazu. Wer auch Lust hat, melde sich einfach bei mir um einen Treffpunkt auf der Messe auszumachen.
Also bis dahin allen eine schöne Zeit.
Gruß Sven

Drucke diesen Beitrag

  FKY Wintertreffen 1. Februar 2020 - wer kommt mit?
Geschrieben von: Malte - 10.11.2019, 17:17 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Hallo zusammen,

der Freundeskreis klassische Yachten (https://www.fky.org/) veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Wintertreffen in Hamburg. Es ist ein schöner Abend in der kalten Jahreszeit zu unserem Hobby. Immer wieder treffe ich Leute und freue mich auf die tollen Themen rund um das Segeln mit Booten aus Holz.

Um 19:00 Uhr im "Miralles Saal", Mittelweg 42, Hamburg geht es los (Achtung: diesmal nicht mehr im Völkerkunde Museum!).

Kommt jemand mit?

Drucke diesen Beitrag

  Verkaufe Scheunenfund Holzpirat
Geschrieben von: Paul Eckert - 06.11.2019, 11:24 - Forum: Klönschnack - Antworten (1)

Hallo Holzpiraten,

nach 40 Jahre Ruhe in einer Bauernhausscheune bei Stuttgart braucht man Platz und der alte Holzpirat mit Anhänhger muß weg.
Welcher Liebhaber hat Interesse?
Das Boot wurde rund 40 Jahre nicht mehr bewegt und dürfte so 50 Jahre alt sein. 

Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich freuen 0171 3345931.

Paul

Drucke diesen Beitrag

  Forumskalender
Geschrieben von: MikeD - 05.11.2019, 20:01 - Forum: Klönschnack - Keine Antworten

Hallo Leute,

verwendet eigentlich irgendjemand (außer mir) den Forumskalender? Tragt da doch mal eure Termine ein (Regatten, Messen, Wandersegeleien) ... ihr könnt Kalendereinträge natürlich auch in einem Forumsbeitrag verlinken [Event]

Bin ma' neugierig, wann wir da den Termin des nächsten iHPF finden werden  Big Grin

Schönen Saison - Ausklang
Mike

Drucke diesen Beitrag