Archiv des Autors: Malte (G-451)
Holzpirat per Twitter folgen
Hallo zusammen,
die Smartphone-Besitzer wird es sicherlich freuen, wenn sie den neuesten Artikeln und Aktualisierungen hier auf der Holzpiraten-Homepage via Twitter nun folgen können. Wir sind rechts über den Button oder hier zu finden. Alternativ ist das Folgen per RSS-Feed auch schon seit Ende 2010 möglich.
Viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Schwert wünscht …
Malte
Holzpiraten Mobilé
Heute möchte ich gerne ein Mobilé vorstellen, welches für Holzpiraten-Fans vielleicht interessant sein könnte.
Vor Jahren erwarb ich dieses sehr schöne Mobilé aus fünf kleinen Segeljollen in Knickspantbauweise, die dem Holzpiraten sehr ähnlich sehen. Heute hängt es im Kinderzimmer und begeistert den Nachwuchs vielleicht für mögliche Segeltörns in der Zukunft 😉
Hier die Sicht von unten:
Das Mobilé „Ginghy 5“ ist von der Firma Flensted und zu meiner Überraschung auch heute, nach gut 15 Jahren, noch erhältlich (z.B. hier bei Amazon), aber natürlich nicht zum damaligen Preis 😉
Bronzeschrauben
Bei der Restaurierung meines Holzpiraten G 451 Störtekeber (mehr hier) musste ich so manche weggerostete Schraube ersetzen. Vergammelte Schrauben hinterlassen schwarze Verfärbungen im Holz, was an manchen Stellen schon unschön aussieht, aber letztlich zu einem alten Holzboot optisch mit dazugehört. Im Innenschiff musste ich bei den Nahtspanten leider Dutzende neue Schrauben setzen, die Verbindung zu den Planken und somit die Dichtigkeit wahr leider nicht mehr gegeben.
Bei neuen Schrauben bieten sich nichtrostende Schrauben an: aus Edelstahl oder schöner: aus Bronze. Letztere sind nun einmal nicht im Baumarkt um die Ecke zu finden. Als Bezugsquelle wurde ich bei der Firma Toplicht in Hamburg fündig. Dieser Schiffsausrüster hat Gegenstände im Sortiment, die man bei den üblichen Ausrüstern nicht findet. Ich empfehle daher allen Interessierten einfach den Katalog sich zusenden zu lassen.
Die von mir verwendeten Schrauben waren 3,5 mm x 20 mm für die Nahtspanten und 5 mm x 40 mm für restliche Reparaturen.
ALT neben NEU – die Schlitze der Schrauben sind in Bootslängsrichtung ausgerichtet.
Wie man der grünen Patina ansieht, liegt die Restaurierung schon etwas länger zurück.
Die goldene Göhl bei A&R Holzpiraten
Ein Tipp von Karen und Arne Suter hat mich erreicht zum Thema goldene Göhl bei den A&R Holzpiraten. Vielen Dank an Euch beide!
Wir haben viele Experten nach einer geeigneten Farbe für die Lackierung der A&R Göhl gefragt. Eine Blattgoldeinlage wurde hierbei meist empfohlen. Eine Alternative haben wir im Forum Freundeskreis Klassischer Yachten gefunden. Hier nun unsere Erfahrung mit dem Metalleffektlack „Gold“ von Eckhart:
Mein Mann hat sich nun die güldene Göhl vorgenommen. Der Forenhinweis auf diesen Goldlack war Goldwert!! Gute Deckkraft, leicht zu verarbeiten, hervorragendes Ergebnis und die Lieferung ging ganz fix. www.restaurus.de , die kleine Dose reicht. Art. 82173
Der 1 K Goldlack hält ganz prima auf Epifanes. Die Deckkraft ist bereits beim ersten Auftrag ausreichend. Ich habe den Lack mit einem herkömmlichen Tuschkastenpinsel aufgetragen. Ein zweiter, sehr dünner Pinsel diente mir zum Einbringen von Lack in die sehr dünnen Vertiefungen. Bei diesem Pinsel habe ich die Borsten noch auf ca. 5 mm gekürzt. Das Ergebnis ist zur vollen Zufriedenheit ausgefallen. Nun ist der volle Glanz vorhanden.
Hier die goldene Göhl am Bug des A&R Holzpiraten …
… und hier die goldene Göhl am Heck des A&R Holzpiraten:
Wir wünschen allen eine tolle Saison auf dem Wasser! Jetzt hat die Sehnsucht nach Meer und See bald ein Ende. Nur noch alle abmontierten Teile wieder zurück an die richtige Stelle anbringen … und dann ab ins Wasser!
Karen und Arne Suter
Ergänzender Hinweis:
wenn Sie mehr über A&R Holzpiraten erfahren möchten, so sehen Sie sich noch diese Seite bei uns an.