Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 257
» Neuestes Mitglied: cheilscher@t-online.de
» Foren-Themen: 289
» Foren-Beiträge: 1.597

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 27 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 25 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Holzpirat Baujahr 1971 zu...
Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: cheilscher@t-online.de
23.04.2025, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 27
Alumast vs, Holzmast
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Stefanie
23.04.2025, 16:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 87
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 379
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.468
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.258
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.959
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.108
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.312

Photo im Urlaub auf Fünen entdeckt
Geschrieben von: Micha - 01.08.2017, 09:10 - Forum: Klönschnack - Antworten (1)

Hallo allerseits,
im Urlaub auf der Insel Fünen waren wir im Yachtsportmuseum in Svendborg.Eine riesige Lagerhalle im Hafen.
Zwischen den berühmten Folkebooten stand auch ein Pirat. Ich glaube das dies hier schon erwähnt wurde.
Aber... bei meinem Rundgang mit erhöhten Speichelfluss about des makellosen Zustandes entdeckte ich ein tolles Detail.
Eine Pinnenverlängerung die direkt aus der Pinne schwenkt.Eingeklappt wirkt sie wie eine normale runde Pinne. Beim ausschwenken jedoch halbiert sich quasi die Pinne längs und der Ausleger lässt sich ausklappen.
Super gemacht und da dachte ich das wäre vielleicht interressant für euch.

       

In einer Nebenhalle stand noch ein weiterer Pirat.Hinten auf dem Deck war eine kleine Infotafel aufgeklebt.Leider in einer Sprache derer ich nicht kundig bin.

       

Also falls ihr mal dort in der Nähe seid, ein Besuch lohnt sich.

Micha

Drucke diesen Beitrag

  Messing Pflege
Geschrieben von: Malte - 31.07.2017, 19:36 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Hallo zusammen,

mein Signalhorn aus Messing hatte leider Kontakt mit Salzwasser und ist ziemlich korrodiert. Nun habe ich mich der Sache angenommen und habe die dunklen Flecken (teilweise weiße Flecken) halbwegs wegbekommen. Polieren half leider zunächst gar nicht. Ich bin also chemisch vorgegangen mit Zitronensaft und Salz. Nun sind die dunken Stellen fast weg, aber messingfarbend schimmern sie immer noch nicht. Rosa leuchten sie nun stattdessen!?! 

Geht jetzt nur noch polieren? Was würdet ihr empfehlen? Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis von euch.

           

Drucke diesen Beitrag

  Forums - Navigation
Geschrieben von: MikeD - 28.07.2017, 11:03 - Forum: Offtopic - Antworten (2)

@Malte

sag mal ... wäre es möglich, im HP-org Icon auf den Forumseiten links oben einen Link zur Hauptseite (also HauptHaupt) zu legen ... weil auf die Forum-Hauptseite kommt man eh via der ausgelegten Spur? So könnte man schneller zwischen den Bereichen wechseln ...

   

Handbreit :-)

PS: den link mit der Zeitangabe nach dem Thumb krieg ich irgendwie nicht weg ... keine Ahnung was da auf einmal los ist ... update???

Drucke diesen Beitrag

  Holzpiraten im Sozialen Netzwerk
Geschrieben von: MoHaa - 21.07.2017, 11:57 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich starte mal eine Umfrage zu "Holzpiraten im Sozialen Netzwerk"
Mich würde mal interessieren wie viele wo unterwegs sind und Beiträge zum Thema Holzpirat erstellen.

Ich persönlich stelle bei Instagram ab und zu mal ein Bild zum #Holzpirat ein.

Wie seiht es bei Euch aus?

Drucke diesen Beitrag

  Auftriebskörper
Geschrieben von: clemens - 14.07.2017, 19:05 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (2)

Moin allseits,

ich möchte Euch mal zum Thema Auftriebskörper befragen. Ich möchte noch ein wenig Wandersegeln, ohne solche Wülste läßt man mich zuhause nicht losfahren. Außerdem soll es auf's HPF im September gehen, zwar weiß ich nicht, ob nach Klassenregeln gesegelt wird, aber ich gehe mal davon aus, daß ich erhebliche Mengen Luftsäcke nachweisen muß.

Zu meinem Boot gehören natürlich schon welche. Allerdings fahre ich sie nicht, weil ich diese riesigen farbigen Plastikoberflächen nicht ertrage. Wozu habe ich einen Holzpiraten und stelle mich wegen der Lackqualität an, wenn ich nachher diese PVC- oder absurd beschichtete Nylonschläuche daran festbinden und ständig anschauen soll? Dann ist meine heile Welt doch schon wieder kaputt ...
   


Kennt Ihr eine andere, dezentere Art von Auftriebskörpern? Vielleicht aus dunkelgrünem Kautschuk (EPDM)? Daraus werden Teiche und Dachabdichtungen gemacht, für den Fachmann sollte es ein Klacks sein, eine Auftriebskörperwurst daraus zu formen. Klar, so billig wie die PVC-Dinger wäre die Herstellung nicht. Wer weiß dazu etwas?

Als zusätzliches Feature hatte ich mir vorgestellt, daß ich darauf mein Boot an den Ostseestrand ziehen kann. Hat das mal jemand probiert? Eine Antwort habe ich bereits von Malte, der empfiehlt, besser die Fender zu diesem Zweck einzusetzen.

Vielleicht interessiert es ja noch andere Holzpiratenliebhaber. Über Antwort würde ich mich jedenfalls freuen.

Schönes Wochenende, am besten auf dem Wasser,
Clemens

Drucke diesen Beitrag

  G 1122 "Yr"
Geschrieben von: clemens - 30.06.2017, 18:04 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (6)

Moin zusammen,

ich möchte mein Boot kurz vorstellen: Yr, Baujahr '56, vermutlich ein Eigenbau, aber vorzüglich gemacht. Nun hat er in seinem langen Leben einige Restaurierungen und Umbauten erfahren, aber die wurden glücklicherweise immer von fachkundiger Hand vorgenommen. Zur Zeit stellt er sich so dar: Alumast, mit Spinnacker. Sperrholzdeck, moderne Beschläge. Der Rest Vollholz: Gabun, Kaya (Spiegel), Eiche (bis auf die Bodenbretter, auch Sperrholz). Die Planken über Wasser miteinander verleimt, unter Wasser kalfatert. Schwert aus Edelstahl, Ruderblatt aus Aluminium. Ich habe das Boot vor vier Jahren übernommen von einem Eigner, der, nachdem er viel Liebe und handwerkliches Geschick in den Neubau des Schwertkastens und einiger anderer Details gesteckt hatte, durch Erbschaft zu einem Kielboot kam. Nachdem der Pirat einige Jahre an Land im Freilager gelegen hatte (der Lack war danach hin, die Substanz aber durch und durch OK), konnte ich ihn erwerben. Ein recht guter Satz Segel war auch dabei.

So bin ich zu Yr gekommen, benannt nach dem norwegischen Wort für Nieselregen. Ich finde, das paßt wie nichts Zweites hier in die Landschaft, so eine schöne graue Gegend. Obwohl Menschen hier schon sonnige Tage erlebt haben sollen (ja, auch in diesem Jahr, ich war selbst vor Ort).
   

Gewöhnlich liegt mein Pirat auf dem Westensee und wird auch mal für Wochenendtrips mit dem Trailer woanders hin verlegt. In diesem Jahr möchte ich ein paar Tage in den Alsensund oder in die Fahrwasser südlich Fünen. Auf jeden Fall aber am HPF teilnehmen. Doch noch liegt Yr in der Scheune, durchgeschliffen, aber noch nicht lackiert.
   

Mal sehen, was wird ...

Bis bald, Clemens

Drucke diesen Beitrag

  Sikaflex hält nicht auf Primer
Geschrieben von: Micha - 29.06.2017, 21:21 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (5)

Hallo,
heute hatte ich einen Rückschlag bei der Instandsetzung.Ich hatte die Themen zu Unterwasserschiff gelesen und dachte, Maltes Methode läst sich gut umsetzen.Die Plankennähte sehen gut aus.Habe mit einem Scheibenfräser die Fugen gereinigt.Der Fräser ist 1mm breit.Das Unterwasserschiff ist mit roter Unterwasserfarbe gestrichen. Die will ich darauflassen da noch gut und fest.
Also habe ich erstmal nur die Nähte mit Silberprimer gepinselt.Gestern hab ich die Nähte mit Sikaflex gefüllt. Heute wollte ich leicht glattschleifen aber der Sikaflex löste sich ganz locker. Ich konnte das wie Gummistrippen abziehen."Merde" Angry
Hält das besser auf rohem Holz? Vielleicht sollte ich gar nichts reinmachen,da die Fugen wirklich eng und fest sind.Hab auch nich tief gefräst und auch nicht alles da manche Nähte geschlossen waren. Halt nur das lose Zeug entfernt.
Sollte ich die Nähte so lassen,Silberprimer drauf und neues Antifouling?
"Ich will auf'nTeich"!
Dreh bald durch!
Einen schönen Abend!

Drucke diesen Beitrag

  Die Schlei
Geschrieben von: Wastl - 25.06.2017, 09:10 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (8)

dank der Anregungen hier im Forum ists entschieden :
am 1 ten September ( 2017 ) gehts an die Schlei.
Ich habe hier eine Ferienhäuschen ergattert : https://www.marina-huelsen.de/ferienhaeuser
( Marina Hülsen )

Jetzt bin ich gespannt auf das Wetter und den ersten großen Ausflug mit dem Piraten dort oben im Norden.
Treibt sich sonst noch jemand zu dieser Zeit dort rum ?

Allen einen schönen Sommer und natürlich ein schönes Treffen am Steinhuder Meer wünscht
Wastl

Drucke diesen Beitrag

Photo Neusiedlersee
Geschrieben von: MikeD - 06.06.2017, 10:45 - Forum: Wandersegeln / Jollenwandern - Antworten (4)

This is my Island in the Sun

   

flach genug um mal 'raus zu spazieren und ein Foto zu machen ... das Handy hat's natürlich überlebt ... hat nur kurzzeitig wegen Überhitzung gestreikt

   

Wassertemperatur 25 Grad ... besser geht's nicht!

Ja also ... wenn jetzt jemand Lust bekommt, das Revier mal zu erkunden, und nicht mit dem eigenen Piraten anreisen möchte, dann lasst doch mal eine PN hier  Smile

Drucke diesen Beitrag

  Wie viel wiegt ein Holzpirat?
Geschrieben von: Rouven - 01.06.2017, 18:19 - Forum: Offtopic - Antworten (9)

Moin,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden gebrauchten Trailer für meinen Piraten und müsste dazu das Gewicht eines Holzpiraten kennen, damit ich weis welche Trailer in Frage kommen. Da mein Pirat im Wasser liegt und ich nicht die Möglichkeit habe ihn zur nächsten ordentlichen Waage zu fahren, stelle ich einfach mal die Frage an euch, ob ihr wisst wie schwer eure Piraten sind?
In einem alten Prospekt der VEB Yachtwerft Berlin habe ich die Zahl von 400Kg gefunden. das scheint mir aber irgendwie zu hoch gegriffen, da ich den Piraten im Winter mit 4 Mann ganz entspannt tragen und umdrehen konnte. Daher Tippe ich den Rumpf auf ca. 180Kg, den Mast schätze ich auch 40 Kg und das Schwert (Stahl) ist auch nicht schwerer. Damit komme ich auf geschätzte 260Kg.

Hat einer von euch seinen Piraten mal gewogen?

Schon mal vielen dank für eure Antworten :-)

Drucke diesen Beitrag