Vierter Holzpirat im Museum

Ist das nicht toll? Schon wieder ein Holzpirat in einem Museum. Das ist nun schon die Nummer 4. Wo? In der Schweiz: genauer gesagt im Seemuseum in Kreuzlingen am Bodensee.

Vor einiger Zeit war ich über diesen Bericht eines Ausflugs der Mittglieder des Arbeitskreises historischer Schiffsbau gestolpert. In dem Bericht aus dem Jahre 2014 gibt es ein Bild von einem Holzpiraten zu sehen.

Also Leute, halten wir unsere alten Museumsstücke in Ehren und segeln sie zur Freude unserer als auch anderer Augen noch. Meine Bitte an euch alle: bleibt dran und erhaltet eure alten Schätzchen noch lange am Leben. Vielen Dank!

Mein herzlicher Dank geht an Michael von Sarnowski für die Zusendung der obigen Fotos 🙂

PS: hier kann man die drei andere Holzpiraten im Museum sehen (in Berlin, Kiel und Svendborg)

 

Holzpiraten-Törn in der Dänischen Südsee

Heute ein Lese(r)tipp.

Im Juli 2017 ist Robert Schenk von Maasholm über Sønderborg, den Alsfjord hinauf,
mit seinem 1961er Holzpirat G-1877 „PRINZESSCHEN“ (A&R Baunummer 5684) die „dänische Südsee“ einhand abgesegelt. Frei nach dem Motto: REDUCE TO THE MAX bzw. AXT

Ein schöner Bericht, viele tolle Bilder und einige Kurzvideos. Danke dir, Robert – eine schöne Segelroute!

PS: wenn hier noch jemand gerne von seinem Segeltörn berichten möchte, möge sich bitte gerne bei mir melden 🙂

Fotos 2017 online – vielen Dank

Text überspringen und gleich zu den Fotos 2017 gehen –>

Der Sommer 2017 war sehr durchwachsen gewesen mit viel Regen. Zum 14. Holzpiratenfestival Mitte September hatten wir jedoch großes Glück. Sonne und Wolken wechselten sich ab bei 15 Grad und einer guten Brise zwischen 4-5 Windstärken. 23 Holzpiraten hatten den Weg nach Mardorf gefunden, darunter wieder einige neue und sehr nette Crews. Deren Vorfreude und Erwartungen wurden zumeist übertroffen wie ich vernahm 🙂 Das freut mich natürlich sehr und ist mein Ansporn weiter zu machen.

Ich denke ich berichte hier schon immer sehr begeistert von diesem Seglertreffen, aber letztlich läßt sich das positiv Erlebte nur schwer beschreiben für die, die noch nie dabei waren und überlegen vielleicht mal zu kommen. Es ist eine geballte Mischung von so vielen positiven Dingen auf einmal die man an diesem Wochenende erlebt.

Hier ein Versuch:

Endlich triffst du ganz viele Leute, die genauso von diesem alten Boot schwärmen wie du. Du hörst so viele, interessante Erlebnisse und Erfahrungen von anderen Seglern. Du lernst unheimlich viel über die unterschiedlichen Ausbaudetails der Jollen. Du staunst was andere Leute schon so gemacht haben und auf welche Idee die gekommen sind. Du entwickelst selber neue Ideen und Träume was du mit deiner Jolle machen könntest. Du freundest dich mit anderen Piratenseglern an und triffst diese in den Folgejahren wieder, manche auch so nebenbei. Du freust dich diese netten Menschen wieder zu sehen. Die ganze Atmosphäre auf dem Holzpiratenfestival ist rundherum positiv aufgeladen und trägt dich wie auf einer Welle. Daheim im Revier bist du vielleicht der einzige Verrückte, der sich so ein Holzboot „antut“, hier weißt du warum und gerade deshalb! Die Nöte die du mit deinem Holzboot durchlitten oder vor dir hast kannst du hier teilen und erhälst Beistand, Anregungen und Hilfe. Du erntest große Anerkennung für hart geleistete Restaurierungsarbeit und freust dich diese den Anderen zu präsentieren. Deine Jolle ist ein Unikat so unterschiedlich sind sie alle, abhängig vom Vorbesitzern, der Bootswerft, Alter, Pflegezustand, Vorschäden, alten Reparaturarbeiten, usw.

Du bist auf einmal Teil einer tollen Gruppe, die in sich sehr unterschiedlich ist bezogen auf Charaktere, Alter, Herkunft, Beruf und unterschiedlichen Teilen des Landes. An diesem Wochenende jedoch eint uns alle das gleiche Hobby, die gleiche Leidenschaft, die für das schöne Segeln in einem alten Holzboot, dem Holzpiraten. Der Klang des Plätschern der kleine Wellen am Rumpf ist anders als bei den Kunststoffbooten. Das Auge wird anders angesprochen von der warmen Farbe des Gabuns/Mahaghonie, so sehr, dass selbst vorbeikommende Passanten merken, das ist etwas Besonderes – sie bleiben stehen und genießen es, mit dir.

Liebe Teilnehmer von 2017,
ihr habt diesen Zauber, das Aufleben dieser schönen, alten Segeljollen in einer großen Flotte mal wieder erweckt und die Fackel weitergetragen. Mike und mir bereitet dieses Wochenende immer wieder sehr viel Freude und so hoffen wir auch wieder darauf euch, frühere Teilnehmer und natürlich gerne auch neue Leute nächstes Jahr wieder zu begrüßen. Ich habt die Vorfreude und gute Stimmung mitgebracht und uns allen ein tolles Erlebniswochenende bescherrt – dafür meinen aller herzlichsten Dank!

Euer Malte

Hier geht es los zu den Fotos …

 

HPF2017 – es war einfach klasse !

Da ging nicht nur morgens die Sonne auf 🙂 Auch im Herzen war es bei mir so beim Anblick dieser vielen, schönen Segeljollen.

Los geht´s – Steuermann Besprechung und Gruppenbild

Tolles Wetter und einen schönen Wind hatten wir – wahrlich keine Selbstverständlichkeit im Sommer 2017!

Du weißt das du auf einem Oldtimer Treffen bist, wenn die Werftplakette sandgestrahlt und verchromt wurde…

… und der Trailer Weißwand-Reifen spendiert bekommt 😉

(PS: zwangsweise, der Reifenhändler sagte es gäbe keinen normalen Ersatz mehr in dieser kleinen, alten Reifengröße?!?!)

Mehr die nächsten Tage …

Liebe HPF TTeilnehmer, wie hat es euch gefallen? Bitte hinterlasst einen Kommentar hier.

MikeD on tour

Liebe HPF-Teilnehmer,
viele von euch kennen ja den Mike aus Österreich, der auch dieses Jahr wieder die lange Reise antritt, um mit dabei zu sein nächstes Wochenende beim Holzpiratenfestival und es so zu einem „Internationalen Holzpiratenfestival“ krönt.

Screenshot 9.9.2017-10:00Uhr:

Jetzt gerade ist er in Mecklemburg-Vorpommern unterwegs und ihr könnt ihm folgen. Er schreibt fleißig Tagebuch auf diesen Blog hier und ich fiebere mit, da ich dort auch schon gesegelt bin und die schöne Gegend gut erinnere.

Guten Fahrt weiterhin, Mike,
besseres Wetter (!!!) und bis nächstes Wochenende 🙂