Oliver Meiske on Holzpirat

Diesen Beitrag hier von Oliver Meiske hatte ich hier schon mal verlinkt. Olivers Homepage ist aber nach Ärger mit dem Provider leider down. Er war so feundlich seinen Bericht hier auf holzpirat.org noch einmal zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank, Oliver!

PS: Ihr könnt Oliver und Matthias auf dem 2018er Festival persönlich kennenlernen, „Vene zu Ela“ hat gemeldet 🙂

BACK TO THE ROOTS – MIT DER HOLZPIRATJOLLE „VENE ZU ELA“ DURCH DIE LÜBECKER BUCHT

Gischt spritzt uns um die Ohren. Der frische Wind greift in die Segel. Das Schwert summt seine Begeisterung. Jaaa, wir sind in voller Gleitfahrt. Gewicht nach hinten verlagert, sausen wir mit Vene zu Ela über die Wellen vor Travemünde.
Nach Jahren des Yachtsegelns sitze ich nun als Vorschoter im Holzpirat Vene zu Ela meines Freundes Matthias. Im neuen Neoprenanzug…

„Jetzt ist wieder Sport angesagt!“ Die Worte des Verkäufers klingen noch in meinen Ohren. Erst vor kurzem habe ich beim Händler des Vertrauens den Neoprenanzug gekauft. Er kennt mich und freut sich über die Entscheidung „Back to the roots“. Mit dem Hinweis „Das ist meine Jugendförderung“ macht er mir einen guten Preis. Die Weichen sind gestellt!

Eine Welle klatscht in mein Gesicht. Ich schmecke das Salz der Ostsee. Das ist genau das, was ich viele Jahre vermisst habe. Diese unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Wasser und dem Wind. Das ist der Kick des Jollensegelns. Herrlich, mittendrin statt weit entfernt. Ein glückseliges Gefühl. Ein Gefühl der F R E I H E I T !

Sensibel reagiert das Boot auf unsere Trimmeinstellungen. Konzentration ist gefordert, um das Optimum an Speed und Spaß herauszuholen. Wir haben es als Team super im Griff. Und auch das richtige Gewicht auf der Kante. Vene zu Ela stürmt durchs Wasser.
Wir zischen an Dickschiffen vorbei. Blicke verfolgen uns. Anerkennendes Nicken. Diese Blicke kenne ich. Auch ich beobachtete als Yachtsegler gerne die Jollen und freute mich mit den Jollenseglern.

Was für ein Segelspaß!

Wir sind schnell. So manche Segelyacht wird spielend abgehängt. Die Vollholz-Piratjolle Vene zu Ela ist ein schnelles Regattaboot. Mit vielen Regattaerfolgen in seiner langjährigen Geschichte.

Gebaut wurde der Pirat 1962 auf der Werft Yacht- und Bootsbau Bruno Steffen in Lübeck-Schlutup. Aus Gabun- und Eichenholz. Konzipiert als Trockenlieger mit Gabelpinne und Elvström-Segel. Ein Geschenk des Onkels aus Venezuela an seinen Neffen Günther Faust, dem späteren und langjährigen Vorsitzenden des Lübecker Yachtclubs. Sechs Jahre segelte Günther Faust die Piratjolle Venezuela mit dem Segelkennzeichen G 2057 auf vielen Regatten. Das Boot mit Vollholzdeck ist schwer, aber sehr schnell. Drei Travemünder Woche-Siege ersegelt sich der schnelle Pirat.

1996 wird der Holzpirat G 2057 vom Bootsbauer Klaus Voigt umfassend renoviert. Das schwere Vollholzdeck wird durch ein leichteres Sperrholzdeck ersetzt. Ein Jahr später ist mein Freund Matthias der stolze Besitzer dieses Schmuckstücks. Sein Sohn ist bekannt als Autor und Wortspielereien für die Satire-Website „Der Postillon“. So hat er die Idee zum neuen Namen Vene zu Ela. Ein Augenzwinkern zum lübschen Sprachgebrauch, wo das „zu“ gerne gewählt wird. Wie zum Beispiel beim Ratskeller zu Lübeck und nicht Lübecker Ratskeller. Das passt! Vene zu Ela liegt als Trockenlieger auf dem Gelände Mövenstein des Lübecker Yacht-Clubs. Der ideale Liegeplatz für das Segeln in der Lübecker Bucht.

Oder auch für längere Touren in dänische Gewässer. Matthias ist mit den Vorgänger-Piraten Schabracke (G 1470) und Muru (G 471) mehrmals nach Dänemark gesegelt. Einmal von Heiligenhafen rund um Fehmarn in die Gewässer von Ærø¸. Später auch nach Møn. Im Oktober! Mit Proviant, Schlafsack und Zelt. Das geht lässig mit der Piratjolle. Ein sehr vielseitiges Boot!

Nun segeln wir vor Travemünde. Meine Segelleidenschaft ist mit dem Piratsegeln neu entfacht. Dicht am Fahrwasser der Skandinavienfähren. Auf der gegenüberliegenden Seite das beeindruckende Brodtener Steilufer. Hinter uns die Masten der Passat mit dem weit in der Lübecker Bucht sichtbaren Maritim-Hotel. Vor uns der markante Menck-Pfahl.

An einem anderen Tag weht nur ein leichter Lufthauch über die Ostsee. Vene zu Ela läuft wie von einem Elektromotor angetrieben. Ich bin beeindruckt von den Segeleigenschaften der Holzpiratjolle.

Das kristallklare Wasser lädt zu einem Bad ein. Ich lasse mich ins Wasser gleiten und mache mit der wasserdichten Fotokamera einige Aufnahmen. Eine interessante Perspektive. Lautlos segelt Matthias mit seiner Vene zu Ela an mir vorbei. Der Holzpirat spiegelt sich im glatten Ostseewasser. Im Hintergrund fährt eine der großen Fähren nach Skandinavien. Ich liege im Wasser und geniesse diesen schönen Anblick!

Back to the roots. Ich bin angekommen! Das Wasser spritzt ins Gesicht. Ich bin glücklich wie seit langem nicht mehr!

Holzpiraten Garderobe

Jonas hat mir Bilder von seiner neuen Kinder Garderobe zugesendet. Ein wunderbare Idee!

Opa und Oma von Jonas Sohn haben sie gefertigt und zu Weihnachten verschenkt. Bei seinem Sohn kommt die neue Garderobe gut an. Wer also seinen Nachwuchs früh für das Segeln prägen möchte, hat hiermit nun einen schöne Idee 😉

Vielen Dank, Jonas, für die Zusendung!

Christoph stellt auf der boot Düsseldorf aus

Hallo zusammen,

viele von euch Holzpiratenfestival Teilnehmern erinnert euch bestimmt an Christoph Schiermeyer. Er stellt gerade jetzt seinen Holzpiraten Aurora G 1930 dort aus. Sein Boot hat er von einem ehemaligen HPF-Teilnehmer (2004, 2007) gekauft (damals noch Bärbel G 1930 – siehe auch in diesem Video). Bei seiner Restaurierung berichtete er von seinem „Bootbrot“ damals 🙂

Nun, seht selbst wie schön es auf der boot 2018 in Düsseldorf ist. Er ist zu Gast beim Classic Forum, welches Bernd Klabunde gegründet hat und seit Jahren auf der boot Düsseldorf organisiert. Wir waren bei ihm schon mehrfach zu Gast.

Bernd hat übrigens seinerzeit das Holzpiratenfestival mit mir zusammen gegründet im Jahr 2003. Er ging jedoch eigene Wege nach den ersten Jahren mit dem neuen Ziel: Aufbau einer deutschen Museumswerft.

Vielen Dank, Christoph, für die Fotos – ich wäre gerne dabei!

Danke für die Erwähnung und das Lob!!! 🙂 🙂 🙂

Umfrage Wandersegeln 2018

Hallo zusammen,

der Termin für das 2018er Holzpiratenfestival ist nun also veröffentlicht. Es geht an die schöne Müritz in Mecklenburg-Vorpommern.

2016 hatten wir es geschafft vor dem Holzpiratenfestival mit 9 (!) Holzpiraten auf der Schlei gemeinsam segeln zu gehen. 2018 haben Mike und ich leider keine ganze Woche Zeit dafür. Als Alternative würde sich anbieten, dass ein langjähriger HPF-Teilnehmer (Mike Dauda) diese Woche übernimmt zu leiten oder wir vor/nach der 80-Jahre-Pirat Jubiläumsregatta bei Berlin zwei Tage verlängern.

Wie findet ihr das? Bitte abstimmen und gerne unten einen Kommentar hinterlassen. [update 10.2.18: Abstimmung beendet, es wird nun vor dem HPF ein Wandersegeln geben – siehe hier]

Wandersegeln 2018 - was favorisierst du?

  • 5 Tage Müritz im Juni mit einem langjährigen HPF-Teilnehmer vor dem Holzpiratenfestival (57%, 4 Votes)
  • 2 Tage dranhängen zur 80 Jahre Jubiläumsregatta im Mai (43%, 3 Votes)
  • Weder noch, mein Vorschlag siehe unten in den Kommentaren (0%, 0 Votes)

Total Voters: 7

Wird geladen ... Wird geladen ...