Ein Holz-Opti zur Abwechslung

Tolle Geschichte: Mike Dauda hat vor Jahren sich einen Holzpiraten aus Sperrholz gebaut und nimmt regelmäßig teil am Holzpiratenfestival. Nun baut er für seinen Nachwuchs einen Opti aus Holz. Hier sein Kurzbericht:

Planung
Wochen … viele Wochen … das Boot mindestens 25 Mal im Kopf zusammengebaut

DaudaJunior-Opti-002
DaudaJunior-Opti-004

Platten fräsen und in die Werkstatt bringen
von der Morbidelli Fräse in die Werkstatt unter dem Dach (Randnotitz: Teile der FLAME wurden vor 12 Jahren ebenda von der Vorgängerin dieses 5-Achsen-super-duper-Wunderdings gefräst)
DaudaJunior-Opti-006
DaudaJunior-Opti-008
DaudaJunior-Opti-010
DaudaJunior-Opti-012

Die Form
kontrollieren aller Masse und notieren … Überraahhh-schung … alles passt nach Plan zusammen … Ausrichten mit dem Laser … gibt bei abgedrehtem Licht spektakuläre light show auf der rauen Oberfläche der Platten … leider unfotografierbar mit Handy und IXUS 500 🙁
DaudaJunior-Opti-014
DaudaJunior-Opti-016
DaudaJunior-Opti-018

Kleiner Mann baut kleines Boot
Ausschneiden der Brücken, um die Teile aus ihrer Matrix zu lösen … das mühsame und genaue Abhobeln/Feilen/Schleifen der Nasen darf dann der alte Bootsbauer machen.
DaudaJunior-Opti-020
DaudaJunior-Opti-021

Erster Trockentest
schaut aus als ob alle Teile irgendwie ihren Platz finden … es ist bereits erkennbar, daß wir hier keinen Kasten bauen … aber ’s liegt noch einiges vor uns

DaudaJunior-Opti-022
DaudaJunior-Opti-024
DaudaJunior-Opti-025

Fortsetzung folgt … 🙂  [update 14.3.2016: siehe hier]

Schwertkasten Neubau

Heute folgt der zweite Teil der Restaurierung von Holzpirat Marina. Matthias hat sich 2014 dem Neubau seines Schwertkastens zugewendet. Wie er die dicken Eichenbretter verarbeitet hat, verfolgt ihr hier mit zahlreichen Bildern (zur Hälfte der Seite vorscrollen). Bild32-Holzpirat-Marina-Restaurierung

Bild38-Holzpirat-Marina-Restaurierung

Hier geht es auf die Restaurierungsseite von Holzpirat Marina

Anleitung zum Selbstbau eines Holzpiraten (Teil 8)

Mit dem achten und zugleich letzten Teil des Bauberichts von Rolf Bertschinger schließe ich heute diese sehr ausführliche und großartige Serie ab. Er hat einen sagenhaft, schönen Regattapiraten aus Holz gebaut. Hut ab, Rolf!

Pirat-SUI534-Neubau-Jungfernfahrt

Diesen Bericht hier auf holzpirat.org veröffentlichen zu dürfen war mir eine große Freude, passt er doch ausgezeichnet zum Inhalt dieser Webseite und seinem Publikum. Zudem war Rolf an einer weiten Verbreitung interessiert, um andere Selbstbauer zu ermutigen.

Wie man an den bisherigen Kommentaren sehen kann, ist das Echo sehr positiv und hoffentlich werden hiermit weitere Leute dem Weg von Rolf folgen. Wir würden uns beide sehr freuen. 🙂

–> Hier geht es zum letzten Teil und bitte hinterlasst einen Kommentar dort. Wer von ganz vorne lesen möchte starte hier mit Teil 1.

Viel Spaß und vielen Dank!

Anleitung zum Selbstbau eines Holzpiraten (Teil 7)

Abb-120_SUI-Holzpirat-Eigenbau

Die Arbeiten am neuen Holzpiraten von Rolf gehen weiter in die siebte Runde. Heute zeigt er uns diese Arbeitsschritte:

  • Ölen und Lackieren
  • Lackieren des Decks und der Aussenhaut
  • Die Beschläge
  • Das Steuerruder
  • Der Reitbalken
  • Das Schwert

Bald ist der Neubau abgeschlossen, doch bis dahin seht euch zunächst die Punkte von oben auf der neuen Seite hier an.

Anleitung zum Selbstbau eines Holzpiraten (Teil 6)

Rolfs-Neubau-109neu

Mit Teil 6 der Neubau-Serie vervollständigt sich die Bauanleitung für eine Pirat Segeljolle aus Holz immer weiter. Heute füge ich folgende Kapitel hinzu:

  • Deck-Unterbau
  • Das Stabdeck
  • Zierleiste aus Mahagoni (Intarsie)
  • Wellenbrecher und Auflage für die Fockholepunktschiene
  • Die Scheuerleiste

Wer Lust hat weiter zu lesen … –> hier geht es los.