Schwertkasten abdichten

Wie man auf meiner Restaurierungsseite (Die Segeljolle / Restaurierung G451) sehen kann hat mein Pirat, eher untypisch, einen Schwertkasten aus Sperrholz. Jemand vor mir hat also schon einmal die große Operation „Neubau“ durchgeführt. Dieser Schwertkasten war jedoch nicht mehr dicht mit dem Kielschwein verbunden, zudem hatte es an der Innenseite “zu blühen” begonnen. Die innerste Holzschicht vom Sperrholz, die im Wasser eingetaucht war, löste sich großflächig ab. Mein Vorgehen des Abdichtens läßt sich teilweise auch auf einen Schwertkasten in Vollholzbauweise übertragen, vielleicht ist dies eine Hilfe für andere Restaurierer. Technische Details zum Schwertkasten (Bauplan) finden Sie auf meiner Seite „Detailfotos„.

Ein selbst gebauter Riesenspachtel (drittes Bild) erfüllte mir wertvolle Dienste. Hierzu befestigte ich den Holzgriff eines Rackels am großen Blech. Das Entfernen der kompletten Holzschicht war notwendig, damit ich innen alles mit Epoxi ausstreichen konnte. Hierzu musste eine Farbrolle aus Schaumstoff mittels Teppichmesser im Durchmesser kleiner geschnitten werden, um überhaupt im Kasten rollen zu können. Leider zersetzte das Epoxi den Schaumstoff nach und nach, daher muss schnell gearbeitet werden und ausreichend Epoxi angerührt werden.

 

Zwischen dem Kielschwein und dem Schwertkasten klafften bei mir bis zu 3-4mm. Um dieses Spaltmaß abzudichten entschied ich mich diesen Bereich komplett mit Epoxi „auszuschwemmen“. Wegen der Krümmung des Kielschweins ist der sich bildende Sockel in der Mitte deutlich höher als an den Enden des Schwertkastens (wie auf den Fotos zu sehen).

Weiterlesen