
Na Leute,
wie läuft den Eure Saison so bislang? Wie ist die Lage in Eurem Segelrevier?
Schönen Gruß _______/)___/)__/)__
Malte
Na Leute,
wie läuft den Eure Saison so bislang? Wie ist die Lage in Eurem Segelrevier?
Schönen Gruß _______/)___/)__/)__
Malte
Seid gegrüßt liebe Holzpiraten!
Was für eine Segelsaison bis jetzt! Erst hielt uns Corona fest und ließ uns nicht in die Häfen und an die Boote, dann ging es nach Wochen endlich langsam los, ein Aufatmen. Das Wetter jedoch war lange Zeit unbeständig, viele Regenschauer gingen über das Land. Manchmal dachte ich es gibt keinen normalen Regen mehr, nur noch Sturzregenfälle – Dusche an/aus! Die letzten 2-3 Wochen nun das komplette Gegenteil – Hitze, 30er Temperaturzahlen die Regel, nicht die Ausnahme.
Rückblende Anfang Juli in die unbeständige Wetterlage.
Seit ein paar Jahren treffe ich mich regelmäßig mit Freunden an der Schlei zum Segeln am Campingplatz Wees in Missunde, da wo die Autofähre ist. Ich konnte erst am zweiten Wochenende kommen, beneidete also die Anderen. Durch einen Zufall stieß ich kurz voher auf die Webcam des Campingplatzes mit vertrautem Blick. Ja ich weiß, Webcams, Steinzeit Technik des Internets, manch einer kennt vielleicht noch die berühmte Kaffeekocher-Webcam von Cambridge? Langweilig aus heutiger Sicht, damals ein Hit.
Doch es sollte gar nicht langweilig werden für mich, mit dieser Webcam 🙂 Es stellte sich raus, dass der Blickwinkel mich meinen Freunden folgen ließ. Aus der Ferne konnte ich Ihnen zusehen, denn auf einmal waren Ihre Bootstrailer im Bild zu sehen. Sie waren angekommen!
Das war lustig, ich wusste sie fahren an jenem Tag hin, schaue nach und … schwups, sah ich sie! Aber nichts passierte, denn man erahnt es am Bild, es war die Woche mit viel Regen. Hier ein typisches Bild der Gegend im Regenradars.
Aus Spaß checkte ich regelmäßig die Webcam, wollte sehen ob sich was tut. Big Brother is watching you! Mal war kurz herrlicher Sonnenschein zu sehen, dann wieder viel Regen. Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, herrlich. Aber bei dem vielen Regen war ich irgendwie froh noch nicht da zu sein und hoffte auf besseres Wetter am Wochenende. Die Boote blieben unbeweglich an Land. Ich litt mit meinen Freunden. Zelten bei so viel Regen ist eine harte Prüfung und nicht der Urlaub den man sich vorstellt.
Dann, ich war zufällig online, sah ich sie an ihren Booten. Es war witzig, alle 2 Sekunden aktualisierte sich das Bild. Links Ulli und rechts Gunnar beim Aufriggen nach drei Tagen. Ich rief sofort Ulli an und es war lustig mit ihm zu sprechen. „Na Ulli, stehst du im Boot und baust endlich auf?“ 🙂 „Ja, kannst du das sehen?“.
Das war schon seltsam, ich sprach mit jemanden den man live sehen konnte auf einem Webcam Bild. Kaum erkennbar, aber Skype, Teams und Zoom sind nichts dagegen!
Die Ärmsten sind nur dieses einen Mal in der Woche gesegelt, so schlecht war das Wetter. Selbst als ich am Wochenende da war ging leider nichts. Sonnig war es, aber der Wind zuviel – irgendwas ist ja immer 🙁
Nun, ich habe meinen Spaß mit der Webcam fortgesetzt, mit mir selbst. Ich habe das Glück, dass meine 80 jährige Mutter ein Smartphone hat. Link zusendet, kontrastreich vor den Wohnwagen gestellt, angerufen und …winke, winke. So konnte sie mich aus über 600 km Entfernung live beim Telefonieren sehen. Ein sehr witziger Moment, trotz der vermeintlich alten Technik 🙂
Ich grüße Euch, bleibt alle gesund und tragt weiterhin schön eure Masken bitte.
Bis dann,
Euer Malte
PS: Screenshots machen mit einer Hand kann ich nun auch 😉
Ich habe gerade kleine Ausbesserungsarbeiten am Boot. Schnell noch mal Sika kurz ansetzen … und fertig (so die Theorie). Also eine neue Kartusche geöffnet und in die Handpistole eingelegt. Los geht´s! Mit ruhiger Hand führe ich die Spritze am Holz entlang, aber schnell schmerzen mir die Finger so schwergängig ist es, verdammt! Man, man, man, heute geht es aber nicht leicht von der Hand. Egal, endlich habe ich es geschafft!
Als ich aufräume und einpacke, blitzt mir ein kurzer Gedanke durch den Kopf: war das neue Etiikett nicht heller neuerdings? Dann fällt mein Blick auf das Verfallsdatum: „Best before 03/2012“ – Arrrrgh! Das darf nicht wahr sein! Schön blöd von mir!
Was war passiert? Ich hatte noch zwei alte Kartuschen rumliegen, eine angebrochene, die andere ungeöffnet. Natürlich hatte ich mir wegen dem MHD eine neue Kartusche gekauft, aber woanders abgelegt. Kein Wunder, daß das Zeug so zähflüssig rauskam. Eigentlich ist es ein Wunder das man es nach so langer Zeit überhaupt noch verarbeiten kann.
Ich hatte mir in früheren Zeiten eine gute Handpistole gekauft, da die vorherige Billigversion einen hohen Eigenwiderstand hatte. Meine gute Pistole ist also sehr leichtgängig und langes Arbeiten kein Problem. Ich erinnerte mich daran, aber irgendwie dämmerte es mir heute nicht. 🙁
Moin zusammen.
Die schlechte Nachricht gleich vorab: wir haben uns dazu durchgerungen, das Treffen in diesem Jahr ausfallen zu lassen.
Die Gründe sind vielfältig und inzwischen auch hinlänglich bekannt, aber wir möchten dennoch an dieser Stelle unsere Entscheidung begründen:
Die Beschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden, werden zwar nach und nach gelockert, jedoch sind bestimmte Kernelemente davon ausgenommen. Abstandsgebote, Maskenpflicht und erhebliche hygienische Auflagen in Bezug auf gemeinsam genutzte Sanitäranlagen und bei der Ausgabe von Speisen und Getränken bleiben bestehen und zwar vermutlich noch auf längere Zeit. Gerade die beiden letzten Punkte können von professionell geführten Einrichtungen (z.B. Jugendherbergen) mit dem entsprechenden Aufwand tatsächlich umgesetzt werden. Es ist ziemlich unrealistisch, dies von dem mehr oder weniger improvisierten Treffen auf dem Gelände des Segelclubs von Urte in Lychen erwarten zu wollen. Weder der Segelclub, noch Urte oder wir beide können dafür die Verantwortung übernehmen.
Regatten sind ja durchaus erlaubt, auch die Kieler Woche wird im Herbst stattfinden, allerdings nur der sportliche Teil. Das Kernelement unseres Holzpiratenfestivals ist sicherlich das gemeinsame Segeln, in welcher Form auch immer, aber wer seine Erinnerungen an die vergangenen Treffen mal vor seinem geistigen Auge Revue passieren lässt, wird erkennen, dass das gemeinsame Zusammensein drumherum genauso wichtig ist, ja, es nimmt sogar deutlich mehr Zeit in Anspruch. Ein Holzpiratenfestival, wo jede Crew sich alsbald in ihr eigenes Zelt zurückzieht und wir uns von Ferne zuprosten – nee, lieber nicht.
Ein weiterer Punkt: nicht nur unsere Boote gehören i.d.R. in die Hochrisikogruppe, auch für viele der Eigner*innen trifft dies zu. Sie würden wahrscheinlich, wenn überhaupt, nur mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend anreisen. Und diejenigen, die das alles eher auf die leichte Schulter nehmen, müssten sich letztlich dennoch das Risiko eingestehen.
Die öffentliche Wahrnehmung, die unseren Festivals in all den Jahren zuteil geworden ist, war eine sehr schöne Erfahrung. Auf das öffentliche Interesse in Zusammenhang mit einem neuen Corona-Hotspot in Lychen möchten wir gerne verzichten.
Von Urte kam der Vorschlag, quasi virtuell gemeinsam Festival zu feiern. Dazu könnten wir alle an dem Wochenende mit unseren Piraten auf dem heimischen Revier segeln und dabei Fotos und/oder Videos machen und diese dann auf der Webseite teilen. Auch eine gemeinsame Videokonferenz am Abend ist möglich. Hier sind wir für alle Ideen offen. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Ansonsten sehen wir uns hoffentlich im kommenden Jahr. Bleibt gesund!
Malte & Mike
PS: unabhängig vom uns haben sich ohnehin schon ein paar sehr aktive Teilnehmer von Euch zum gemeinsamen Wandersegeln vor oder nach dem HPF hier im Forum verabredet gehabt. Wer mag kann dieses ja als Alternative sehen, auf eigenes Risiko. Dieses wäre ein rein privates Treffen unter Euch, ohne Rahmenprogramm, ohne Veranstalter.
Das Holzpiratenfestival ist regelmäßig Gast in der Jugendherberge Mardorf am Steinhuder Meer. Seit vielen Jahren ermöglicht es uns das tolle Bootshaus zu nutzen, die Unterkünfte, Küche, Slipanlage und (bis letztes Jahr) auch den Steg. Ohne die Jugendherberge wäre es nicht möglich gewesen diese schönen Segelwochenenden kostengünstig auf die Beine gestellt zu haben.
Bei den vielen Nachrichten vergisst man schnell, dass auch diese tollen Einrichtungen durch das Corona Virus akut gefährdet sind. Macht darauf aufmerksam und unterstützt bitte diese Petition, damit wir auch in Zukunft dort das Holzpiratenfestival gemeinsam feiern können.
Vielen Dank!
Malte & Mike