Heute möchte ich einen seltenen Außenborder für den Holzpiraten vorstellen: den „Tümmler“. Dieser Motor stammt noch aus der DDR und wurde dort als Hilfantrieb für Kanus und Kajaks (an der Seite) genutzt. Mit einer abnehmbaren Motorhalterung am Spiegel nutzt Frank Zamostny seinen Tümmler für seine Wandersegeltouren mit der Familie.
Zu seinem Tümmler schreibt er:
- 2,5 PS reichen vollkommen, da geht es selbst auf der Elbe stromaufwärts mit ordentlichem Tempo
- Motor am Spiegel tief montieren -> flache Welle -> ordentlicher Vortrieb
- Vorteil: leichter Motor mit Steckwelle, braucht wenig Platz
- Nachteil: Zweitakter nicht auf allen Gewässern zugelassen
Den Tümmler Motor kann man beispielsweise hier in Aktion sehen: