Hallo zusammen,
nachträglich sind noch Fotos von Gerhard eingetroffen. Er hat als Einzigster auch Fotos während des Unwetters gemacht. Zwar geben die Fotos die Dramatik dieser Minuten nur unzureichend wieder, aber sie lassen erahnen wie es zuging.
Ich selbst sah drei oder vier gekenterte Segelboote in meiner unmittelbaren Umgebung und konnte das Wetter nur mit killenden Segeln in Richtung Schilf treibend abwettern zusammen mit zwei anderen Holzpiraten von denen einer beinahe von einem Fahrgastschiff gerammt wurde. Weshalb jener Kapitän die Notsituation wohl vollkommen verkannt hat, wird ein Rätzel bleiben.
Viel Wasser im gekenterten Pirat…
Es war schön zu sehen, wie viele mithalfen den Piraten wieder flott zu machen. Vielen Dank!
Insgesamt sind nun 19 weitere Fotos hier hochgeladen.
Hallo!
Ich verfolge Eure Seite seit Eurem ersten Treffen in 2004.
Ich lebe seit 05/2004 in Sacramento, Kalifornien und habe meinen A&R Holzpiraten, den ich seit 1987 besitze, im Oktober 2007 nachgeholt.
Seit Sommer 2008 liegt also der wahrscheinlichst einzige in den USA befindliche A&R Holzpirat am Lake Tahoe (Suedseite).
Anbei ist ein Picasa link mit ein paar Bilder von der 2011 Saison.
https://picasaweb.google.com/107551937799526652080/HolzpiratOrg?authkey=Gv1sRgCJ_zsviP5ISHIA#
Leider ist jetzt der Weg zum Steinhuder Meer sehr weit fuer mich. Ansonsten waere ich gerne mal bei einem Treffen mit dabei gewesen.
… ein treuer aber ferner Holzpiratenbesitzer … 🙂
Marc
Lieber Malte,
erst noch einmal ganz lieben Dank, dass Du mich dieses Jahr eingeladen hast zu Eurem Holzpiratenfestival und mich zum „Vorschoter“ erkoren hast. Leider hat es ja nicht ganz gereicht, um Deine diesjährigen ehrgeizigen Ziele zu erreichen, aber ich denke, Du siehst das auch sportlich.
Meine Erwartungen wurden übertroffen und es hat mir sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht. Es war wirklich eine sehr gute sympathische Truppe und ich habe mich rundum wohl gefühlt, wenngleich ich zu den teils speziellen Segelthemen als eigentlich Nichtsegler nur bedingt beitragen konnte. Zum Glück hast Du mich vorab mit ausreichend „Seemannsgarn“ versorgt, so konnte ich wenigstens vom Hörensagen dazu teilweise was beitragen. Die Regatta am Samstag war ein echtes Erlebnis vor allem der sehr plötzliche Wetterumbruch mit dem einsetzenden Sturm, bei dem ich anfänglich doch etwas besorgt war und mich sehr aufs Festland gewünscht habe, ich habe mich dann aber schnell wieder sicher gefühlt mit Dir und zum Glück nicht nach oben geschaut, wo sich der Mast gebogen und gewunden hat. Besonders beeindruckt hat mich, wie spannend die Regatta war und wie ungemein taktisch Segeln sein kann. Deine taktische Doppelwende war allerdings zu viel für mich und ich bin froh, dass wir das Kentern gerade noch verhindert haben. Kenner werden das passende Bild zu der Aktion oben leicht finden.
Jeder, der einen Holzpirat hat, sollte an Eurem Festival teilnehmen, ich denke, er würde es nicht bereuen. Die Holzboote haben schon einen besonderen Charme und auch ich konnte mich der Geschichte und der Emotionen, die so ein Holzpirat ausstrahlt nicht entziehen. Wie öde ist dagegen ein Kunststoffboot?
Daher nochmals vielen Dank für das wunderbare Wochenende und das besondere Erlebnis.
p.s. Was Du auf der Seite als nächstes unbedingt bringen solltest, sind die Bilder von Guidos Tour und die sagenhaften Bilder seines Holzpiraten im türkisfarbenen Meer, die sind der Hammer.
Hallo liebe Holzpiraten.
Die Fotos vom Gewittersturm sind nicht von mir, sondern von Sigrid.
Ich musste mich ja in der Zeit am Boot und an der Fockschot festhalten um nicht reinzufallen.
Sie war so mutig und ist bei dem Sturmgetöse aus dem Zelt raus und hat Fotos gemacht und dann noch geschaut wo sie helfen kann.
Seglerische Grüße
und immer ein Stück Rumpf über der Wasseroberkante