Neuer Gartenschlauch als Scheuerschutz

Ich habe mal den Scheuerschutz meines Bootsanhängers dieses Jahr erneuert. Nach über zehn Jahren waren dieser verdreckt, angeschimmelt und unansehnlich geworden. gartenschlauch-78261

Es wurde Zeit für eine kleine Erneuerung, also ab in den Baumarkt.

gartenschlauch-1

Bei mir passt ein 1 Zoll (25mm) dicker Gartenschlauch, den man gut auch als Meterware bekommen kann. Ein Meter Länge reichte mir für drei Auflagen (Bug, Mast vorne und hinten) und so geht es zunächst ran die V-Halterung am Bug zu ersetzen. Weiterlesen

Keine Kratzer am Heck …

… des Autos 😉

Heute möchte ich den „Soft Dock“ für die Anhängerkupplung empfehlen. Rangierkratzer an Stoßstangen beim Ankuppeln des Hängers kann man damit gut vermeiden.

anhaengerkupplungs-softdock-cimg77048 anhaengerkupplungs-softdock-cimg77050 anhaengerkupplungs-softdock-cimg77054

Im Reich der Autoanhänger ist der ungebremste Bootsanhänger mit aufgeladenen Piraten und gut 400 kg ein Leichtgewicht. Wenn man diese Masse aber mal im Rollen hat und auf den Zentimeter genau rangieren muss, ist der Schwung nicht mal eben so abgebremst. Da rollt man schnell mal über das Ziel (die Kupplungskugel) hinaus und berührt aus Versehen die Stoßstange des Wagens. Stahl und lackierter Kunststoff vertragen sich schlecht und so kann man in der freien Wildbahn viele Autos mit Hängerkupplung beobachten, deren Stoßstangen zerkratzt sind. Das muss nicht sein, nehmt den „Soft Dock“.

anhaengerkupplungs-softdock-cimg77057 anhaengerkupplungs-softdock-cimg77060

Weiter Tipps & Tricks findet ihr hier.

Mike´s leichter Anker

Im Mai überraschte Mike bei meiner Anker Umfrage mit seinem FORCE 2kg Anker – NIROSTA – ein Leichtgewicht gegen die zumeist 4kg Faltanker. Angeregt auf die Frage, wie er denn den im Holzpirat lagere (um Kratzschäden zu vermeiden), baute er sich eine schöne Halterung, welche er uns hier im Video vorstellt.

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Für Holzpiraten und andere kleine Segeljollen gibt es hier weitere Tipps&Tricks.

Regatta Tipp – Flaggensignale Aufkleber

„Ach, das ist ja ein toller Tipp!“ sagte Matthias zu mir und fotografierte meine Pütz. Recht hat er eigentlich, hatte ich gar nicht dran gedacht, noch jemals hier gepostet.

regatta-flaggensignale-cimg77202

Jeder Regattasegler hat irgendwo an Bord diesen typischen, großen Aufkleber, aber wohin mit dem Ungetüm auf einem kleinen Holzboot? Ich brachte es seinerzeit nicht über mich das schöne Holz damit zu verdecken und entschied mich für die Pütz, die ich auch bei einer Regatta ständig griffbereit im Heck liegen habe.

Wo man den Aufkleber herbekommt weiß ich gar nicht. Ich habe ein paar Dickschiffregatten mitgemacht und da war so etwas als Werbegeschenk oft dabei. Auf Bootsmessen liegen die auch oftmals rum, also bei Gelegenheit zugreifen.

Ich habe das Ding also außen an meiner Pütz und somit wieder einen Tipp mehr für die Tipps & Tricks Sammlung 🙂

Kochbesteck für das Wandersegeln

Zugegeben, ja es war ein Spontankauf beim blau/gelben Möbelhaus. Für das Wandersegeln habe ich gerne etwas Ausrüstung für die Campingküche mit dabei. Dieses Besteck hat es mir angetan. Hoffentlich geht das im Rasen liegend nicht verloren, bei dieser grünen Tarnfarbe 🙂

Wandersegeln-Kochutensilien-CIMG73018

Wandersegeln-Kochutensilien-CIMG73017

Bei der nächsten Wandersegeltour auf der Schlei im August werde ich es ausprobieren.