Segelleidenschaft neu entdeckt

Ich möchte heute gerne zu diesem Blogbeitrag von Oliver Meiske verlinken, der einen schönen Betrag zum Jollensegeln geschrieben hat. 

Es sind sehr schöne Bilder mit Holzpirat dabei, kein Wunder, denn er ist Fotograf. Schau euch gerne mal seine Galerien an – einfach klasse!

Hier geht es zu den Galerien nur zum Segeln:

Mit freundlicher Genehmigung

Werte

Ich war schon überrascht diese eingeleimte Münze an Bord eines Holzpiraten zu entdecken. Eine recht große Münze von 1932 (keine Ahnung welche) ist mit den Worten „Einigkeit und Recht und Freiheit“ dort angebracht. So beginnt heute die deutsche Nationalhymne, die 3.Strophe des Deutschlandliedes.

Unterwegs auf Stör und Elbe

Neulich war Niklas mit seinem neuen Holzpirat Tüütje auf einer ersten Wandertour von der Stör bis auf die Unterelbe unterwegs. Er war zur Sicherheit in Begleitung von ein paar Dickschiffen, da die Elbe doch eine Herausforderung darstellt als neues Revier. Er hat ein paar große Schiffe dabei fotografiert, die nicht jeder von uns Holzpiraten vor den Bug bekommt.

Vielen Dank für die Bilder, Niklas 🙂

Tüütje im Hafen

Großer Pott voraus

Der Mast passt drunter durch

Nur kein Neid – ist nicht aus Holz 😉

Rückblick: 75 Jahre Pirat Segeljolle

Mensch, wie die Zeit vergeht! Bevor der Pirat bald 80 Jahre alt wird, möchte ich zurückschauen auf 2013, als in Berlin am Tegeler See das 75.Jubiläum gefeiert wurde. Es war eine großartige Veranstaltung. Aus vielen Nationen nahmen über 140 Piraten teil, ein sehr großes Feld für Piraten – sensationell! Ganze 13 Boote davon waren Holzpiraten, von denen wiederum ein Großteil die regelmäßigen Teilnehmer des Holzpiratenfestival stellten.

Am Wochenende stolperte ich zufällig über diesen Schlüsselanhänger, den ich mir als Erinnerung vor Ort damals erstellen ließ.

Ein sehr schönes Stück – zu schön zum Benutzen, da sich die feinen, mit Laser eingebrannten, Gravuren im Alltag schnell abnutzen würden. Egal, im Schrank liegend hat man auch nichts davon und daher nehme ich meinen Fund zum Anlaß :

a) diesen nun täglich zu verwenden und
b) eine gesonderte „75 Jahre Pirat“ Seite hier zu erstellen.

Auf dieser Seite fasse ich also endlich alle hier schon vertreut veröffentlichten Einzelbeiträge inklusive des Videos von mir zusammen an eine leicht auffindbare Stelle. Viel Spaß.

Dritter Holzpirat im Museum

Gute Nachricht! Es gibt einen weiteren Holzpiraten im Museum 🙂

Nach all den traurigen Schicksalen hier ist es mir eine große Freude wieder ein Exemplar der alten Pirat Segeljolle wohlbehalten in einem Museum zu finden. Zufällig fand ich das heraus und schrieb das Musuem an. Der Museumsleiter Martin Stockholm vom Danmarks Museum for Lystsejlads in Svendborg war so freundlich mir diese Fotos zu senden. Vielen Dank, Martin!

Wer also von euch mal Urlaub auf Fünen in Dänemark macht, schaut doch mal dort vorbei, es gibt dort noch zahlreiche weitere schöne Segelboote zu bestaunen.