Hängerkupplung einfetten

Der Holzpirat läßt sich ja prima mit dem Trailer transportieren. Mit gut 400 kg ist das Gepann für jedes Auto recht leicht zu ziehen und fällt ungebremst aus. Dies reduziert die Teile, die gewartet werden müssen (und die Probleme beim TÜV machen könnten).

Bei der Hängerkupplung fette ich regelmäßig den Kugelkopf ein, aber auch die Aufnahme in die Halterung am Fahrzeug. Hierzu verwende ich ein Fett, welches ich vor vielen Jahren beim Ausrüster meines Vertrauens erworben habe.

Neuer Gartenschlauch als Scheuerschutz

Ich habe mal den Scheuerschutz meines Bootsanhängers dieses Jahr erneuert. Nach über zehn Jahren waren dieser verdreckt, angeschimmelt und unansehnlich geworden. gartenschlauch-78261

Es wurde Zeit für eine kleine Erneuerung, also ab in den Baumarkt.

gartenschlauch-1

Bei mir passt ein 1 Zoll (25mm) dicker Gartenschlauch, den man gut auch als Meterware bekommen kann. Ein Meter Länge reichte mir für drei Auflagen (Bug, Mast vorne und hinten) und so geht es zunächst ran die V-Halterung am Bug zu ersetzen. Weiterlesen

Sehr breite Hängerauflage

Neulich am Seeufer ist mir diese breite Hängerauflage über den Weg gelaufen. Hier hat jemand seinen Harbeck S450 Bootsanhänger mit einer auflaminierten Auflagefläche und Teppich selbst modifiziert.

Das Gewicht der Segeljolle verteilt sich so natürlich sehr schön und schont das Boot beim Transport auf der Straße.

Breite-HaengerAuflage-HarbeckS450-20140908-1

Breite-Haengerauflage-HarbeckS450-20140908-2

Fahrrad am Bootsanhänger

Also diese Halterungen für Fahrradträger finde ich ja besonders pfiffig und hatte ich zuvor noch nie gesehen. So kann man am Hänger noch zusätzlich zwei Fahrräder am Boot mitnehmen – tolle Sache!

Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69774
[Update 16.2.2016 – Danke für das Bild, Thomas]
Fahrradhalter-Bootanhaenger-DSCF4818

Wichtig: die zulässige Stützlast darf nicht überschritten werden! Zwei Räder weit vor der Hängerachse bringen leicht 30-40 kg mehr auf die Waage. Was davon vorne an der Kupplung noch ankommt sollte man kontrollieren und ggf. Ausrüstung im Boot anders verladen. Ich habe die Stützlastkontrolle hier schon einmal beschrieben.

Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69783
Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69778
Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69780

Zu kaufen gibt es die „Fahrradschienenhalter Stahl verzinkt, lang“ hier bei Harbeck. Danke Thomas, für den Hinweis!

Haltebügel für Bootsanhänger

Es ist ein Extra für meinen Harbeck S450 Bootstrailer, aber ein lohnenswertes: Alubügel zum Fixieren des Rumpfes am Hänger. Zusätzlich nutze ich Metallstangen statt Gurtbänder, aber das ist optional.

Alubuegel-CIMG68136Alubuegel-CIMG68144

Die Sicherungssplinte und Löcher dafür habe ich ergänzt.

Alubuegel-CIMG68140

Ich war das ständige „Getüddel“ mit den Gurtbändern eines Tages leid. Da kamen mir gebrauchte Haltebügel gerade recht (60 EUR waren ein guter Preis – die Stangen habe ich nachbestellen). Die Montage der Bügel mit den Stangen ist denkbar einfach. Angenehmer Nebeneffekt: der Mast wird sehr schön gelagert am Heckbügel.

Bootsanhaenger-CIMG47219

Der Harbeck S450 Bootstrailer mit integrierten Sliptrailer.

Bootsanhaenger-CIMG47221

Die Bügelfüße sind mit Gummi unterlegt und müssen einmalig vom Winkel angepasst werden. Die Verwendung von Gurtbändern ist immer noch möglich durch die entsprechenden Aufnahmen.

Alubuegel-CIMG21546Alubuegel-CIMG21549Alubuegel-CIMG21547

Für den Fall das sich die Flügelmuttern während der Fahrt lockern oder gar losdrehen sollten, rate ich von der Befestigung mit dem Gewinde oben ab (siehe Bild unten). Lose Gurte hat bestimmt jeder schon mal erlebt, aber runterfallende Stangen und verlorene Befestigungsmuttern wären sehr unangenehm. Ich rate daher zu der Variante oben mit dem Gewinde unten plus Sicherungssplint.

 

Alubuegel-CIMG69578

Meine Heckauflage ist etwas breit ausgefallen, hier musste ich für die Stange Platz schaffen, um an das schon vorbereitete Loch zur Stangenaufnahme am Trailer zu gelangen.

Alubuegel-CIMG47224

Zwei Nachteile seien hier dennoch erwähnt. Gurtbänder lassen sich viel leichter verstauen als die Stangen und sperrigen Bügel. Des Weiteren sind Gurte natürlich erheblich günstiger in der Anschaffung.

Ich jedenfalls bin seit Jahren sehr zufrieden mit der Lösung und kann sie nur weiter empfehlen.