Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 257
» Neuestes Mitglied: cheilscher@t-online.de
» Foren-Themen: 289
» Foren-Beiträge: 1.597

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 37 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 35 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 29
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Stefanie
23.04.2025, 16:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 40
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 53
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.472
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.261
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.961
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.109
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.322

  Spi Bootcamp 2019?
Geschrieben von: MikeD - 10.10.2018, 11:20 - Forum: Klönschnack - Antworten (6)

sprich Buutkemp

nachdem ja

  • das 2019er wieder in Mardorf ist
  • im FestivalThread schon einige Male das Wort Spinnaker gefallen ist
  • das Meer jetzt ja nicht sooo sehr das Wanderrevier für eine ganze Woche ist
  • ich aber andererseits den Brauch, das Boot vorher irgendwo zu bewegen, nicht fallen lassen möchte

... also ... was haltet ihr denn davon, ein/zwei Tage früher anzureisen und wir machen gemeinsam ein Spinnaker - Bootcamp ... sprich:
  • wir widmen uns ausführlich dem Thema ... etwa Donnerstag und Freitag vor dem (i)HPF
  • installieren so'n Teil mal auf Eurem Boot (wenn ihr beschlagsmäßig dafür ausgerüstet seid ... ich borge Spi + Baum + Leinen gerne her dafür)
  • fahren gemeinsam mit Spi, üben dabei die wichtigsten Handgriffe und Manöver
  • so daß diejenigen, die das noch nie gemacht haben, mal ein bisschen Gefühl dafür bekommen.
Ich habe 2018 mit Sven eine Spi-Runde mit der FLAME auf der kleinen Müritz gedreht, das war glaub ich für uns beide ein sehr schönes Erlebnis (also für mich ganz sicher).

Wenn noch jemand mit Spi-Ausrüstung anreist, wird's natürlich noch leichter und flotter.

To Spi or not to Spi is not the question!

Drucke diesen Beitrag

Information Festival 2019
Geschrieben von: MikeMars - 27.09.2018, 13:58 - Forum: Klönschnack - Antworten (15)

Moin zusammen!
Malte & ich sind übereingekommen, unser Treffen im kommenden Jahr wieder in Mardorf stattfinden zu lassen.
-> Termin steht noch nicht fest
-> Programm 'drumherum: wir haben jeder für sich eine Menge Erfahrungen mit der Instandhaltung/dem Refit der Holzpiraten gesammelt. Dennoch finden wir es wichtig, dem Erfahrungsaustausch dazu einen besseren Rahmen zu geben. Zum Beispiel hat auf dem Treffen dies Jahr an der Müritz kaum jemand richtig davon Notiz genommen, wie der Kollege aus dem Rheinland von der Restaurierung seines Holzmastes berichtet hat. Das ist schade und sollte vermieden werden.
-> weiteres Programm: ich habe auch weitere Ideen (Holzpiraten-Quiz, Geschicklichkeitssegeln), vielleicht setzen wir davon etwas um
-> Regatta: nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen Regatten auf der Ostsee möchte ich dafür plädieren, im kommenden Jahr die Wettfahrt mal nicht im "Dreieick" anzulegen. Stattdessen sollte mit der Wettfahrt a) die Möglichkeit gegeben werden, quasi das ganze Steinhuder Meer zu befahren, b) durchaus das schnelle und konzentrierte Segeln belohnt und c) ein neue Herausforderung eingeführt werden - rechtzeitig wieder im Ziel zu sein, wobei die zu segelnde Strecke jeder für sich bestimmt. Es würde eine Reihe von Landzielen geben, die angelaufen werden können, Reihenfolge egal, jedes Ziel darf nur zweimal angelaufen werden. Am Ende zählt die gesegelte Strecke (Luftlinie), zu spät kommen am Ziel wird mit Streckenabzug geahndet. Das ist jetzt nur grob skizziert, ich würde natürlich eine vernünftige Segelanweisung erstellen.
-> der Vorteil: wir brauchen nicht zwingend das Regattabegleitboot, die Teilnehmer können Strecke segeln und mitunter von besseren Windverhältnissen an anderer Stelle im See profitieren, es besteht die Möglichkeit, den See und seine Ufer kennenzulernen, die Hektik am Start fällt weg, am Ende wird zusammengezählt und da kann manche Überraschung herauskommen, man kann einfacher auch mal zur Toilette/etwas essen ...
-> der Nachteil: die Boote werden sich relativ schnell über den See verteilen und damit aus den Augen verlieren
Die Wettfahrt in 2020 würde dann voraussichtlich nicht in Mardorf stattfinden und, wenn wir Teil einer größeren Wettfahrt wären, auch wieder im gewohnten Dreiecksmodus gesegelt.
Vielleicht könnt Ihr hierzu Eure Meinung kundtun.
Grüße aus dem sonnigen Ostwestfalen
Mike

Drucke diesen Beitrag

  Metallteile polieren
Geschrieben von: MikeD - 24.09.2018, 14:32 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (1)

Ihr Lieben,

irgendjemand von Euch hat sicher schon den einen oder anderen Metallteil auf (Hoch-)Glanz poliert (Stevenbeschlag, Ruderkopf, etc.).

Fragen:

  • Welche Mittelchen und Werkzeuge (außer hochdosierte Mengen von Muskelschmalz bitte) verwendet Ihr dafür?
  • Wie weit kann man realistischerweise kommen ... bis zu "glatt", "Glanz", "Hochglanz", "Augen verbrennen"
  • Wieviel Zeit muß ich realistischerweise pro cm2 ansetzen, um nicht komplett zu frusten?
Liebe Grüße
Mike

Drucke diesen Beitrag

  Pirat abdichten
Geschrieben von: segelben - 17.09.2018, 20:36 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (8)

           
Hallo zusammen,

habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ein paar Tipps zu erhalten.
Mein Holzpirat (Bj. 1964 Yachtwerft Berlin) bis Anfang der 80-iger  Jahre problemlos gesegelt
(immer Wasserlieger); ab da, bis jetzt Garage gelagert.

Problemlage:
1. Boot mit Wasser gefüllt >> nach 2 Wochen war alles zu gequollen.
2. Erste Wasserung (nach Transport mit Straßentrailer) Wasser in der Bilge.
    i. d. R. ca. 3 Eimer  innerhalb 1 Woche.
3. 800 km mit Trailer zum Gr. Jasmunder Bodden.
    >> Nahmt  erheblich Wasser. Nach ca. 10 sm segeln innerhalb 3 Stunden 
          ca. 150 Liter, was natürlich ziemlich instabil macht. In den darauffolgenden 3 Wochen  
          keine Verbesserung..
4. Nach Rücktransport Lagerung trocken auf Trailer 2 Wochen wieder ins Wasser, um
         festzustellen ob bevorzugte Leckstellen vorhanden sind.
     >> Katastrophe Big Grin   : am nächsten Tag schwammen die Bodenbretter

Schadenssituation:

- Die Leckagen (Einsickern von Wasser) betrifft alle Nahtspanten und vor allem die Kielfuge
   über gesamte Länge.
- Dazu kommt, dass der Spiegel an den unteren Ecken ganz schön undicht ist (was ja aber zunächst
  oberhalb Wasserlinie liegt). Bei Krängung (4 Bft) läuft da natürlich auch Wasser rein.
- Außerdem sind die Decksfugen auch nicht mehr im Neuzustand und müssten bei  
  Überholung irgendwie wieder geschlossen werden können.

Nun bin ich mir überhaupt nicht sicher, was da wie - womit gemacht werden kann und muss.
Frage an alle, die sich schon erfolgreich mit einer Reparatur herumgeplagt haben.
Der Kahn wird also nicht dicht.
Im Anhang Foto ( ca. 5 Minuten nach Wasserung)  und Foto vom Spiegel.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
segelben

Drucke diesen Beitrag

  Rollfock
Geschrieben von: mosattler - 05.09.2018, 19:57 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (12)

Hallo zusammen,
nach meinen letzten Erlebnissen bei zickigem Wind auf unserem Haussee mit schwer zu bändigender Fock und Großschot zwischen den Zähnen (bin meistens allein unterwegs), reift der Entschluss in der herannahenden Bootsschuppensaison meinen Piraten mit einer Rollfock auszurüsten.
Wenn man sich so die Bilder der letzten Piratentreffen betrachtet, dann sind da doch einige dabei, die mit solch einer Annehmlichkeit gesegnet sind. Vielleicht hat ja jemand ein paar nützliche Tips zu diesem Thema, also z.B. : Welches Fabrikat und Modell empfiehlt sich? Was benötigt man noch ausser Fockroller und Wirbel? Kann man die alte Fock verwenden, und wie wird diese befestigt?
Oder schlummert dieses Thema schon irgendwo im Archiv?
Viele Grüße, Moritz

Drucke diesen Beitrag

  Wochenende auf dem Steinhuder Meer
Geschrieben von: Sven Heuer - 05.09.2018, 15:59 - Forum: Klönschnack - Antworten (3)

Moin an alle Holzwürmer! 
Nach meinem unfreiwilligen ausscheiden aus der Session,melde ich mich zurück, mit einem geplanten Segelwochenende auf dem Steinhuder Meer. 
Der Zeitraum ist der 21.-23. September.
Ausgangspunkt wird, wie ja schon fast Tradition, die Jugendherberge in Mardorf sein. Zelten und das zu Wasser bringen des Bootes für kleines Geld, besser kann dann nur noch das Wetter werden.
Also hier meine Frage! Hätte jemand Lust und Zeit mit seinem Holzpiraten mit zu segeln?
Jou Joux und Besatzung sind, je nach Verkehrslage so am späten Freitagnachmittag vor Ort.
Na Lust bekommen?.. Boot aufgeladen, Sachen gepackt und los. Vielleicht kommt ja jemand mit.

Nicht das es später heißt „och Mensch hättes mal was gesagt, ich wehre doch auch mitgekommen „
In diesem Sinne, Euch allen noch viel Spaß und guten Wind.

Gruß von der Alster ⛵️ Sven

Drucke diesen Beitrag

  24. Traditionelle Holzbootregatta in Schwerin
Geschrieben von: Christian - 29.08.2018, 09:26 - Forum: Klönschnack - Antworten (2)

Hallo Freunde,

ich habe mich gerade spontan zur 24. Traditionelle Holzbootregatta in Schwerin (01./02.08.) angemeldet.
https://www.segeln-in-schwerin.de/de/reg.../index.htm

Vielleicht hat noch jemand Lust!? Für ein paar von Euch dürfte die Anreise ja nicht sooo weit sein...
Würde mich freuen, den einen oder anderen dort zu treffen!

Drucke diesen Beitrag

  Sessionende!!!
Geschrieben von: Sven Heuer - 07.08.2018, 11:31 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Leider ist dieses Jahr wohl kein glückliches für mich. Nach einer geilen Segelwoche auf der Müritz mit dem 
Super Festival zum Abschluss, ging es mit mir den Bach runter. Eine kleine Verletzungen, die ich mir wohl
in der Woche beim Wandersegel, zugefügt habe, worde in der Woche danach zu Blutvergiftung.
Na toll ? zwei Wochen komplette Ruhe, Bein hochlegen und Antibiotika schlucken ?
Danach ging es wieder aufwärts.
Denkste!!! Kaum ist die Familie in den Urlaub gestartet. Bringt der Alte sich wieder in Schwierigkeiten.
Bei einem Hechtsprung nach dem Frisbee und einer anschließenden Judorolle, war klar der ist keine 20 
Mehr?
Diagnose im Englischen Krankenhaus, Trümmerbruch des rechten Schlüsselbeins ???⚡️
OP in Hamburg und Aussage des Arztes, segeln ist nicht mehr !!!?
Vielleicht kriegen wir einen goldenen Oktober dann aber auch nur dann noch einmal ein bisschen Wasser 
unter dem Kiel.
Da liegt sie nun 
Eigentlich sollte der Schwertkasten überarbeitet werden, das Schwert ersetzt ,die Schottführung 
umgestrickt, und die kleineren Schäden von der Woche Müritz (Hafenanleger Mitsegler und so was)
Beseitigung werden.
Alles verschoben auf dem Herbst, den mit einer Hand geht’s nun mal nicht.
Nun aber Schluss mit jammern, werde mal mit Jürgen Kontakt aufnehmen, und nachhaken wie das so mit dem Schwert und Ruderblatt aus Edelstahl aussieht 
Euch allen eine „Heiße „Session und bleibt gesund ?
Gruß Sven
[img]blob:http://www.holzpirat.org/beeca3ea-41c5-4455-b61c-ef184063d39c[/img]

Drucke diesen Beitrag

  Pinnenstiel gebrochen
Geschrieben von: phaydros - 27.07.2018, 06:04 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (2)

Moin in die Runde,

gestern beim Ablegen, ich schoss länger in den Wind als gewollt, da mein Sohn die Großschot mehr aufgespießt als -geschossen hatte, brach mir der Pinnenstiel. Erstaunlich, der war durchweg morsch ;-)
So, die Saison is ja in vollem Gange und zu viele ungenutzte Segeltage sollen wg. Bruchs nicht verstreichen.

Meine Frage in die Runde:

1. hat jemand in der Gemeinschaft evtl. einen Stiel rumliegen UND zum Verkauf?

2. Welches (Hart-)Holz sollte ich für die Pinne nehmen, falls ich mir ne neue "schnitze"?

Dank und Gruß
Wolfgang



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Aus zwei mach einen mit einer komplett neuen Geschichte
Geschrieben von: Zehntmeier Carsten - 25.07.2018, 12:27 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (2)

Moin,

Wie einige auf den diesjährigen Holzpiratenfestival mitbekommen haben wird mein Vollholzrumpf der mir als Organspender für den Mast und ein, zwei Beschlagteile gedient hat ein neues Leben bekommen.
 
Mr. Vene zu Ela hat auch seine alten Holzpiraten wieder in seine Obhut bekommen. Mast und Beschäge alles Vorhanden und brauchbar aber Rumpf Totalschaden. 

Da ich Platz in der Garage brauche und meine Frau mit der Kettensäge gedroht hat ( sie würde es machen damit ich dann Terrasenmöbel draus mache) wird jetzt offiziell getauscht. Gabelpinne ( die Sie schon immer haben wollte) gegen Rumpf. Die Tage ist der Rumpf auf’n den Trailer gewandert und nach Terminfindung mit Matthias werden wir ihn an die Ostsee fahren. Wie es dann weiter geht und wann liegt nicht mehr Inn meinen Händen. Ich hoffe natürlich auf einen Bericht hier auf der Seite. 

Bis zum nächsten Treffen
Grüße aus dem Pott
Carsten

Drucke diesen Beitrag