Hund an Bord !

Seit letztem Jahr bin ich Teil eines Rudels. Unsere „Enni“, ein Jack Russell & Beagle Mix, ist bei uns in den Haushalt eingezogen. Zwei Jagdhunde in einem, Ihr könnt Euch vielleicht ausmalen was das bedeutet.

Es war klar, dass die junge Hündin natürlich auch irgendwann einmal mit auf den Holzpiraten mit sollte, um Herrchens Hobby kennenzulernen. Das war schon ein spannender Nachmittag für mich, war doch überhaupt nicht absehbar wie der sich entwickeln würde. Der Weg zur Segeljolle war ihr schon nicht geheuer wegen des Stegabschnitts mit Eisengittern. Das mochten Ihre Pfoten überhaupt nicht! An Bord ging es dann aber relativ gut, auch wenn sie sich kaum bewegen durfte bzw. konnte.

Eine beruhigende Hand zum Streicheln

Natürlich hatte ich zum Einstieg einen Tag mit sehr wenig Wind gewählt á la „Sonntag Nachmittag Kaffeesegeln“. Mal sehen, ob das in Zukunft sich wiederholen lässt. Schwimmen mag sie jedenfalls bis heute nicht, ob ich ihr eine Hunde-Schwimmweste besorgen muss?

Blick voraus, an der Boje vorbei. Ob es da was zum Schnuppern gibt?

Es gibt noch andere Hunde unter uns Holzpiraten Seglern, wie man sehen kann. Hier der Terrier von Christoph.

Wie ist es bei Euch? Gibt es noch mehr Hundebesitzer hier? Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr Fotos? Meldet Euch bitte.

[update]

Bernd K. ist auch mit seinem Hund unterwegs und hat mir freundlicherweise weitere Hundefotos zugeschickt. Super, vielen Dank! Noch jemand?

Wandersegeln Peene und Peenestrom II

Hallo zusammen,
ich freue mich sehr darüber das Matthias U., langjähriger Holzpiratenfestival Teilnehmer, uns mit seinem Holzpiraten Elise wieder auf eine Reise nimmt. Vielen Dank, Matthias!

Hinweis: Du hast auch einen Segeltörn mit Deinem Pirat gemacht und ein paar Fotos? Lust zu berichten? Melde Dich bei mir.
Euer Malte


Ein knappes Jahr später bin ich wieder in Stolpe und kann das Boot dort einsetzen, wo ich im vergangenen Herbst ausgeslippt hatte. Zur Anreise zum Holzpiratenfestival ist das Boot wieder auf dem Trailer und so bietet sich eine Wanderfahrt davor natürlich an. Am Wasserwanderrastplatz Stolpe kann ich den Trailer und das Auto für ein paar Tage parken und starte zunächst ohne Wind paddelnd Richtung Anklam…..(–>weiter zum ganzen Bericht).

Außergewöhnliche Anfrage wg Hochzeitstag

Mich erreichte eine Email von Jörg S. die wie folgt begann:

Hallo Malte, hallo Mike,
durch einen Zufall habe ich eure Seite entdeckt und ich freue mich sehr darüber. In diese Zusammenhang habe ich eine recht außergewöhnliche Frage und würde mich freuen, wenn ihr mich dabei unterstützen würdet.
Seit Jahren gratuliere ich meinem Kollegen und Kumpel sowie seiner Frau zum Hochzeitstag. Dabei habe ich schon etliche A-Z Prominente, Bundesligavereinen oder auch Politiker erreicht, die mitgemacht haben. In diesem Jahr habe ich noch nichts und jetzt finde ich diese Seite. Mein Kumpel hat sich gerade ein völlig heruntergekommenen Holzpiraten gekauft, den er sich wieder herrichten möchte. Meine Idee ist nun, dass die beiden vielleicht von euch eine kleine Gratulation zum Hochzeitstag erhalten könnten. Das wäre eine tolle Sache, über die sie sich sehr freuen würden.

Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und haben natürlich bei dieser schönen Idee mitgemacht. Wir sendeten ihm von uns eine Urkunde mit Hochzeitsglückwünschen zu.

Nun, wie sich rausstellte hatte dieser Holzpirat offenbar so viele Mängel, das dieser nicht mehr das gesegnete Nass erreichen sollte. Hier ein Foto von seiner Ankunft.

Er wurde zu einem Chill-Out-Piraten im Garten umfunktioniert und ich muss sagen: das ist zwar an sich traurig, aber das Ergebnis ist sehenswert. Hut ab!

Die Glücklichen sind Steffi und Thorsten und schrieben mir ihr Geschichte wie folgt:

… Wie sind wir überhaupt zum Piraten gekommen? Das ist irgendwie so passiert. Eines Tages sind wir auf den Hilferuf eines in die Jahre gekommenen Holzpiraten aufmerksam geworden. Zu große Löcher hinderten ihn daran, seiner eigentlichen Bestimmung weiterhin nachzukommen und der Piratenfriedhof schien bereits nach ihm zu rufen. Das konnten wir so nicht zulassen. Also war schnell beschlossen: „der wohnt jetzt bei uns“!!!

Nach der ersten Sichtung wurde aber schnell klar, dass er wirklich nie wieder ins tiefe Wasser gelassen werden kann. Zu viele Operationen wären notwendig gewesen, die wir unserem Patienten nicht zumuten wollten. Die Erfolgsaussichten waren einfach zu gering. Wir brauchten also eine Alternative in ruhigerem Gewässer und boten ihm als Alterswohnsitz unseren Garten an. Hier ist es wenig stürmisch, aber eine leichte Brise ist immer gegeben.

Ein paar Operationen mussten zuvor erledigt werden, aber nun hat er ein gemütliches Bett, einen VIP Platz im Garten und regelmäßig Besuch von uns. Um unsere gemeinsame Zeit zu verschönern, haben wir um ihn herum einen neuen Steingarten mit kleiner Holzterrasse angelegt. Nun genießen wir gemeinsam die Sommerabende mit einem Gläschen Wein und hoffen auf eine lange schöne Zeit mit dem Holzpiraten.

Für Euch wünschen wir uns natürlich immer eine gute Hand voll Wasser unterm Kiel und wer weiß, vielleicht habt Ihr ja auch mal einen Holzpiraten der in die Jahre gekommen ist und nicht mehr im Wasser schwimmen kann.

Viele liebe Grüße
Steffi und Thorsten


Mike und ich haben gerne bei dieser Aktion von Jörg S. mitgewirkt, um eine Freude zu bereiten und haben uns über das Echo sehr gefreut. Möge der alte Holzpirat noch viele schöne Stunden Euch, Steffi und Thorsten, bringen. Vielen Dank für die Zusendung der Fotos!

Sorry, so schön die Fotos auch sind, sie erweitern leider meine „Gallerie des Schreckens