Video vom Holzpiratenfestival 2013

Heute füge ich der Seite Fotos 2013 noch dieses Video vom Regattatag hinzu. Ich war als Vorschoter zu Gast auf dem Holzpiraten „Flame“ von Mike Dauda aus Österreich. Wir segelten im Mittelfeld, welches mir schöne Einstellungen mit vielen Pirat Jollen vor und hinter uns ermöglichte. Der Tag war bewölkt und regnerisch, bereitete uns allen aber dennoch viel Freude.

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Weiterführender Link aus dem Video: Restaurierung von G116 Amy (vormals Antje)

Fotos 2013 nun online

Ohne den Tag der Deutschen Einheit heute, würde ich so viele nette Holzpiratensegler aus dem Osten seit Jahren nicht kennen. Freuen wir uns also, das es dieses friedliche, historische Ereignis 1989 gab. Vor nicht all zu langer Zeit wäre es nicht selbstverständlich gewesen miteinander segeln zu gehen, wie auf dem Holzpiratenfestival. Dieses Jahr am 11.-13. September 2013 geschah dieses nun schon zum 10. Mal in Folge, eine paar Bilder dazu findet man nun auf der Seite „Fotos 2013„.

CIMG50458-holzpirat-HPF13-Malte_640px

CIMG50564-holzpirat-HPF13-Malte_640px

CIMG50568-holzpirat-HPF13-Malte_640px

CIMG50631-holzpirat-HPF13-Malte_640px

IMG_0007_holzpirat-HPF13-Dauda_640px

 

In einer Woche treffen sich die Holzpiraten Segeljollen

Hallo zusammen,
wer nicht am Steinhuder Meer mit uns dabei sein kann, sollte an dem Wochenende öfters mal auf dieser Seite reinschauen. Ich werde versuchen ein paar Fotos während des Festivals hochzuladen, um noch zeitnäher vom Festival zu berichten. In der darauf folgenden Woche weder dann zahlreiche Bilder auf der Seite Fotos 2013 folgen.

Pirat als Museumsstück

Liebe Holzpiraten da draussen,

nun ist es also „amtlich“- ihr segelt ein Museumsstück! Während dieser schöne Pirat sein Dasein schon im Deutschen Technikmuseum in Berlin fristet, segeln wir noch unsere alten Schätzchen weiter. Ich hoffe es animiert weitere Mitmenschen dazu die alten Holzpiraten zu restaurieren und am Leben zu erhalten, damit nicht eines Tages dieser Pirat der letzte verbliebene Holzpirat seiner Klasse sein wird.

Technik-Museum-Berlin-Pirat-Bild-2-620px

Copyright © SDTB – Deutsches Technikmuseum in Berlin

Damit das Erhalten dieser alte Jollen mehr Spaß macht, gibt es diese Internetseite. Sie ist eine Quelle für zahlreiche Informationen rund um den Piraten aus Holz und Anlaufpunkt für eine kleine, nette Szene von „Holzwürmern“ die sich jedes Jahr zum gemeinsamen Austausch und zur bekanntesten Klassikersegelregatta dieser Jollenklasse treffen. Die Pirat Jolle ist, wie auf den Bildern oben und unten zu sehen, ein wahres Stück Segelgeschichte. Bei uns auf dem Holzpiratenfestival „lebt sie noch“…

Technik-Museum-Berlin-Pirat-Bild-1-826px

Copyright © SDTB – Deutsches Technikmuseum in Berlin

Ich danke dem Technikmuseum Berlin (Dr. Zugaro) und der Hilfe der Klassenvereinigung der Piraten (Helmut Loos & Carsten Jansen) für die freundliche Zusendung dieser Bilder.