Neulich habe ich hier eine alte Postkarte vorgestellt, auf der eine Pirat Segeljolle zu sehen ist. Daraufhin haben sich Christoph L. und Henrik R. bei mir gemeldet und mir weitere Bilder von Postkarten mit Holzpiraten zugesendet. Klasse, vielen Dank!
Video vom Holzpiratenfestival 2013
Heute füge ich der Seite Fotos 2013 noch dieses Video vom Regattatag hinzu. Ich war als Vorschoter zu Gast auf dem Holzpiraten „Flame“ von Mike Dauda aus Österreich. Wir segelten im Mittelfeld, welches mir schöne Einstellungen mit vielen Pirat Jollen vor und hinter uns ermöglichte. Der Tag war bewölkt und regnerisch, bereitete uns allen aber dennoch viel Freude.
Weiterführender Link aus dem Video: Restaurierung von G116 Amy (vormals Antje)
7 Holzpiraten auf Wiener Segelnostalgie 2014
WYC-Nostalgieregatta 2014 (21./ 22.Juni 2014)
(Bericht von Bernd Pintarich aus der Sicht von Pirat OE 325)
Die achte Auflage dieser alle zwei Jahre abgehaltenen Regatta für alte Boote über dreißig Jahre bzw. Neubauten in Holz nach altem Riss stand dieses Jahr unter einem besonderen Zeichen: 2014 feiert der Wiener Yacht Club (WYC), gegründet als Segelverein Floridsdorf (SVF) sein 90-jähriges Bestehen.
Postkarte (1973) mit Holzpirat und Badenixe
Der Kenner sieht hier sofort die typischen Merkmale eines Hecks vom Holzpiraten. Wo genau im Osten das ist kann ich anhand des Aufdruckes oder der Briefmarke leider nicht erkennen. Wer hat eine Idee?
Update: es ist der Strand von Slantschew brjag (siehe Google Maps, Wikipedia) nördlich von Nessebar in Bulgarien am Schwarzen Meer. (Danke Matthias)
Update 2: Frage: hat noch jemand solche alten Postkarten und kann mir die als Foto/Scan zusenden? Mir wurden schon fünf weitere Postkarten zugesendet.
Gefunden in der Fotostrecke „Postkarten von DDR-Urlaubern“ auf SPIEGEL ONLINE.
Mit dem Holzpiraten auf der Nordsee
Mike Dauda aus Österreich kommt schon viele Jahre zum Holzpiratenfestival über 1.100 km angefahren. 2009 fuhr er danach noch weiter bis zur Nordsee, um nach Spiekeroog zu segeln. Ein Holzpiraten Törn ins Watt ist schon sehr selten. Tolle Bilder hat er dabei gemacht, die vielleicht auch andere Segler zum Nachahmen anregen.
Spiekeroog ist ab Minute 2:20 zu sehen (wer die Bilder vom Festival überspringen möchte)
Das Video ist eine neu vertonte und gekürzte Version (12 Min.). Das längere Originalvideo (26 Min.) ist hier zu sehen, und wurde mir freundlicherweise von Mike zur Verfügung gestellt.