Schlei Wandersegeln 2016

Mancher Beitrag hier braucht länger in der Vorbereitung, insbesondere längere Berichte. 2016 war das Holzpiratenfestival zu Gast beim Yachtclub Strande an der Kieler Förde. Im Vorwege hatten wir geplant erstmalig ein Wandersegeln mit Holzpiraten zu organisieren. Das schöne Revier der Schlei bot sich hierzu geradezu an als Flottille erkundet zu werden. Gleich 9 Segeljollen trafen sich auf Anhieb. Ich war begeistert, dass es so viele Boote geworden sind.

Hier ein paar erste Impressionen. Die gesamte Geschichte gibt es hier zu lesen.

Neugierig? Lese hier den ganzen Reisebericht mit vielen Fotos.

Hängerkupplung einfetten

Der Holzpirat läßt sich ja prima mit dem Trailer transportieren. Mit gut 400 kg ist das Gepann für jedes Auto recht leicht zu ziehen und fällt ungebremst aus. Dies reduziert die Teile, die gewartet werden müssen (und die Probleme beim TÜV machen könnten).

Bei der Hängerkupplung fette ich regelmäßig den Kugelkopf ein, aber auch die Aufnahme in die Halterung am Fahrzeug. Hierzu verwende ich ein Fett, welches ich vor vielen Jahren beim Ausrüster meines Vertrauens erworben habe.

Eiszeit

Wird Zeit das der Frühling kommt und das Boot wieder richtiges Wasser sieht.

[Update So.4.3.2018]
Ich habe heute mal am Steg vorbeigeschaut. Vielleicht sollte ich Kufen unter meinen Piraten montieren und so Eissegeln gehen 🙂


Mein Liegeplatz Oh, der kleine Tampen gehört mir und habe ich vergessen im Herbst.
Muster vom Wind, wie ich es nur vom Sandstrand kenne. Brrr, es ist kalt!

Lust auf Segeln?

Kommt! Wir segeln mal ein wenig mit bei Christoph und träumen vom Segeln in dieser kalten Jahreszeit. Für Kenner: hier kann man ganz gut die Beschlagsanordnung für Einhandsegler erleben.

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Danke Christoph, für den Link!