Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 257
» Neuestes Mitglied: cheilscher@t-online.de
» Foren-Themen: 289
» Foren-Beiträge: 1.597

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 27 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 25 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Stefanie
23.04.2025, 16:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 47
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 91
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 380
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.483
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.266
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.964
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.111
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.326

  Wandersegeln 2021 ?!?
Geschrieben von: Sven Heuer - 13.02.2021, 18:13 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (10)

Das Ziel ist klar. Wandern mit dem Pirat auf jeden Fall, die Frage ist wann und wo.
Da ich leider im letzten Jahr meinen Urlaub komplett zu Gunsten der Pflege meiner Mutter anpassen musste und somit keine Zeit blieb zum Segeln. Habe ich in diesem Jahr gleich eine Woche fest gemacht zum Wandersegeln.
Mir kam da auch gleich so eine Idee... einmal rund Fyn      Cool dachte ich, schnell mal kurz nach gerechnet. Sind ja nur etwa 135 km also locker in Acht Tagen zu schaffen.
Ooooh Heuer Du Depp. Erstmal soll das ganze Urlaub werden und zweitens kommt der Wind ja nicht immer perfekt aus der richtigen Richtung mit der für ein Piraten angemessen Windstärke.
Dann die Frage nach der Durchsetzbarkeit, COVID 19. Einreiseverbot zu unserem Nachbarn, Kontaktverbote, alles noch Unbekannte in der Rechnung.
OK Kleinere Brötchen backen. Der kleine Belt soll es auf jeden Fall werden. Marstall immer ein Besuch werd. Der Startpunkt der Tour... Sonderborg oder in der Nähe. Der Zeitpunkt.... denke der Spätsommer bietet sich an moderate Temperaturen und genug Abstand zu den Aktuellen Zahlen der Pandemie ? 
So dieses sind die Eckdaten nichts ist fest aber doch schon ein Plan.
Vielleicht hast Du eine besser Idee, oder Anregungen dann her damit. In der Zeit auf der ich auf Vorschläge oder Antworten warte werde ich mit dem Schneidern einer Küchenbude für mein Boot beginnen, ich werde berichten.

Ps. Bin heute auf dem See gewesen!   Auf Kufen nicht mit dem Boot.

Drucke diesen Beitrag

  GER841 - ROXANNE (Ex- "Aupriel", Ex- "Hutschefidel")
Geschrieben von: GER841 - Jörg - 16.12.2020, 20:52 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (10)

Moin zusammen,
wir sind seid letztem Juni stolze Besitzer des Piraten mit der Segelnummer GER 841. Gebaut wurde er 1953 als Einzelbau von/für Martin von Cölln in Hamburg und hat mit unserem Kauf zum ersten Mal einen Besitzer außerhalb der Hansestadt und zwar ist der neue Heimathafen der Olympiahafen in Kiel-Schilksee. 
Auch wenn wir gerne an Booten arbeiten (der Vorschoter ist Bootsbaumeister) war es uns wichtig, dass wir sofort segeln können und dafür war dieses Boot nahezu perfekt. 2004 wurde der Pirat auch einmal sehr aufwendig restauriert und seid dem regelmäßig gepflegt.  Da wir in Kiel aber so spontan keinen Wasserliegeplatz mehr erhalten konnten, hatten wir durch das Stehen an Land doch etwas mit Wasser im Boot zu kämpfen. Haben dies aber mit nassen Handtüchern und Fassdichte von Toplicht (Tipp kam aus diesem Forum) unter Kontrolle bekommen. Werden in diesem Winter aber trotzdem einmal komplett das Unter- Überwasserschiff abziehen und ihn zu einem vollfertigen Landlieger umwandeln. (Keine Angst es wird keinen Leichentuch geben Smile ) und um zu schauen ob nicht doch irgendwo etwas im argen ist. 

Ziel ist es in den nächsten Jahren auch einmal am Holzpiraten Festival und anderen Holzbootregatten teilzunehmen. Dann auch mit neuem Namen Smile

Viele Grüße
 Jörg


Hier noch ein paar Fotos u.a vom Messbrief, der Restaurierung in 2004 und der aktuellen Arbeit (Stand 16.12.2020).

   
   
   
   
   

Drucke diesen Beitrag

  Klappmast
Geschrieben von: G 471 - 14.12.2020, 20:24 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (2)

Moin moin zusammen,

ich habe noch einen zweiten Holzmast in der Scheune und plane fürs Wandersegeln einen Klappmast daraus zu bauen. 

Tipps, Tricks und Erfahrungen sind gerne willkommen.

Viele Grüße
Andreas

Drucke diesen Beitrag

  was mit einer Jolle so möglich ist...
Geschrieben von: Matthias U. - 06.11.2020, 17:44 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (2)

Schaut Euch das mal an:
Von den Faröer Inseln nach Norwegen
VG Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Forum mit responsive Theme
Geschrieben von: Malte - 20.10.2020, 19:57 - Forum: Offtopic - Antworten (4)

Moin zusammen,

Responsive? Was ist das?

Vor ein paar Jahren, als das Web so langsam "mobil" ging, war das noch ein Modebegriff der umschrieb, dass sich Websites an die unterschiedlichen Displaygrößen eurer Geräte anpassen, also "repsonsive" sind.

Dieses Forum war es lange Zeit nicht, nun aber habe ich eine Lösung gefunden.
Geopfert wurde die Spalte der Bewertungssterne (falls ihr euch erinnert) je Thread oder Forum. Ganz rechts wurde sonst nicht der aktuelle Status im Smartphone angezeigt - also weg mit den Sternchen, sie wurden ohnehin wenig genutzt.

Nun sieht alles ganz prima aus. Man kann sowohl hochkant wie quer alles schön lesen und muss nicht immer mühsam die Seite mit den Fingern vergrößern. Die Lesbarkeit ist deutlich gestiegen.

Ich hoffe es kommt bei euch ebenso gut an.  Smile

Drucke diesen Beitrag

  Aluz-Baum end-cap
Geschrieben von: Min-Hoe - 12.10.2020, 16:58 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (5)

Hallo Piraten,

ich bin auf der Suche nach einem "end-cap" - also der Abdeckung meines Alu-Baums am Schothorn - das scharfkantige Aluminium hat schon Risse in meine Wanderpersenning verursacht - und ich denke mit einer passenden Abdeckung sieht das Segel auch besser aus - meine Frage:

Weiss jemand woher ich diese Baumabdeckkappe herbekomme - der Baum ist aus Aliuminium von "Boyce - England" - die Bilder zeigen besser, was ich suche - bis demnächst - Minne        

Drucke diesen Beitrag

  Unser neuer Holzpirat
Geschrieben von: Ilex - 03.10.2020, 15:00 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (8)

Hallo zusammen!
Ich grüße Euch unbekannterweise.
Wir haben dieses Jahr den Einstieg gewagt und sind mit unserem VEB-Pirat (Segelnummer 862) .unterwegs auf der Müritz und Blauwe Stad (NL). Wir hatten viel Spaß, obwohl er erst nach einer Woche Wässern einigermaßen dicht wurde. Vielleicht können wir mal bei einem Treffen teilnehmen. Nur mit dem Dichtwerden bin ich noch nicht zufrieden. Ich werde das Unterschiff noch mal untersuchen. Ein Vorbesitzer hatte eine Fichtenleiste eingeleimt, die höchstwahrscheinlich Probleme macht. Ich wollte es mal mit Fassdichte ausprobieren. Die Beplankung ist meiner Meinung nach problematisch, da es alles 30 mm breite Leisten sind. Ich wünschte mir da ordentlich breite Bretter, die mit Leisten berbunden sind.
Ich grüße Euch alle, bleibt gesund, schützt Euch und Eure Lieben.

Harm



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Holzpirat - Segelkennung 2467
Geschrieben von: Min-Hoe - 01.10.2020, 21:19 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (7)

Guten Abend in die Runde,

ich bin seit 2 Jahren Besitzer eines Holzpiraten mit Segelnummer 2467, dieser liegt am Wannsee in Berlin.

Momentan arbeite ich den Rumpf auf - im Zuge dessen ist mir aufgefallen, dass man am Schothorn meines Baums (Alu-Baum von Boyce England) hineinschauen kann, ich sehe die Rolle für den Unterliekspanner, die scharfen Kanten des Alu-Baums haben meine Persenning eingerissen, sodass ich denke, dass es eine Kappe oder ähnliches gegeben haben muss, um den Baum an dieser Stelle zu schließen und die scharfen Kanten abzudecken. Kann mir jemand sagen, ob und ggf. woher ich diese Verschlusskappe bekommen kann ?

Die Bilder zeigen besser was ich meine.

grüße und bis demnächst        

Drucke diesen Beitrag

  Beschläge Spi Holzmast
Geschrieben von: Matthias U. - 16.09.2020, 20:11 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (13)

Moin,
brauche mal wieder Eure Hilfe. Diese Saison habe ich statt dem Alumast einen Klappmast aus Holz gefahren. Bis jetzt hat er gut gehalten und ich möchte die Beschläge für den Spi am Holzmast nachrüsten. Hat jemand einen Tipp wo ich die Beschläge für das Spifall oben am Mast sowie die Öse für den Spibaum kaufen kann?
Viele Grüße
Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Überarbeitung Holzmast
Geschrieben von: Ralf Hundinger - 24.08.2020, 09:10 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (5)

Hallo zusammen!

Bei unserer Piratjolle ist die Führung des Hauptsegels am Mast teilweise ausgebrochen. Bei stärkerem Wind rutscht das Segel aus dem Mast. Hat jemand einen Tipp ob und wie man den Mast überarbeiten kann?

Drucke diesen Beitrag