Wandersegeln auf der Schlei

Südlich von Flensburg erstreckt sich ein ca. 40 km langer Meeresarm in Deutschland – die Schlei. Ein schönes, geschütztes Segelrevier welches hervorragend geeignet ist für das Segeln mit Jollen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.google.com anzuzeigen.

Im Sommer 2006 begannen Gunnar und ich mit unserer Segeltour ganz am Ende landeinwärts in Schleswig. Wir slippten mitten im Ort (hier) und beluden unseren Holzpiraten mit Proviant, Schlafsäcken, Isomatten und Zelt. Anschließend segelten wir …. –> hier weiterlesen.

Landstrom – Adapter mit Prüflicht

Stromadapter-CIMG63177-holzpirat-org

Beim Wandersegeln mit dem Holzpiraten braucht man meist keinen Stromanschluss am Steg, zu rudimentär ist das Segeln mit dieser Segeljolle. Höchstens das Mobiltelefon möchte mal aufgeladen werden, was irgendwie immer irgendwo geht. Wer jedoch z.B. auch mal mit einer größeren Segelyacht unterwegs ist kennt vielleicht das Problem im Urlaub: alle Steckdosen in Reichweite sind belegt.

Stromadapter-CIMG63187-holzpirat-org

Hierzu habe ich mir vor Jahren schon diesen Stromkabeladapter gebaut, um mich „dazwischen zu hängen“. Der Clou ist das kleine 230 V Lämpchen aus dem Elektrohandel, das ich mir reingelötet habe. Es dient quasi als Spannungsmesser, ob auf einer Stegsteckdose überhaupt der Strom eingeschaltet ist. Das Ganze ist mit Silikon gegen Regen geschützt. Diesen Tipp habe ich irgendwann einmal im Yacht Magazin gelesen und kann ihn nur weiter empfehlen.

PS: die Sicherungen fliegen am Steg bei zu vielen Abnehmern schnell raus, also nicht zu große Verbraucher anschließen, sonst freut sich „das oder die anderen Kabel“ 😉

Elektroaußenborder am Holzpirat

Carsten verwendet für seinen Holzpiraten einen Elektromotor, da auf seinem Heimatrevier keine Verbrennungsmotoren erlaubt sind. Als Flautenschieber kommt man so doch noch in den Hafen zurück, wenn der Wind einmal einschlafen sollte. Ein weiterer Tipp für das Wandersegeln bzw. Jollenwandern.

ElektroAussenborder-1-1024px

Wie lang man mit einem 108 Ampere Akku fahren kann, würde mich noch interessieren, ist aber stark vom verwendeten Motor abhängig.

ElektroAussenborder-2-1024px

Schneller, aber leider auch lauter ist man mit dem Tümmler unterwegs.

 

Wieder mit dem Holzpirat auf schwedischen Seen

Es gibt wieder einen schönen Bericht über das Wandersegeln im Holzpiraten in der aktuellen YACHT (Ausgabe 23-2013 vom 30.10.2013).  Anfang 2012 berichtete ich von einem ähnlichen Artikel in der Yacht. Charterte jenes Pärchen seinerzeit noch einen Holzpiraten in Schweden, haben sie sich nun einen eigenen Holzpiraten von 1970 zugelegt für ihre Reise.

Es zeigt wieder das Schöne am Jollenwandern auf: der Natur sehr nahe, dichter dran als im Dickschiff, großartige Erlebnisse auch mit wenig Komfort und Reduzierung auf das Wesentliche – trotz damit zusammenhängender Widrigkeiten.

Ein schöner Artikel, der den Kauf der Ausgabe auf jeden Fall lohnt. Hier geht es zum Teaser:

Screenshot der Seite vom 31.10.2013:

Screenshot_yacht_Jollenwandern_23-2013_20131031_230826_