Mein Freund Gunnar fährt einen Alumast und hat bei seinem Holzpiraten einen kleinen Auffangbehälter, der das Regenwasser am Mast auffängt. Tolle Idee.

Mein Freund Gunnar fährt einen Alumast und hat bei seinem Holzpiraten einen kleinen Auffangbehälter, der das Regenwasser am Mast auffängt. Tolle Idee.
Niklas G. hat neulich im Internet diesen schönen Reisebericht aufgegabelt (Danke, Niklas!).
Er ist im Vereinsheft „Blinkerfüer“ des Segel-Club Oevelgönne von 1901 e.V. im Jahr 2013 erschienen, auf den Seiten 13-20 von Peter Hamster. Es ist eine Zeitzeise zurück in die Anfangstage der Piraten Segeljolle. Schon damals ging man mit kleinem Boot auf große Tour von Hamburg die Elbe hoch, durch den Nord-Ostsee-Kanal, raus auf die Ostsee, Schlei/Maasholm und sogar hoch nach Sønderborg, Dänemark an der Flensburger Förde.
Aus dem gleichen Jahr habe ich einen kleinen Logbucheintrag vom Absegeln von G717 hier hochgeladen
Hallo zusammen,
die letzten Jahren haben sich oft kleine Gruppen zum gemeinsamen Wandersegeln im Holzpiraten zusammen gefunden über das HPF-Forum. Da nun der Ort des Holzpiratenfestivals bekannt ist, rege ich das Ganze an für Euch. Ich persönlich kann leider nicht dabei sein, beneide Euch aber sehr um so ein Erlebnis!
Hier im Forum habe ich einen Thread erstellt, zum Austauschen, oder ihr nutzt hier die Kommentarfunktion.
[update 12.4.2022]
Dort scheint sich gerade das Stettiner Haff hoch im Kurs zu stehen. Siehe mögliche Kurse und Ziele von MikeD:
Schönen Gruß
Malte
Zur Erinnerung Fotos aus 2016 (und hier der ganze Bericht):
Hallo Segler,
endlich ist es soweit. Alles findet 2022 hier statt:
Wir freuen uns sehr auf ein schönes Wochenende mit Euch. Mehr Details findest Du hier.
Liebe Grüße!
Malte, Mike & Urte
_____/)__/)______/)_____
Bisherige Meldungen:
Ohne Boot wollen kommen:
________________________________________________
Du willst auch dabei sein? Prima, sende mir eine Kurznachricht gleich hier:
Neulich beim Surfen erst entdeckt. Matthias U. hat vor 6 Jahren seine Restaurierung seiner Holzpirat Segeljolle dokumentiert mit einem Video. Das habe ich noch gar nicht verlinkt gehabt wie mir auffiel, daher heute hier nun. Viel Spaß.
Matthias hat hier schon von seinen Wandertouren auf der Peene I und Peene II berichtet.