Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 262
» Neuestes Mitglied: h.gabert
» Foren-Themen: 295
» Foren-Beiträge: 1.614

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 47 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 46 Gäste
Google

Aktive Themen
Schwert und Blatt
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: h.gabert
26.11.2025, 22:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 22
Suche Straßentrailer
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Min-Hoe
25.11.2025, 10:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 3.028
Ruderblätter und Pinnen a...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Jost
24.11.2025, 16:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 29
Suche Holz -Baum für eine...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Easy
19.11.2025, 14:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 47
Boot 2026
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
11.11.2025, 10:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 72
Vollholzpirat (als Winter...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: henning.saale
15.10.2025, 08:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 170
iHPF 2025
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Ilex
14.09.2025, 10:34
» Antworten: 1
» Ansichten: 449
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
20.07.2025, 17:15
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.488
Vorliek Großsegel und Ma...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: segelben
16.06.2025, 21:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.095
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: ex-2472
16.06.2025, 16:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 764

  E-bay, tolles Angebot
Geschrieben von: Wastl - 11.05.2022, 20:36 - Forum: Klönschnack - Antworten (2)

Sowas gibts nicht alle Tage :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-211-13512

Drucke diesen Beitrag

Wink Pflegebedürftiger Pirat mit Zubehör und Trailer zu Verkaufen
Geschrieben von: FlyingPliner - 10.05.2022, 09:27 - Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör - Keine Antworten

Moin liebes Forum und vielen Dank für die Aufnahme.

Ich verkaufe hier meinen Holzpiraten - vorheriger Name 'Wate'. 
Der Pirat wurde 1958 von Abeking & Rasmussen gebaut. 

Laut Brief wurde die Jolle Ende der 50er Jahre in der Nähe von Köln unter der Segelnummer PI 1289 gesegelt. 

Die Jolle steht auf einem Trailer der Marke Leibing (Erstzuslassung 1983) mit folgenden Abmessungen:

Länge: 5,30 m.
Breite: 1,60 m.
Höhe: 0,60 m.
Zulässiges Gesamtgewicht: 350 Kg.
Nutzlast: 270 Kg.
Leergewicht: 80 Kg.

Der Trailer ist fahrtüchtig aber Abgemeldet.

Zu der Jolle gehören außerdem:

Mast & Grossbaum, alle Drahtseile, Zwei Focksegel , eine Persenning, Senkruder, Kielschwert & diverse Decksanbauten (Klampen - Blöcke etc.)

Der Pirat ist zu ca. 90 % abgeschliffen. Der Schwertkasten ist nicht Rott und in einem guten Zustand. Der Pirat hat einen kleinen Riss am Backbord Bug - wie auf den Bildern zu sehen - über der Wasserlinie.

Der Pirat hat einen Rumpfbeschlag aus Kupferblech.

Da ich von Beruf Offizier in einer großen Kreuzfahrtreederei bin, fehlt mir leider die Zeit um den Piraten fertigzustellen. Ich habe mir die Jolle 2017 mit einem  Kumpel in Flensburg angeschafft. Dieser ist ebenfalls Nautiker und somit gestaltet sich das gemeinsame Arbeiten zuweilen als recht kompliziert.  Wink

Kontaktiert mich gerne mit einem realistischen Preisvorschlag, entweder hier im Forum, über E-Mail (flyingpliner@outlook.de) oder telefonisch unter 015253967374.

Die Jolle steht z.Zt. in Todendorf - Schleswig Holstein Nähe Hamburg. 
Die Jolle wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, wie gesehen verkauft.


Liebe Grüße,
Max

           

Drucke diesen Beitrag

  Pirat Kranen
Geschrieben von: Timon - 05.05.2022, 18:00 - Forum: Offtopic - Antworten (3)

Moin,
ich wollte meinen 78 GfK Pirat mit Mahagoni-Ausbau gerne einmal wiegen allerdings Steht mein Mast schon und das Boot ist komplett ausgebaut.
Im verein haben wir einen Kran, ich bin nur stark am überlegen ob das mit der Traverse und dem Mast überhaupt passt... Ich weiß wo ungefähr die Gurte hinkommmen und ich denke das ich mit der Traverse vorher am Mast anschlagen werde.
Mir würden Anstatt Gurte unterm Rumpf noch die Methode mit Heißstrobs einfallen. Ich weiß nur um ehrlich zu sein nicht, wo ich diese wegen dem Schwerpunkt anschlagen sollte Angel 

Vielleicht habt ihr ja  noch eine Idee...

Timon GER 3454

Drucke diesen Beitrag

  Pirat zu verkaufen in Berlin
Geschrieben von: Wenzel - 13.04.2022, 09:42 - Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör - Keine Antworten

Ich verkaufe meinen schönen Holz-Piraten.

Er ist in sehr gutem Zustand und hat eine komplette Segelausrüstung.

Baujahr 1955. Eichenplanken.

Mit Trailer.

Unterwasserboot müsste einen neuen Anstrich, zumindest Antifouling erhalten.


Sonst ist alles bereit zum Lossegeln.

Kontakt unter 0176 8008 3865.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag

  Wandersegeln 2022 - vor oder nach dem HPF?
Geschrieben von: Malte - 28.03.2022, 22:16 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (12)

Moin zusammen,
na wie sieht es aus bei Euch? Nun wisst ihr wo das HPF 2022 stattfindet (in der Nähe der Müritz), aber ich weiß einige von Euch kennen die schon. Vielleicht habt ihr außer dem Limfjord in DK ja noch andere Ideen im Kopf und es kommt eine kleine Gruppe zustande?

Ich stoße das Ganze hier nochmal an für Euch.

1.) Wer hätte also Interesse Wandersegeln zu gehen?

2.) Welches Revier schwebt Dir vor?

3.) vor oder nach dem Holzpiratenfestival (ich empfehle vorher)?

Drucke diesen Beitrag

  GO 1083 Calypso
Geschrieben von: Schmöller - 18.03.2022, 12:25 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (3)

Hallo,
auch uns hat letzten Herbst die Lust aufs segeln gepackt. Für uns kam eigentlich von vornherein nur ein echtes Holzboot in Frage und so sind wir natürlich schnell beim Holzpiraten gelandet.
Nach einigem suchen und recherchieren haben wir dann die Calypso gefunden und auch sogleich erworben.
Die Calypso ist 1958 von dem VEB Yachtwerft Berlin gebaut worden, die Segelnummer lautet GO 1083.
Insgesamt macht das Boot einen wirklich guten Eindruck, vor allem, wenn man das Alter bedenkt. Leider ist der Voreigner verstorben und so konnten wir nur wenig über das Boot in Erfahrung bringen. Es hat jetzt wohl ein paar Jahre trocken gestanden, was ja nicht unbedingt von Vorteil ist.
Da wir zum 1.4. jetzt in die neue Saison starten wollen und die Calypso endlich wieder aufs Wasser soll, haben wir letztes Wochenende mit dem Vorwässern gestartet.
Gut, dass ich vorher schon einiges darüber gelesen hatte, sonst wäre ich vermutlich verzweifelt, denn die ersten paar Eimer Wasser liefen einfach so wieder raus. Hauptsächlich am Schwertkasten lief das Wasser so durch. Mittlerweile tropft es nur noch ganz leicht. Weitere Schwachstelle ist wohl der Spiegel, aber ich bin zuversichtlich, dass auch dort das Holz noch wieder gut aufquellen wird.
Wir wollten nicht gleich mit einem Restaurierungsprojekt starten, von daher werden wir diese Saison erstmal schauen, wie sich das Boot auf dem Wasser macht. Ein paar kleinere Eingriffe mussten natürlich vorgenommen werden und ein paar Teile und etwas Zubehör musste noch besorgt werden.
Jetzt fiebern wir dem Saisonstart entgegen und freuen uns schon sehr auf die Jungfernfahrt.
Ich füge mal ein paar erste Bilder bei und wäre gespannt, was echte Holzpiraten-Experten von der Calypso halten.
Gerne kann ich dann auch mal berichten, wie es hier weitergegangen ist.
Und ganz sicher werden wir noch viele Fragen haben, die wir hier im Forum stellen werden, wenn wir nicht schon eine Antwort hier finden.

                           

Drucke diesen Beitrag

  Tipps zum Bootskauf
Geschrieben von: Emma - 09.03.2022, 11:23 - Forum: Offtopic - Antworten (12)

Liebe Holzpiratensegler,

Wir spielen mit dem Gedanken, uns einen Holzpiraten zuzulegen und haben ein gebrauchtes Boot im Auge (jetzt Trockenplatz und zukünftig auch). Wir sind uns darüber im Klaren, dass ein Holzpirat Unterhalt und Pflege benötigt, möchten aber nicht aus Unwissen ein Boot kaufen, dass man erstmal restaurieren muss. Ein Deck neu lackieren schaffe ich. Einen Rumpf sanieren nicht.
Es ist für uns schwierig einzuschätzen, in welchem Zustand das Boot, das wir angeschaut haben ist.

Mir geht es vor allem um den Rumpf- er ist aussen lackiert. Innen hat es beispielsweise dort wo die Spanten zusammentreffen schwarze Stellen. Ansonsten ist unser Eindruck, dass er eigentlich OK ist.


Gibt es da jemanden hier, der uns Tipps oder eine Einschätzung geben kann?

Herzlichen Dank und
Freundliche Grüsse

           

Drucke diesen Beitrag

  Suche Ruder/Heckbeschlag
Geschrieben von: NiklasG - 07.03.2022, 01:06 - Forum: Suche Boot oder Zubehör - Antworten (4)

Moin, hätte vielleicht jemand eventuell einen durchgängigen Ruderbeschlag, der an den Heckspiegel gehört zur Hand? Möchte den Beschlag gern als ein ganzes Teil mit Stange haben. Würde vermutlich Geld/Arbeit sparen.
Gern hier melden, wenn ja, würde mich freuen.
VG NiklasG



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Drucke diesen Beitrag

  G1023 Hucky
Geschrieben von: NiklasG - 07.03.2022, 00:36 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (6)

Hallo Holzpiratengemeinde,

das Holzpiratenvirus wütet schon wieder bei mir. Letztes Jahr im Februar habe ich einen Piraten namens "Hucky" mit der Segelnummer G1023 gefunden. Ein Glück war sogar der Messbrief dabei. Das Boot wurde 1956 auf der Werft Claus Schmidt in Hamburg gebaut. Dem Vorbesitzer ist das Zelt weggeweht und so musste das Boot noch bei Schneefall gerettet werden. Der Zustand war überholungsbedürftig... ich bin kein Bootsbauer, aber man lernt auch aus seinen Fehlern. Dieses Jahr wird das Boot 66 Jahre alt, damit fängt ja das Leben an, so heißt es. Mal schauen, ob ich Hucky zum Festival schon mitbringen kann, das dauert immer alles länger als geplant   Angel ...

Es ist mir bereits gelungen den 2. Eigner lt. Messbrief zu kontaktieren. 
Wir haben uns schon getroffen und er brachte mir auch gleich eine große Platte Bootsbausperrholz für den neuen Heckspiegel mit, da der vorige einfach rott war. Damit müsste das Boot nun den 3. oder vielleicht auch den 4. Heckspiegel erhalten, so erfuhr ich, dass der Ruderbeschlag mal aus Versehen an der Nordbake rausgerissen ist, aber das hat reviertechnische Hintergründe Smile
Auch habe ich schon eine Vielzahl alter Fotos zu dem Boot erhalten und sehe nun, wie es sich im Laufe der Jahre verändert hat, wirklich spannend. Darüber habe ich mich sehr gefreut!   
Ich fing an erstmal Deck und Freibord mit dem Heißluftfön abzuziehen, da es im Winterlager unter den Dickschiffen etwas enger dahergeht. Nun wurde der alte Heckspiegel rausgestemmt und der Neue schonmal eingesetzt. Gar nicht so einfach, weil er mit Fase nach außen eingesetzt werden musste, ohne Deck o.ä. zu demontieren.
Das Boot hat kein Vollholzdeck mehr (das alte Deck war zu aufgerissen und Münzen fielen durch die Stöße), aber dafür wurde es durch ein schön verarbeitetes Sperrholzdeck ersetzt, welches ich nun gebeizt habe (war an einigen Stellen teilweise schon stark verwittert) Demnächst beginne ich zu lackieren und freue mich über den ersten neuen Glanz.

Beste Grüße von der Stör

Niklas mit Hucky



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  Wandersegeln 2022 auf dem Limfjord (Dänemark)
Geschrieben von: Lukas W. - 07.02.2022, 15:37 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Keine Antworten

Moin liebe Holzpiratensegler,
ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen!
Auf dem letzten HPF habe ich schon bei Gesprächen über das Wandersegeln um/bei Fyn mit gelauscht. Ich fand die Idee mit Dänemark ganz cool, aber Fyn finde ich mit der Jolle schon mutig. Ich habe paar Leute in meinem Verein (FSV Fahrdorf / Schlei) die jährlich die Einhandregatta Silverrudder rund Fyn mitsegeln und haben mir von dem Wellengang bei mehr Wind berichtet (es ist halt teils offene Ostsee). 
Niklas und ich haben schon seid paar Jahren das Segelrevier Limfjord auf unserer Liste. Der Limfjord ähnelt mit seinen Buchten der Schlei und würde sich vielleicht besser zum Jollensegeln eignen. Vielleicht hätte der ein oder andere Lust sich bei uns anzuschließen. Für Diejenigen mit einer weiten Anreise, könnte ich einen Zwischenstopp (zum Übernachten) bei uns Anbieten. Wir wohnen eine halbe Stunde von der Dänischen Grenze entfernt und dicht an der A7  Smile.
Als Zeitraum würde ich die Woche vorm HPF anpeilen.

Mit vielen Grüßen von der Schlei 
Lukas

Drucke diesen Beitrag