Sliptrailer Plattfuss

Von der Sonne gegerbt. Die Felge aus Kunstoff war mal richtig rot.

Auch bei GFK Piraten geht der Zahn der Zeit nicht spurlos vorbei. Das gilt sowohl für die Persenning als auch den Reifen dieses Slipwagens eines 450er Harbeck Hängers. Bei so manchen Trailer kann man ja Reifen bestaunen, da wird einem Angst und Bange. Ich glaube ich habe irgendwo noch ein schickes Foto dazu. [update:] Ach, das habe ich ja schon mal hier gezeigt.

Nun doch hier HTTPS statt HTTP

Moin zusammen,
nun also doch HTTPS bei mir auf holzpirat.org.

ACHTUNG: Off topic Beitrag, wer nur was zum Segeln lesen will sollte hier aufhören.

Viele von Euch wird es nicht gekümmert haben, aber schon mal aufgefallen sein vielleicht, dass diese Seite „unsicher“ sei, kein grünes Schloss oben bei der URL hat/hatte.
Eigentlich bin ich ja bei vielen Neuerungen im Web vorne mit an Ball, aber beim Thema HTTPS hatte ich es nicht eilig. Wieso? Es geht darum die Internetverbindungen zu verschlüsseln, also sicherer zu machen, insbesondere wenn personenbezogene Daten übertragen werden. Das ist ansich gut und begrüßenswert.

Nächste Stufe die gezündet wurde war immer das Argument, dass HTTPS Seiten bei Google höher bewertet werden, also das Ganze gaaanz wichtig sei.

Aber Malte, warum hast Du nicht schon vor Jahren dann umgestellt?

Nun, in erster Linie habe ich oder ihr keinen unmittelbaren Nutzen davon (sehr wenige personenbezogene Daten gibt es hier), ich aber einen weiteren, nicht unerheblichen technischen Mehraufwand am Hals.

Das Argument bei Google höher bewertet zu werden lässt mich kalt, da diese Website in ihrer Nische seit Jahren immer ganz oben gelistet wird, was soll sich da noch verbessern?

Kommen wir zu den benötigten Zertifikaten. Die kosteten anfangs auch ganz gut Geld. Für etwas was einen nicht wirklich was bringt im Hobbybereich nicht verlockend. Durch die kostenlosen Zertifikate von Let’s Encrypt aber ist auch das seit Jahren kein Thema mehr, wenn … wenn sich da mein Provider Hosteurope nicht so toll (*Ironie*) anstellen würde (im Gegensatz zur Mehrheit der anderen Anbieter). Er hat diese Zertifikate lange einfach nicht zugelassen, um seine eigenen Zertifikate für gut Geld an die Frau zu bringen. Groẞer Minuspunkt!

Nach langer Zeit (Marktdruck nahm zu) ließ er sie dann doch zu, aber … offenbar (ergaben meine Recherchen) nur umständlich einzubinden, frei nach der Maxime: wie mache ich es meinen Kunden schwer. Weiterer Minuspunkt!

Ich war viele Jahre echt zufriedener Kunde gewesen, aber diese Politik von Hosteurope bezüglich der Let’s Encrypt Zertifikate hat mich echt angesäuert, so weit, dass dies abgestraft gehört und zwar mit einem kompletten Anbieterwechsel!

So bin ich nun umgezogen zu einem Provider der auch mit Let’s Encrypt Zertifikaten gut geht (wie viele).

Der Entschluß war da, die Umsetzung für mich aber eine Hürde, ein Riesenthema.

Bislang habe ich alles mir selbst angeeignet und es braucht auch ein gewisses Nerdtum diese Technik zu betreiben. Alles easy if you know how, aber wehe eins der vielen Zahnrädchen klemmt und du weißt mal nicht weiter. Angesichts einer immer größer gewordenen Website in der nun 10 Jahre „Arbeit“ drin stecken, hatte ich Skrupel und viel Respekt das alleine zu stemmen.

Um meine Nerven zu schonen habe ich Torsten Landsiedel mit dem Umzug und der Umstellung auf HTTPS beauftragt – ein guter Invest. Der neue Webspace ist größer und sollte den nächsten Jahren genügend Raum geben. Zudem laufen nun einigen Dinge nun automatisch wie zum Beispiel die zahlreichen Updates von PlugIns und auch WordPress selbst, was bei Hosteurope nie funktionierte (bzw. nie hätte funktionieren können in dem mir zur Verfügung stehenden Produktpaket, wie ich erfuhr). Eine weiterer Pluspunkt für den Wechsel.

Ich bin also froh das alles einem Fachmann überlassen zu haben, der Routine darin hat.

Schönen Gruß aus dem Backend

Euer Malte

Holzpiratenfestival 2021 – Wir gehen nicht unter!

Endlich war wieder ein Holzpiratenfestival!

2020 fiel wegen Corona aus und alle waren quasi ausgehungert und sehnten sich sehr nach einem schönen Segelwochenende mit den anderen Holzpiraten, so auch wir.

Kurzfristig hatten wir es gewagt und angekündigt es zu versuchen nach der 3. Corona Ansteckungswelle und gerieten in die 4.Welle. Aber es gelang, dank der Impfungen!

Der Freitag Abend ging es wie gewohnt im Bootshaus los, aber diesmal überraschte uns Carsten gleich mit einem tollen Geschenk! Kuchen!
Er hatte ein ganzes Blech Apfelkuchen mit Hackebeil und dem Spruch „Holzpiraten-Festival – Wir gehen nicht unter!“ mitgebracht!

Eine schöne Idee und einfach super! Danke schön!

Kaiserwetter gab es leider nicht dieses Jahr, eher Flaute und Wolken, aber dies tat der Veranstaltung keinen Abbruch.

—-> Hier geht es zum ganzen Bericht mit vielen tollen Fotos.

HPF Startvorbereitungen

Frank hat seine Thetis schon mal aus der Halle gerollt und testweise aufgeriggt. Statt des Holzriggs wird diesmal von ihm Alu gestellt, also nehmt Euch in Acht 🙂

Sehr hübscher Spinnaker übrigens…

Ich freue mich auf Euch alle. Mit über 20 Holzpiraten Segeljollen sind ja ganz schön viele Anmeldungen zusammen gekommen.

Wandersegeln 2021 Saaler Bodden

Vielleicht interessiert dies ja noch Kurzentschlossene: ein paar HPF-Teilnehmer werden in der Woche vor dem Holzpiratenfestival auf dem Saaler Bodden auf Segeltour gehen – Startpunkt Ribnitz 11.September.
Ich bin das Revier selbst schon im Holzpiraten gesegelt und kann es sehr empfehlen. Wer mehr wissen will und die Gruppe kontaktieren will, sollte sich im Forum registrieren und in diesem Thread sich melden: https://www.holzpirat.org/HPF-Forum/thread-230-post-1261.html#pid1261

[update 4.10.2021]
Im Holzpiraten Forum hatten sich 4 Holzpiraten zusammengefunden und zu einer gemeinsamen Segeltour vor dem 17.Holzpiratenfestival verabredet.

Mike Dauda hat in seinem Blog http://wanderboot.blogspot.com/ dazu berichtet. Vielen Dank für das Foto. Es ist ein toller Segeltörn geworden mit günstigen Windbedingungen.

PS: wer auch mal Lust hat so etwas zu machen, kann sich hier in meinem Emailverteiler registrieren.