Save the date! 18.HPF am 19.-21.08.2022

Moin, Servus und Hallo!
Dieses Jahr treffen wir uns mit Urte, der Bootsbauerin, in Brandenburg, ca. 70km nördlich von Berlin. Genaueres folgt hier in Kürze. Bitte reserviert Euch dieses Wochenende. Wir hoffen es passt in Eure Terminkalender und Urlaubsplanung rein.

Liebe Grüße senden Euch
Malte und Mike

Holzpiratenfestival 2021 – Wir gehen nicht unter!

Endlich war wieder ein Holzpiratenfestival!

2020 fiel wegen Corona aus und alle waren quasi ausgehungert und sehnten sich sehr nach einem schönen Segelwochenende mit den anderen Holzpiraten, so auch wir.

Kurzfristig hatten wir es gewagt und angekündigt es zu versuchen nach der 3. Corona Ansteckungswelle und gerieten in die 4.Welle. Aber es gelang, dank der Impfungen!

Der Freitag Abend ging es wie gewohnt im Bootshaus los, aber diesmal überraschte uns Carsten gleich mit einem tollen Geschenk! Kuchen!
Er hatte ein ganzes Blech Apfelkuchen mit Hackebeil und dem Spruch „Holzpiraten-Festival – Wir gehen nicht unter!“ mitgebracht!

Eine schöne Idee und einfach super! Danke schön!

Kaiserwetter gab es leider nicht dieses Jahr, eher Flaute und Wolken, aber dies tat der Veranstaltung keinen Abbruch.

—-> Hier geht es zum ganzen Bericht mit vielen tollen Fotos.

17. Holzpiratenfestival 17.-19.Sept 2021

Hallo Segler,
jawohl nun doch! Kurzfristig, nach Corona Welle 3 und steigenden Impfzahlen, haben wir uns dazu entschlossen doch noch ein Holzpiratenfestival in 2021 zu wagen. Wir sind optimistisch und hoffen noch vor einer Welle 4 mit Delta Variante durch zu segeln.

Um den Organisationsaufwand kalkulierbar zu halten, sind wir wieder in Mardorf am Steinhuder Meer. Die DJH hat kaum Zimmer an dem Wochenende, daher bitte auf Zelt oder Wohnmobil einrichten. Wir hoffen, dass nach all den Monaten der Pandemie Ihr auch so viel Lust habt wie wir andere Holzpiraten zu treffen. Wir hoffen auf ein schönes langes Wochenende mit Euch.

Hier geht es zur Schnellzusage, zur Anmeldeseite oder direkt zum PDF-Anmeldeformular. Wir freuen uns sehr Euch wieder zu sehen bzw. neu kennenzulernen.

Liebe Grüße!
Malte & Mike
_____/)__/)______/)_____

Meldungen:

  1. Sven H. mit Jou Joux 2544
  2. Jürgen S. mit Aurum 2062
  3. Mike D. mit Flame AUT [oNr]
  4. Guido W. mit Tigger [oNr]
  5. Niklas G. mit Tüütje [oNr]
  6. Matthias U. mit Elise [oNr]
  7. Frank Z. mit Thetis 1402
  8. Georg+W. V. mit Edelweispirat 1632
  9. Michael D. mit Treibholz 2234
  10. Burkhard G. mit Schnatterliese [oNr]
  11. Harm K. mit Erato 862
  12. Christian W. mit Fiete [oNr]
  13. Torsten R. mit Seute Mus [oNr]
  14. Tim D. mit Gwennanen 956
  15. Benthe P. mit Lups 3374
  16. Benjamin F. mit Akula 829
  17. René K. mit O.Kijellberg 526
  18. Matthias M. mit El Sueño 2035
  19. Thomas G. mit Orca 334
  20. Timo H.mit SEA-YA [3950?]
  21. Lukas W. mit Leila 1635

Meldungen (ohne Boot):

  1. Detlef M. (noch ohne Pirat) – (WoWa)
  2. Frank B. (ohne Annika G2211) – ggf. Vorschoter
  3. Carsten Z. (diesmal ohne Zakromeier)
  4. Claas S. (ohne Pirat diesmal aus FFM)
  5. Helmut R. ohne Archy 2721 (auf Starterboot)

Nicht erschienen oder Absage:

  1. Peter M. mit Simple Minds 1822
  2. Frank K. mit Kommode 195
  3. Wieslaw W. (aus PL ohne Kenternix)

Oldie Relaunch – 20 Jahre Holzpiraten Homepage

Geburtstag – heute feiere ich mich selbst! Zwar hatte ich schon seit März 1999 eine eigene Homepage am Start, aber im Mai 2001 startete ich meine Website nur mit dem Thema Holzpirat, dem Vorläufer dieser Website.

Ich hatte mir damals im Herbst 2000 einen alten Holzpiraten für 400 DM gekauft und hatte viele, viele Fragen zur Restauration. Es gab nur eine einzige Homepage zum Thema Holzpirat im großen, weiten WWW – die von Bernd Klabunde (sie existiert nur noch im Webarchiv) . Er war meine einzige Anlaufstelle. Seine Infobrief-Sammlung, die man als Fotokopien per Post beziehen konnte, war die einzige Quelle zu Informationen zum „Holz-Piraten“. Daraus wurde später mal ein persönliches Treffen mit ihm und die Idee für das erste „Festival der Holzpiraten“ im Jahr 2004.

So fing damals alles an bei mir. Eine lange, aufregende Reise begann und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Ich hätte damals eine Seite wie www.holzpirat.org heute dringend gebraucht, also fing ich damit an. Zur Feier bin ich so frei und stelle meine Anfänge, die Wurzeln dieser Homepage, wieder online 🙂

Wer in jene Zeit eintauchen möchte (Win95, Nescape 4.x oder IE 4.x, Akkustikkoppler?, vor HD Auflösungen, mit Flachbettscanner, vor Digicam und Smartphone), kann sich meine kleine Homepage von damals jetzt wieder hier ansehen.

Für eine perfekte UX bitte das Browserfenster auf 800×600 Pixel verkleinern 😉

Viel Spaß!

Holzpiratenfestival auf Abstand geht gar nicht

Moin zusammen.
Die schlechte Nachricht gleich vorab: wir haben uns dazu durchgerungen, das Treffen in diesem Jahr ausfallen zu lassen.

Die Gründe sind vielfältig und inzwischen auch hinlänglich bekannt, aber wir möchten dennoch an dieser Stelle unsere Entscheidung begründen:

Die Beschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden, werden zwar nach und nach gelockert, jedoch sind bestimmte Kernelemente davon ausgenommen. Abstandsgebote, Maskenpflicht und erhebliche hygienische Auflagen in Bezug auf gemeinsam genutzte Sanitäranlagen und bei der Ausgabe von Speisen und Getränken bleiben bestehen und zwar vermutlich noch auf längere Zeit. Gerade die beiden letzten Punkte können von professionell geführten Einrichtungen (z.B. Jugendherbergen) mit dem entsprechenden Aufwand tatsächlich umgesetzt werden. Es ist ziemlich unrealistisch, dies von dem mehr oder weniger improvisierten Treffen auf dem Gelände des Segelclubs von Urte in Lychen erwarten zu wollen. Weder der Segelclub, noch Urte oder wir beide können dafür die Verantwortung übernehmen.

Regatten sind ja durchaus erlaubt, auch die Kieler Woche wird im Herbst stattfinden, allerdings nur der sportliche Teil. Das Kernelement unseres Holzpiratenfestivals ist sicherlich das gemeinsame Segeln, in welcher Form auch immer, aber wer seine Erinnerungen an die vergangenen Treffen mal vor seinem geistigen Auge Revue passieren lässt, wird erkennen, dass das gemeinsame Zusammensein drumherum genauso wichtig ist, ja, es nimmt sogar deutlich mehr Zeit in Anspruch. Ein Holzpiratenfestival, wo jede Crew sich alsbald in ihr eigenes Zelt zurückzieht und wir uns von Ferne zuprosten – nee, lieber nicht.

Ein weiterer Punkt: nicht nur unsere Boote gehören i.d.R. in die Hochrisikogruppe, auch für viele der Eigner*innen trifft dies zu. Sie würden wahrscheinlich, wenn überhaupt, nur mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend anreisen. Und diejenigen, die das alles eher auf die leichte Schulter nehmen, müssten sich letztlich dennoch das Risiko eingestehen.

Die öffentliche Wahrnehmung, die unseren Festivals in all den Jahren zuteil geworden ist, war eine sehr schöne Erfahrung. Auf das öffentliche Interesse in Zusammenhang mit einem neuen Corona-Hotspot in Lychen möchten wir gerne verzichten.

Von Urte kam der Vorschlag, quasi virtuell gemeinsam Festival zu feiern. Dazu könnten wir alle an dem Wochenende mit unseren Piraten auf dem heimischen Revier segeln und dabei Fotos und/oder Videos machen und diese dann auf der Webseite teilen. Auch eine gemeinsame Videokonferenz am Abend ist möglich. Hier sind wir für alle Ideen offen. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Ansonsten sehen wir uns hoffentlich im kommenden Jahr. Bleibt gesund!

Malte & Mike

PS: unabhängig vom uns haben sich ohnehin schon ein paar sehr aktive Teilnehmer von Euch zum gemeinsamen Wandersegeln vor oder nach dem HPF hier im Forum verabredet gehabt. Wer mag kann dieses ja als Alternative sehen, auf eigenes Risiko. Dieses wäre ein rein privates Treffen unter Euch, ohne Rahmenprogramm, ohne Veranstalter.