Bugfender

Einen Aufschießer sicher am Steg oder gar in eine Box hinein zu segeln ist eine Frage der Erfahrung, insbesondere unter verschiedenen Windstärken und -richtungen. Wer unsicher ist, oder einfach nur auf Nummer sicher gehen will, der setzt auf einen Bugfender. Anders als die üblichen Fender aus Kunststoff macht dieses Exemplar sicher eine gute Figur an einer Holzjolle wie dem Holzpiraten.

Bugfender-holzpirat2012_61

Dichtungsring für den Schwertbolzen

Irgendwann ist jede Gummidichtung kaputt. Gummi hält nun mal nicht ewig, bildet Risse und wird unelastisch.

Schwertbolzen-20140921_093659

Das wird beim Holzpiraten kritisch am Schwertkasten, dem tiefsten Punkt im Boot. Der Schwertbolzen muss abgedichtet sein, sonst tritt Wasser ein.

Schwertbolzen_20140921_093650

Ich verwende folgenden Dichtungsring an meiner Schwertbolzenschraube (M12 aus A2) mit breiten Unterlegscheiben. Diese Gummidichtung ist schnell besorgt „im Fachhandel“ um die Ecke. 😉

Na dann Prost!

Bügelverschluss_CIMG20677

Anleitung zum Selbstbau eines Holzpiraten (Teil 6)

Rolfs-Neubau-109neu

Mit Teil 6 der Neubau-Serie vervollständigt sich die Bauanleitung für eine Pirat Segeljolle aus Holz immer weiter. Heute füge ich folgende Kapitel hinzu:

  • Deck-Unterbau
  • Das Stabdeck
  • Zierleiste aus Mahagoni (Intarsie)
  • Wellenbrecher und Auflage für die Fockholepunktschiene
  • Die Scheuerleiste

Wer Lust hat weiter zu lesen … –> hier geht es los.