Hallo zusammen, endlich ist es soweit, wir können Euch Details zum diesjährigen Festival hier mitteilen. Sorry, dass es etwas länger gedauert hat als sonst. Ich hoffe wir sehen uns 🙂
Liebe Holzpiratenfreunde, gestern habe ich (-: als Erster 🙂 bei uns im „Meersburger Häfele“ am Bodensee meinen A&R Holzpiraten fertig gemacht. Und schon nach wenigen Minuten wurde die kleine Schönheit von einer asiatischen Touristin als „touristisches Postkartenmotiv“ abgeknipst. (Siehe auf dem zweiten Foto unten die Frau mit der roten Jacke ganz rechts). Danach ging‘s übrigens sofort raus auf den See bei herrlichstem Segelwind bei 3-4 Bft, Sonne und „Glitzerwasser“ einen kleinen Probeschlag auf die schweizer Seite und zurück machen. Herrlich !!!
Euch allen auch einen wunderschönen Saisonstart.
Ahoi, Robert
Vielen Dank für die Zusendung Robert! Richtig schöne Fotos! Herzliche Grüße, Malte
2652m hoch ragt der Osorno Vulkan in Südchile in den Himmel. Der Llanquihue-See selbst liegt 70m hoch -was ein traumhafter Anblick!Zwei Pirat Segeljollen in Chile
Das es in Chile Holzpiraten Segeljollen gibt hatte ich schon 2012 hier berichtet. Nun aber habe ich einen weiteren gefunden.
Matthias Lischka war so nett mir Fotos zuzusenden. Er hat seinen Holzpiraten „Caiquen“ 2018 gekauft. Das Baujahr ist ca.1980 und er ist aus Sperrholz gebaut. Das Boot war frisch gestichen und sah gut aus. Nach ein paar Mal segeln war aber klar, dass unter der Farbe doch manche morsche Holzplatte versteckt war. Jetzt ist er dabei ihn zu restaurieren und hat sich hier auf holzpirat.org Informationen gesucht. Corona hat auch sein Projekt zurückgeworfen und nun hofft er dieses Jahr noch zu segeln.
Matthias Lischka in der BootshalleSeine Beschläge für den HolzpiratenDie Baupläne gibt es hier auf der Website zum RunterladenDiese Rolle kommt in den Masttop für das Großfall
Während wir im Winter der neuen Segelsaison entgegen fiebern, hat er gerade Sommer und muss sich beeilen. Er muss noch Beschläge anbringen und am Unterwasserschiff arbeiten.
In seinem Verein ist er aber zum Glück nicht alleine. Es gibt noch einen weiteren Piraten in weinroter Farbe. Dieser ist letztes Wochenende zum ersten Mal gesegelt.
Anbei ein paar Impressionen von seinem See, dem Lago Llanquihue der mit einem schönen, schneebedeckten Vulcan mit 2562m Höhe den Panoramablick perfekt macht!
Der Verein von Puerto Octay am Nordufer Lago Llanquihue, Chile
Matthias ist im Hafen von Puerto Octay am Nordufer beheimatet. Dort werden es mit seinem also 2 Piraten sein, während etwas südlicher am Westufer in Frutillar sein 16 jähriger Sohn segelt. Dort sind mittlerweile wieder 5 Piraten regelmäßig auf dem Wasser unterwegs.
Matthias versucht nun nach Corona mit Freunden die Segelschule wieder in Gang zu bekommen, so dass hoffentlich bald statt 2 sogar 4 Piraten bei ihm in Puerto Octay unterwegs sein werden.
Wir haben Winter, hier in Chile ist umgekehrt SommerMast setzenSollte passen …MSteht! Los geht´s…
Matthias, vielen Dank für die tollen Fotos!
Viel Erfolg und Spass mit Deinem Holzpiraten auf der Südhalbkugel! Es ist toll zu wissen, das sogar so weit entfernt von Deutschland es auch noch aktive Holzpirat Segeljollen gibt.
Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen. Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Das eine Holzpiraten Segeljolle mal eine längere Rolle in einem Film bekommt ist selten. Hier aber, in dieser KiKa Serie „Die Pfefferkörner“ (2.Staffel), ist es eine Ausnahme.