Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 257
» Neuestes Mitglied: cheilscher@t-online.de
» Foren-Themen: 289
» Foren-Beiträge: 1.597

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 47 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 45 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 19
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Stefanie
23.04.2025, 16:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 30
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 83
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 51
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 375
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.461
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.253
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.953
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.102
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.306

  Das Deck hier sieht übel aus
Geschrieben von: Malte - 18.12.2016, 11:09 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (1)

Schaut mal dieses Sperrholzdeck hier. Gefunden bei Yachtwerft Landolt 

[Bild: Pirat1.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Welche Unterforen wünscht ihr euch?
Geschrieben von: Malte - 16.12.2016, 23:29 - Forum: Klönschnack - Antworten (2)

Hallo zusammen,

wo liegen eure Interessen? Welche Unterforen sollte ich noch einrichten? Über was möchtet ihr euch austauschen?

Derzeit gibt es: 

  • Holzpiraten stellen sich vor
  • Klönschnack
  • Instandhaltung und Restaurierung
  • Wandersegeln / Jollenwandern
  • Offtopic
Ich freue mich über jeden Hinweis oder Wunsch von euch  Smile

Drucke diesen Beitrag

  O' naß is's GER 1108
Geschrieben von: MoHaa - 16.12.2016, 08:35 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich bin Moritz mit "O' naß Is's" GER 1108.
"O' naß is's" wurde 1956 bei der VEB Werft in Berlin- Köpenik gebaut.
Zusammengefunden haben wir Weihnachen 1999 als meine Eltern uns "verkuppelten".
Seitdem ist unser Heimatrevier in den Gewässern zwischen Heiligenhafen, Fehmarn und Großenbrode.

Viele Grüße Moritz

   

Drucke diesen Beitrag

  Wasserpass
Geschrieben von: Rouven - 14.12.2016, 18:25 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (6)

Moin,
Ich bin seid ende Oktober Eigner eines Holzpiraten und bin gerade dabei die nötigen arbeiten Auszuführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wasserpass an meinem Piraten anscheinend nicht richtig sitzt (ist meiner meinung nach wahrscheinlich zu niedrig).
Daher bin ich auf der Suche nach einem Holzpiraten im Raum Hamburg oder Kiel, bei dem der Wasserpass stimmt und bei dem ich den Wasserpass einmal abmessen dürfte, damit ich den bei meinem Piraten anpassen kann.

Ich freue mich auf eure Antworten.
liebe Grüße, Rouven

Drucke diesen Beitrag

  G 2815 'Sava'
Geschrieben von: Herr_Hansen - 12.12.2016, 21:54 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (2)

Hallo allerseits,

mich wird hier wohl (noch) niemand kennen. Ich bin seit ca. 1991 Besitzer dieses schönen Piraten G 2815 'Sava':
[Bild: G2815.jpg]
Ich habe das Boot damals in Hamburg Finkenwerder geschenkt bekommen. Dementsprechend aufwändig war die Restaurierung: Teile von Kiel, Planken, Spiegel und Steven sowie der Schwertkasten, Deck, Mast und Bodenbretter wurden ersetzt. Nach meiner Erinnerung handelt es sich um einen Eigenbau aus dem Jahr 1963. Irgendwo habe ich noch die Kopie des Meßbriefes.

Das Schiff muss sich meine Aufmerksamkeit (neben Familie, Arbeit und sonstigen Hobbys) mit einer kleinen Flotte anderer windgetriebener Wasserfahrzeuge teilen. In diesem Sommer ist die 'Sava' dabei nach längerer Zeit des Stillstandes wieder ganz gut weg gekommen. Vielleicht schaffe ich es 2017 mal zum Festival der Holzpiraten. 

Bis dahin immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
Nico

Drucke diesen Beitrag

  Termin Festival der Holzpiraten 2017
Geschrieben von: Herr_Hansen - 12.12.2016, 20:58 - Forum: Klönschnack - Antworten (2)

Hallo Leute!

gibt es schon einen Termin für das Festival der Holzpiraten 2017?

Ich überlege schon seit einiger Zeit da mal vorbeizuschauen. Bei rechtzeitiger Planung fiele vielleicht schon mal "keine Zeit" als Ausrede weg... ;-)

Besten Gruß
Nico

Drucke diesen Beitrag

  Einige Beispiele für Segeltouren mit dem Holzpiraten ...
Geschrieben von: Malte - 06.12.2016, 23:25 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Keine Antworten

... habe ich die letzten Jahre hier auf der Homepage gesammelt. 

Dieses Jahr waren wir vor dem Holzpiratenfestival 2016 eine Woche lang unterwegs auf der Schlei. Es waren wunderbare Tage. Den Bericht dazu habe ich noch nicht fertig, der wird aber noch kommen hier auf der Homepage - versprochen!

Ach ja, ich führe einen eigenen Emailverteiler für alle, die grundsätzich interessiert wären mit anderen Holzpiraten zusammen mal Flotille zu segeln. Einfach hier die Emailadresse hinterlassen, ich melde mich dann ca. 1-3x im Jahr, wenn es etwas Neues dazu gibt.

Drucke diesen Beitrag

  Die Gabelpinne
Geschrieben von: NiklasG - 04.12.2016, 17:58 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (7)

Hallo ihr Lieben!

Ich habe mir für meinen Piraten eine Gabelpinne besorgt.
Ich finde die Gabelpinnen haben doch einen ganz besonderen Stil und es gibt sie nicht mehr so oft.

Nun habe ich eine Frage zur Führung des Ruderfalls. Dies verläuft am Ruderkopf anscheinend unter der Pinne.
Bei dem Pirat "Seute Mus" habe ich einen kleinen Block entdeckt, der das Ruderfall am Ruder in die waagerechte Position umlenkt. 
Ist dies ein sogenannter 1 scheibiger Stehblock?

 [Bild: cimg16026.jpg]

Bei uns im Verein sind leider schon 2 Gabelpinnen kaputtgegangen, weil sie sich beim Einsteigen in die Jolle unter den Steg geklemmt haben und abgebrochen sind, erzählte mir neulich mein Jugendwart. 
Dies ist schade, deshalb seid sehr vorsichtig mit euren Gabelpinnen!
Beim Liegen am Steg müsste man diese immer so gut wie möglich feststellen/festbinden.

Ich werde meine Gabelpinne deshalb auch nur schonend benutzen wollen und sie vielleicht höchstens mal zum Wandersegeln verwenden.
Diese muss ich über den Winter aber noch an meinen Ruderkopf anpassen.

Wie steht ihr zu dem Thema Gabelpinne?
Aus den vielen Bildern schließe ich, dass die Umsetzung des Ruderfalls fast überall anders ausfällt.

Kommt alle gut durch den Winter und ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Grüße von der Stör, Niklas

Drucke diesen Beitrag

  Pirat G 1983
Geschrieben von: mosattler - 04.12.2016, 12:49 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo Freunde des Holzpiraten,
ermutigt durch Maltes beindruckende Webseite, die einem gleich das Gefühl vermittelt hier mit allen Sorgen und Nöten gut aufgehoben und nicht allein zu sein, ist die Wahl meiner ersten eigenen Jolle auf eben einen Holzpiraten gefallen.
Ich selber bin sowieso Holzwurm und im Gitarrenbau tätig, so dass mich die Aussicht Besitzer eines Holzbootes zu werden (vor der ja intensiv gewarnt wird) nicht grundsätzlich geschreckt hat. Es gibt einige Schnittmengen, was Hölzer(Mahagony),Arbeitstechniken (Holz biegen) und gemeinsame Feinde (Feuchtigkeit) betrifft, aber vom Zehntelmillimeter als Maß der Dinge muss ich mich noch etwas verabschieden.
Diesen Sommer habe ich mir einen VEB Piraten von 1960 gekauft, der vormals auf dem Bodensee unterwegs war, und jetzt notgedrungen mit dem nicht gerade üppigen hessischen Aartalsee vorlieb nehmen muss, aber na ja, der Spatz in der Hand...
Nachdem ich den Sommer über schöne Stunden auf dem Wasser verbrachte, habe ich nun im Winterquartier angefangen das Schiffchen für die nächste Saison fein zu machen und schon beim Abnehmen der Scheuerleisten mit Blick auf das Darunterleigende festgestellt, dass da wohl Arbeit auf mich zukommt - und möglicherweise Beiträge auf die hilfsbereiten Geister des Forums.
In diesem Sinne beste Grüße von Moritz



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Aurum G2062
Geschrieben von: Jürgen S. - 04.12.2016, 12:07 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo zusammen,

meinen Piraten (Fricke&Dannhus) habe ich 2013 geschenkt bekommen und nach einem Jahr harter Arbeit konnte er 2015 das erste Mal am HPF am Steinhuder Meer teilnehmen. Es hat sich gelohnt und freue mich schon auf die nächste Saison.


Grüße,
Jürgen



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag