Welches Antifouling nehmen?

Hallo liebe Holzpiratenliebhaber,
 
ich habe seit 2 Jahren einen Holzpiraten. Es ist ein Wasserlieger an der Ostsee und die Fugen quellen innerhalb weniger Tage zu. Ich möchte nun zur neuen Saison das Antifouling erneuern und frage mich, wie ich da vorgehen kann. Leider konnte ich vom Vorbesitzer nicht erfahren, welche Farbe vorher verwendet worden ist. So stellt sich für die Frage, welchen Primer ich verwenden soll, so dass die Fugen noch zuquellen können und welche Antifouling-Farbe ich sinnvoll verwende. Falls Ihr mir Rat geben könnt, wäre ich dafür sehr dankbar.
 
Mit seglerischen Grüßen
Heiner Schaper

Diese Email erreichte mich gerade und ich möchte diese an die Besucher hier auf der Seite weiterreichen. Zum Thema Antifouling gibt es viele Ansichten, Erfahrungen, Tipps und Meinungen. Bitte hinterlasst sie einfach als Kommentar, danke!

Selbstgebaute Lenzpumpe

Holzjollen haben eigentlich immer etwas Wasser drin, sei es durch Undichtigkeit, Regen oder überkommendes Wasser. Der Holzpirat macht hier keine Ausnahme. Eine sehr effektive, selbstgebaute Pumpe kann man hier in Aktion sehen. Für kleines Geld sind alleTeile im Baumarkt gekauft. Die Pumpleistung ist erstaunlich (siehe am Ende des Videos). Tolle Idee!

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wasser lenzen erfolgt sonst klassisch mit Ösfass & Pütz oder fortschrittlicher mit einer Handlenzpumpe (siehe dieses Video).