Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 258
» Neuestes Mitglied: Maggo
» Foren-Themen: 290
» Foren-Beiträge: 1.606

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 58 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 57 Gäste
Google

Aktive Themen
Vorliek Großsegel und Ma...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: segelben
16.06.2025, 21:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 198
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 229
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 417
Restaurierung Holzpirat 1...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:04
» Antworten: 14
» Ansichten: 22.544
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 274
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 284
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 550
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.955
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.575
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 7.340

  Capt'n Sharky
Geschrieben von: henning.saale - 24.02.2017, 08:06 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo,

mein Name ist Capt'n Sharky und ich bin ein Sperrholzeigenbau der irgendwann mal irgendwo in irgendeiner Werkstatt "zusammengeschustert" wurde.

Vor einigen Jahren wurde ich dann von Henning adoptiert und etwas zurecht gemacht. Seit dem bin ich an der Goitzsche zuhause.

Manchmal geht es auch auf "Wanderschaft" in andere Gewässer wie z.B. die Havel und die Havelseen (Milow --> Berlin), Scharfe Lanke-Havel-Wannsee (Havel Klassik) oder die Boddengewässer (Barth --> Dierhagen). Selbstverständlich war ich auch schon auf dem Steinhuder Meer (zusammen mit einigen anderen Holzpiraten ;-)

Ich habe zwei Besonderheiten, das eine ist mein Klappmast den mir Henning gebastelt hat, nachdem mein alter Mastfuß etwas morsch war und das andere ist mein Husqvarna Außenborder (allerdings ist der schon "Rentner" und steht im Schrank).

Ich hoffe Henning schafft es demnächst mal wieder mich zum Holzpiratenfestival zu bringen...

Gruß
Capt'n Sharky und Henning

P.S.: Die beiden Bilder sind übrigens in Wieck am Darß entstanden.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Diebstahlsicherung am liegeplatz
Geschrieben von: Rouven - 22.02.2017, 10:01 - Forum: Klönschnack - Antworten (11)

Moin,

Ich bin seid November dabei meinen Piraten "Tony" für die kommende Saison fertig zu machen und langsam nähern wir uns dem Frühling und es geht bald wieder los. Da stellt sich mir die Frage, ob und wie ich meinen Piraten auf dem Wasserliegeplatz auf der Ostsee gegen Diebstahl schützen kann oder sollte.
Da ein Pirat eine kleine Jolle ist, die man recht zügig aus dem Wasser holen und gut Trailern kann, ist das Thema Diebstahl eine Sache, über die ich mir echt Gedanken mache...
Daher frage ich einfach mal in die Runde, ob ihr eure Piraten auf dem Wasser irgendwie gesichert habt und was eure Erfahrungen mit dem Thema sind.

Ich freue mich auf eure Kommentare und Meinungen!
Rouven

Drucke diesen Beitrag

  Freundeskreis Klassische Yachten
Geschrieben von: G 703 - 29.01.2017, 11:35 - Forum: Klönschnack - Antworten (3)

Am 4. Februar lädt der Freundeskreis Klassische Yachten zum Wintertreffen nach Hamburg ein. Ich werde dabei sein. Hat jemand diese Veranstaltung auch im Visier? Ich werde dann kurz berichten.

Wolfgang Mallwitz

Drucke diesen Beitrag

  Müritz
Geschrieben von: Wastl - 21.01.2017, 18:38 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (9)

Ich würde gerne im kommenden Spätsommer aus meinem kleinen Segelrevier ausbrechen und auf Wanderfahrt gehen.
Entweder nur auf der Müritz touren oder aber von dort aus Richtung Schwerin ( und weiter ?)
Das Schlafen auf dem Piraten will ich zumindest einmal ausprobieren. Ansonsten mit Zelt oder ich nehm mir mal ein Zimmer, wie auch immer...

War da am Ende schon jemand mit dem Piraten unterwegs ?
Den Reisebericht von Christina und Jochen Haefke auf der Müritz habe ich natürlich gelesen !

Oder gleich noch ein Stück nördlicher und an die Schlei ?


Hat jemand von euch dazu Tipps und Anregungen ?
Danke schon mal,
Wastl

Drucke diesen Beitrag

Photo Das isser!
Geschrieben von: Micha - 20.01.2017, 21:51 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (2)

[attachment=37]


Hallo allerseits,
nachdem ich mich hier auf dieser sehr schönen hochinteressanten Seite angemeldet habe,wollte ich mich kurz vorstellen. Also ich heiße Michael und wohne in Dessau. Ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit Holzbooten und bin leider am Bootsbau etwas erkrankt. Die Scheune ist voll mit kleinen Booten,angefangene und einsatzfähige.
Vor gefühlten 8 Jahren bekam ich bei eBay für 60€ 2,in Worten zwei Piraten. Einer war ziemlich durch und dient jetzt glaub ich als Tresen in einem Berliner Segelklub. Den anderen wollte ich wieder aufarbeiten. Das ist eine andere Geschichte.Irgendwie kam dann ein Jollenkreuzer zu mir und der Pirat wurde wieder verkauft.  Huh
Der 15er ging vor 3 Jahren. Der Pirat ließ mich nie los. Der sporadische Besuch auf dieser Seite und der Kauf des schönen Buches über den Piraten machten,alles nicht leichter.
Im November letzten Jahres gab es einen Piraten bei eBay Kleinanzeigen der verschenkt werden sollte. Vom Sofa rief jemand"Den holen wir"! Smile Ich rief ungläubig an und ja er war noch da. Die Frau hatte sich entschlossen ihren Liebling abzugeben,da das Grundstück am Wasser aufgegeben werden mußte und sie nicht wußte wohin mit dem Boot. Der Pirat hat im Unterwasserschiff eine defekte Planke wo sich wohl der Slipwagen aufgrund von Wasser im Boot und dem Gewicht reingedrückt hat. Wir kamen im Regen an und sahen wie diese Bungalowsiedlung gerade beräumt wurde.Der Alteigentümer hatte sich zurück gemeldet.Irgendwie traurig da die Familie leidenschaftliche Segler sind.Ich konnte ihr wenigstens eine Flasche Wein geben mit dem  Versprechen auf ihn zu achten. Ein paar Tränen waren bei ihr nicht zu verbergen und mir tat das sehr leid.Sie sagte mir das er auf den Namen Tittitwister hört.
Ich kannte den Terentino Film from Dusk Till Dawn und so wußte ich was gemeint war. Komischer Name. Dodgy
So nun steht er bei mir und ich schaue schon immer mal unter die Plane.
Also so hat es sich zugetragen und ich freue mich schon.Bilder muß ich noch verkleinern.
So hier die Bilder.Das Boot ist komplett mit einem schönen Holzrigg und "eigentlich"einsatzbereit. Kurz nach der Ankunft.Was so ein Eimer mit Wasser und Schwamm ausmacht.Ich hab ihm ein Rangierwagen gebastelt,da der Trailer noch gebraucht wird.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
   
Drucke diesen Beitrag

  65 Jahres Refit
Geschrieben von: G 703 - 16.01.2017, 18:55 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (2)

Eigentlich waren es nur zwei bis drei Millimeter, die die mittlere Decksplanke im Bugbereich nachgab, wenn Spannung auf den Vorlieksdraht der Fock kam. Die Spannung habe ich mittels einer Sechsfachtalje erzeugt und musste dann doch feststellen, dass weder die Konstruktion noch die Bauausführung (BJ 1951) geeignet sind solche Lasten aufzunehmen. Wurde früher halt per Hand über die Klampe am Mast nachgesetzt und gut war.
Um nun nicht Gefahr zu laufen, dass mir in der nächsten Saison der Beschlag samt Decksplanke rausreist war eine Befundung notwendig ... und wie das manchmal mit den Befundungen so ist  Undecided  nun ja, jetzt stecke ich mitten drin im 65 Jahre Refit.

Das Deck ist komplett runter, die Decksbalken samt -stringer raus, die Vorstagverstärkung und die Kniee am Spiegel auch, die Schlinge mit der Anbindung an die Decksweger wird folgen.

Nun heißt es Farbe kratzen!!!

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Immer eine Breit ...

Wolfgang

P.S. Mit den Bilder dauert es noch etwas; muss die erstmal auf kleiner 250 beamen.

Drucke diesen Beitrag

  Pissenisse
Geschrieben von: Wastl - 07.01.2017, 14:19 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (3)

Hallo zusammen,

zu meinem Boot und aus den erhaltenen Papieren ( Messbrief) :
Erbauer Rudolf Vollack ( Eigenbau), Karlsruhe
Bj 1965, Segelnummer G 2605, Name : Wandersegler

Verkauft 1986 an Claus Dewerth und irgendwann an Martin Drees von dem ich es 2011 erwarb.( neuer Bootsname : Pissenisse )

Zu mir : bin Jahrgang 1962 und wassermäßig in verschiedenen Paddelbooten unterwegs gewesen.
2011 dann der spontane Kauf eines Segelbootes. Als Holzfan ( bin Schreinermeister) kam nichts mit Kunststoff in Frage. Völlig unbeleckt in Segelsachen
landete ich bei dem Piraten und bin ihm treu geblieben.Er hat sich als gutmütiges Boot für Segelanfänger erwiesen.
Zum Leidwesen meiner Frau ist das Boot allerdings zu puristisch und unbequem. Nach diversen blauen Flecken und aufregenden/hektischen Touren weigert sie sich selbiges wieder zu betreten. Meine Nachkommen ( vier Kinder, eine Enkeltochter ) sind merkwürdigerweise immer unabkömmlich wenn ich auf der Suche nach Miitseglern bin...


Fernab von allen großen Segelrevieren liegt mein Boot am Weißenstädter See im Fichtelgebirge am Steg als Wasserlieger. Heimatverein der SWVW Weißenstadt.
Im Holzlager meiner Schreinerei habe ich einen Bereich als "Werft" abgeteilt. Da wird im Winter immer etwas rumgebastelt .

Gruß aus Kulmbach,
Sebastian "Wastl" Schels



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Elise
Geschrieben von: Matthias U. - 31.12.2016, 10:32 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (8)

Hallo,
Elise habe ich 2011 gekauft. Über die Herkunft und Restaurierung habe ich hier bereits berichtet. Leider habe ich bis jetzt noch nichts über die Vorgeschichte des Bootes erfahren. Ursprünglicher Name: Marina / Hafen: Hooksiel
Das Boot ist jetzt ein Wasserlieger in Mitteldeutschland, wir sind aber auch gerne zum Holzpiratenfestival und Wandersegeln unterwegs.
Handbreit!
Matthias



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Drucke diesen Beitrag

  Nun auch Bilder zoomen möglich
Geschrieben von: Malte - 27.12.2016, 21:00 - Forum: Offtopic - Keine Antworten

Hallo zusammen,
die kleinen Thumbnails öffneten die angefügten Bilder von euch nicht gerade sehr schön als eigene Seiten nur mit dem Bild. 

Ab jetzt geht das sehr schön mit einem Klick je zum Vergrößern und Verkleinern. Ich hoffe das gefällt euch auch besser :-)

Drucke diesen Beitrag

  Restaurierung A&R 1954 / Grundsatzfragen
Geschrieben von: Bernd AR - 25.12.2016, 16:18 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Hallo Zusammen,

mein Name ist Bernd Kasten aus Duisburg und mit Beginn meiner Rente bin in diesem Jahr in die Restaurierung eines A&R Piraten von 1954 eingestiegen.

Leider ist von dem Piraten kein Firmenschild mehr vorhanden und ich kenne die Segelnummer des Bootes nicht.

Hinter dem Schwertkasten ist eine Nummer im Kiel eingestanzt, die mir aber nicht weiter hilft.
   

Wer mir von Euch also weiterhelfen kann, möge sich bitte melden.

Im weiteren Verlauf werde ich diesen Beitrag je nach Fortschritt der Arbeiten mit Texten und Bildern fortschreiben.

Ich benötige für mein Achter-Deck vier Bretter Okume, eine Gabunart, die ich bisher noch nicht kannte.
habe inzwischen erfahren, dass die Hölzer Gabun und Okume wurden nach den Häfen benannt, aus denen sie exportiert wurden.


Wer also dies liest und noch Holz für mein Deck hat, kann mir gerne schreiben. bernd@gestalterhuette.de

bis dahin erstmal

beste Grüße

Bernd AR

Drucke diesen Beitrag