Lob von Ehrenrat der Klassenvereinigung

Fundsache zur 75-Jahre Pirat Jubiläumsregatta, zu der ich schon mehrfach hier berichtete.

Hier ein Auszug aus dem Reisebericht von Carsten Jansen (Ehrenrat der Klassenvereinigung) :

Es war auch toll endlich einmal einen Teil der Holzbootcrew persönlich kennenzulernen. Denn die Truppe um Malte Storn leistet auch sehr viel Gutes für die Klasse und es zeugt von großer Liebe zum und für den Piraten, wenn man sich die nicht so pflegeleichten Boote anschaut oder wenn man die Restaurierungen auf der tollen WEB-Site: holzpirat.org anschaut. Hut ab vor eurer Leistung, die auch hilft der Klasse Ewigkeitscharakter zu verleihen.

Quelle: Wassersport-Verein-Güstrow 1928 e.V., siehe vollständigen Artikel hier.

G48-CIMG46944-75-Jahre-Pirat-1024px

v.li.: Carsten Jansen (Ehrenrat der Piraten Klassenvereinigung) und Malte Storn (Festival der Holzpiraten)

Pirat als Museumsstück

Liebe Holzpiraten da draussen,

nun ist es also „amtlich“- ihr segelt ein Museumsstück! Während dieser schöne Pirat sein Dasein schon im Deutschen Technikmuseum in Berlin fristet, segeln wir noch unsere alten Schätzchen weiter. Ich hoffe es animiert weitere Mitmenschen dazu die alten Holzpiraten zu restaurieren und am Leben zu erhalten, damit nicht eines Tages dieser Pirat der letzte verbliebene Holzpirat seiner Klasse sein wird.

Technik-Museum-Berlin-Pirat-Bild-2-620px

Copyright © SDTB – Deutsches Technikmuseum in Berlin

Damit das Erhalten dieser alte Jollen mehr Spaß macht, gibt es diese Internetseite. Sie ist eine Quelle für zahlreiche Informationen rund um den Piraten aus Holz und Anlaufpunkt für eine kleine, nette Szene von „Holzwürmern“ die sich jedes Jahr zum gemeinsamen Austausch und zur bekanntesten Klassikersegelregatta dieser Jollenklasse treffen. Die Pirat Jolle ist, wie auf den Bildern oben und unten zu sehen, ein wahres Stück Segelgeschichte. Bei uns auf dem Holzpiratenfestival „lebt sie noch“…

Technik-Museum-Berlin-Pirat-Bild-1-826px

Copyright © SDTB – Deutsches Technikmuseum in Berlin

Ich danke dem Technikmuseum Berlin (Dr. Zugaro) und der Hilfe der Klassenvereinigung der Piraten (Helmut Loos & Carsten Jansen) für die freundliche Zusendung dieser Bilder.

Holzpiratenfestival im 75 Jahre Pirat Jubiläumsbuch

3Seiten-Auszug-Holzpiratenfestival-75-Jahre-Pirat-BuchIch freue mich heute hier einen Auszug PDF_icon aus dem Jubiläumsbuch „75 Jahre Pirat“ von Jochen Bredt veröffentlichen zu dürfen, welches ich hier neulich schon vorstellte.

Cover-75-Jahre-Pirat-Buch-300px

Anlässlich des Geburtstages der Pirat Jolle durften auch die Holzpiraten nicht fehlen. Hintergrund ist das „Festival der Holzpiraten“ welches 2013 auch ein Jubiläum feiert (10 Jahre) und mittlerweile sehr bekannt geworden ist über die Jahre. Wer im Internet nach Holzpiraten sucht stolpert zwangsläufig über diese Homepage und findet neben der Regatta zahlreiche Informationen zu dieser schönen alten Holzjolle.

So kam es, dass ich angesprochen wurde von Jochen mich in dem Jubiläumsbuch mit meinem Engagement in der Szene auch zu verewigen. Vielen Dank dafür, Jochen, und für die freundliche Genehmigung den Auszug hier veröffentlichen zu dürfen!

Wer sich für weitere Artikel in Magazinen und Zeitschriften über uns insteressiert schaue sich bitte auf der Seite „Printmedien“ um.

Wanten – Splintsicherung

Hier sieht man eine häufige Methode bei Segelbooten, um sich zu schützen vor der Verletzungsgefahr und das versehentliche Lösen von hervorstehenden Sicherungssplinten an den Wanten. Ein Stück Wasserschlauch wird hierzu über den Wantenspanner gestülpt. Praktisch, aber wie ich finde leider nicht sehr hübsch am Holzpiraten anzusehen. Alternativ kann man die Splinte mit Tape umwickeln.

Was machen Sie an Ihrer Segeljolle?

Want-Splint-Sicherung-CIMG32635-480x640 Want-Splint-Sicherung-CIMG32636-480x640