Eine Restaurierung aus Österreich

Thomas aus Österreich hat sich bei mir gemeldet mit ein paar Bildern.

Ich zitiere aus seiner Email:

„Hallo,
ich renoviere gerade einen Holzpiraten und bin von Deiner Homepage sehr begeistert!
Es motiviert mich wieder bei meinem Projekt weiter zu machen. [..] Leider wurde der Rumpf mit normalen Holzschrauben verschraubt und mit Polyester Gewebe beschichtet. Ich habe über 1000 Schrauben aus den Stringern und den Spanten geschraubt, die Bohrungen tiefer gesenkt, mit V2A Schrauben neu verschraubt, anschließend verpropft. Die oberen Rumpfwände waren aus Möbelfaserplatten! Damit ich diese als Schablone verwenden kann, habe ich alle Schrauben mit einem Kernlochbohrer entfernt und danach die Schraubenstümpfe mit einer Kombizange rausgedreht. Schraubenköpfe waren zum Teil keine mehr vorhanden. Achja, Stringer, Spanten und Spiegel ist alles aus Eiche. Auch der Schwertkasten. 

Dabei wurde vom Schiffsbauer ein fataler Fehler begangen. Er hat den Mittelteil des Kastens (also die Teile, die im Kiel stecken) die Maserung des Holzes nicht beachtet und 90 Grad verdreht gebaut Gleiche Maserung wie die Seitenteile. Was zur Folge hatte, daß der Schwertkasten nur an den Messingschrauben gehalten hat da das Holz gerissen ist. Von 12 Schrauben waren 10 abgerissen. Ausserdem waren die Seitenstützen des Schwertkastens nicht mit Diesem verschraubt. … Und so dubios geht die ganze Renovierung weiter…

Jedenfalls freue ich mich schon, wenn ich das Boot wassern kann. Wird aber noch 1 bis 2 Jahre dauern.

Vielen Dank Thomas für deine Email und wir drücken dir die Daumen bei deinem Restaurierungsprojekt! Bitte schick uns bei Zeiten weitere Bilder und komme gerne mal beim Festival vorbei. Du bist nicht alleine, denn auch Mike kommt jedes Jahr aus Österreich den langen Weg angereist.

Schönen Gruß, Malte

Segeln einmal anders – kein Wasser, kein Holzrumpf…

…dafür Räder und Strand! Was für ein Spaß!

Ein alter Traum ging für mich in Erfüllung, doch der Weg dahin war nicht leicht.

5 Absagen wegen Flaute bevor es dann im 6. Anlauf endlich klappte:

5 Beaufort, Wind satt, da nahm ich ein kaltes Wochenende im Februar auch bei 0 Grad Celsius gern hin, Hauptsache: ordentlich Wind!

Dick eingepackt in Skiklamotten und Segeloverall ging es los. Der Schnupperkurs angeboten von Nordwind-Wassersport beim Strandsegelclub St. Peter-Ording kann ich jedem Segler uneingeschränkt empfehlen und selbst für „Landratten“ ist dieser Sport schnell erlernt.

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen. Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hinweis:
dieser Betrag wurde auf meiner neuen Website www.strandsegler.net übernommen. Dort geht es zum Thema gesondert weiter.

Holzpiraten Restaurierung in Berlin

Moin zusammen,
neulich erhielt ich folgende nette Nachricht eines anderen Holzpiraten. Schaut mal rein, sehr schön gemacht! Ich hoffe wir treffen uns mal irgendwann persönlich.

Hallo Piraten,
ich wollte nur mal die Gelegenheit nutzen, um Euch für die Piratenseite zu danken.
Ich schau immer wieder gerne mal vorbei. Mit meinem Holzpiraten habe ich es noch nicht zu eurem Treffen geschafft, aber irgendwann klappt es bestimmt mal. Mein Pirat „Piet“ ist BJ 1956 (VEB Yachtwerft Friedrichshagen). Danke vor allem für die Detailaufnahmen. Die habe ich mir schon manchmal beim Arbeiten am Boot gewünscht.
Über die Restaurierung meines Bootes habe ich ein kleines Video ins Netz gestell.

Viele Grüße aus Berlin
Nico

http://www.youtube.com/watch?v=yLzDiivJP1Y