Ein Leser war so freundlich mir diese schöne alte Werftplakette von 1956 der V.E.B. Yachtwerft Berlin zu schicken. Ich sammel auf der Seite Bootswerften für Holzpiraten solche Bilder und würde mich über weitere Fotos sehr freuen.
Welches Antifouling nehmen?
Heiner Schaper
Diese Email erreichte mich gerade und ich möchte diese an die Besucher hier auf der Seite weiterreichen. Zum Thema Antifouling gibt es viele Ansichten, Erfahrungen, Tipps und Meinungen. Bitte hinterlasst sie einfach als Kommentar, danke!
Selbstgebaute Lenzpumpe
Holzjollen haben eigentlich immer etwas Wasser drin, sei es durch Undichtigkeit, Regen oder überkommendes Wasser. Der Holzpirat macht hier keine Ausnahme. Eine sehr effektive, selbstgebaute Pumpe kann man hier in Aktion sehen. Für kleines Geld sind alleTeile im Baumarkt gekauft. Die Pumpleistung ist erstaunlich (siehe am Ende des Videos). Tolle Idee!
Wasser lenzen erfolgt sonst klassisch mit Ösfass & Pütz oder fortschrittlicher mit einer Handlenzpumpe (siehe dieses Video).
Kupfermanschette für den Holzmast
Wer gemäß Piraten-Bauplan (Blatt Nr.4) eine Baumgabel verwendet und keinen festen Baumbeschlag, hat am Holzmast einen Bereich der starken mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Hier haben sich zwei Varianten von Manschetten zum Schutz bewährt: aus Leder oder aus Kupfer. Ich persönlich fahre mit Leder finde die Kupfermanschette jedoch besser, da diese nicht verrutschen kann.