Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 260
» Neuestes Mitglied: Easy
» Foren-Themen: 291
» Foren-Beiträge: 1.609

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 13 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 13 Gäste

Aktive Themen
Vollholzpirat (als Winter...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: henning.saale
15.10.2025, 08:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 72
iHPF 2025
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Ilex
14.09.2025, 10:34
» Antworten: 1
» Ansichten: 307
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
20.07.2025, 17:15
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.291
Vorliek Großsegel und Ma...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: segelben
16.06.2025, 21:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 938
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 645
Restaurierung Holzpirat 1...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:04
» Antworten: 14
» Ansichten: 25.058
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 757
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 814
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.677
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.117

  Leseempfehlung zum Jollenwandern mit dem Piraten
Geschrieben von: Micha - 08.06.2018, 08:19 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Keine Antworten

Guten Morgen,
Mike D ist vor etwa 20min an Prag vorbeigefahren.Also er ist unterwegs und ich kann seine Vorfreude nachvollziehen.
Er hat das Autobahnschild von Prag fotografiert und in die Müritzgruppe geladen.Man sollte vielleicht einen Pokal für weiteste Anreise stiften.Gibt es wohl beim Motorradtreffen.Aber das ist eine andere Geschichte
Ich hatte noch einen link als Empfehlung zum lesen.
Vor einiger Zeit hatte ich ja das Buch von Hartmut Ehmler"Jollenwandern"empfohlen.
Er ist ja in dem Buch auch mit einem Piraten unterwegs.
Damals hatte ich seine Seite zum Thema schon abgespeichert.
Ich dachte das wäre was zum lesen.
http://home.mpcdf.mpg.de/~ehmler/jollenwandern.htm

schönes Wochenende!

Micha

Drucke diesen Beitrag

  Bald ist es soweit
Geschrieben von: Micha - 07.06.2018, 12:39 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (1)

            Liebe Alle!
Bald ist das Holzpiratenfestival. Hoffentlich klappt alles.
Gestern wars wieder heeerlisch!!!!!!!! Wink
Bis hoffentlich bald an der Müritz!
Micha

Drucke diesen Beitrag

  Auftriebskörper
Geschrieben von: fast_fertig - 01.06.2018, 10:02 - Forum: Klönschnack - Antworten (3)

Ahoi!
Welche Auftriebskörper habt ihr in eurem Pirat? Wieviel Liter Volumen bzw. wieviel Auftrieb und welche Größe haben sie?
Freue mich über euer feedback, damit ich die "richtigen" kaufe Wink
Handbreit!
Sebastian

Drucke diesen Beitrag

  Erneute Bestätigung der Nutungsbedingungen auch für schon registrierte Nutzer
Geschrieben von: Malte - 22.05.2018, 21:55 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Hallo liebe Forumsmitglieder,

die neue Welt ist schön! Ich dokumentiere daher im Forum nun auch wann jemand die Nutzungsbedingungen (die es auch schon vorher gab) bestätigt hat. Dies gilt für neue Nutzer ohnehin, wird nun aber auch bei den schon existierenden Benutzern nochmals von mir eingeholt.

Vielen Dank für euer Verständnis und ich wünsche euch allen weiterhin viel Freude hier beim Austausch über Holzpiraten.

Drucke diesen Beitrag

  Halber Pirat, dafür doppelt Holz
Geschrieben von: Niels - 20.05.2018, 23:25 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (9)

Hallo allerseits,
ich hab es getan - mit wenig Jollen- und null Holzbooterfahrung habe ich heute eine Jolle erstanden. Vom Rumpf her ist es ein Holzpirat (wahrscheinlich G2323, muss ich noch prüfen - derzeit sitzt genau auf der Werftplakette eine Curryklemme), aber mit einem Ersatzrigg von einer Leisure 17. Der Rumpf wurde mal überplankt, und auch das Deck hat eine Sperrholzschicht zu viel. Derzeit also ein halber Pirat mit doppelt Holz...

Stehendes und laufendes Gut ist aber vollständig und nach dem ersten Wässern regnete es nur aus dem Schwertkasten - es spricht also nichts dagegen, sich über den Sommer segelnd kennenzulernen und dann Winterlager für Winterlager wieder einen echten Piraten aus ihr zu machen. Tolle Anregungen dazu habe ich hier auf der Seite schon gefunden, und vielleicht habt Ihr ja noch Platz für noch einen Verrückten in Eurer Runde - würde mich freuen!
Beste Grüße,
Niels

Drucke diesen Beitrag

  Unterer Teil des Mastes
Geschrieben von: rotten32 - 15.05.2018, 05:46 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (8)

Hallo zusammen,

wir sind stolzer Besitzer (Rüdiger und Jessica) eines Piraten von 1957. Meine Frage bezieht sich auf das Leimen des unteren Teiles des Mastes. Die Verleimung im unteren Teil des Mastes ist aufgegangen. Mit welchem Werkstoff sollte ich diesen Leimen? Ponal ist dazu - wie ich hier gelesen habe - nicht geeignet, da es nicht unbdeingt wasserbeständig ist.

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Rüdiger

Drucke diesen Beitrag

  80 Jahre Pirat
Geschrieben von: Zehntmeier Carsten - 06.05.2018, 21:32 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Moin,
Wer fährt am Wochenende nach Berlin?!
Wir werden auch in Berlin sein, aber ohne Pirat. Am Samstag gegen Abend wollten wir dann mal vorbei schauen und hoffen auf ein/ zwei bekannte Gesichter zu treffen.

Carsten

Drucke diesen Beitrag

  Lieferant für Gabun/Okume
Geschrieben von: Joachim Kosinski - 03.05.2018, 20:42 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (5)

Hallo zusammen,

ich muss bei meinem A&R Pirat Planken im Boden- und Seitenbereich ausbessern. Ich habe hier und beim FKY die Foren nach Lieferanten für Vollholz/Schnittware durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Vielleicht weiss jemand einen Lieferanten?

Außerdem wäre ich für einen Tipp dankbar, wie man einen Piraten am geschicktesten dreht. Das war eine Riesenaktion mit Gabelstapler und auch nicht besonders schonend für die Sülleiste.

Vielen Dank im Voraus.

Joachim

Drucke diesen Beitrag

  Schwertkasten von Innen mit Anti Fouling?
Geschrieben von: Mario Praia IV - 30.04.2018, 16:31 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (1)

Hallo und Ahoi!

zunächst will ich mich mal vorstellen, Mario.. Mit-Restaurator der Praia IV die auch hier auf Malte´s Webseite in den Restaurierungen vorgestellt wird.
Gerade sind wir bei der Praia beim Thema Schwertkasten, dieser war (wahrscheinlich) von Innen mit Antifouling bestrichen, eher eine feste Masse wie Fensterkitt mit Bronzelack. Nachdem sich das aber alles innen im Schwertkasten aufgelöst hatte, stehen wir nun vor der Frage, ob und wie wir den Schwertkasten von Innen Lackieren, Ölen oder Sonstiges.

Wenn man das machen muss und sollte, müssen wir den Schwertkasten demontieren? Oder gibt es da ein Trick-17? Unser Schwertkasten steht eigentlich sehr gut da und eine Demontage wollte wir Vermeiden.

Viele Grüße Mario

Drucke diesen Beitrag

  Spi-Fall
Geschrieben von: phaydros - 29.04.2018, 08:16 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Hallo in die Runde,

ich suche für meinen Spi eine entsprechende Aufnahme zur Montage am (Holz-)Mast. Gesehen hab ich das schon (bei anderen Holzpiraten). Hat jemand von Euch etwas Derartiges rumliegen und/oder kann Tipps geben, wo ich etwas Derartiges finden/kaufen kann?

Gruß, Wolfgang

Drucke diesen Beitrag