50m Kabeltrommel – besser ist

„Was soll das denn nun? Fällt ihm jetzt gar nichts mehr ein?“ – mag man jetzt denken 🙂

Nein, dieses unscheinbare, aber unverzichtbare Hilfsmittel möchte ich heute mal hier hervorheben. Noch heute habe ich viel Freude daran, dass ich mir seinerzeit „etwas Ordentliches“ gekauft habe.

Als ich bei meiner Restaurierung (siehe hier) bei einem Bauern in einer Scheune unter kam, war die nächste Steckdose weit weg. Die häufig zu sehenden 25 Meter Trommeln wären knapp bemessen gewesen, zudem war mir Qualität wichtig. Keine Plastiktrommel, drehbarer(!) Griff und ein gutes Kabel. Also mein Tipp: spare nicht am falschen Ende, sondern nimm gleich eine 50m Kabeltrommel.

Der Stecker – er hat natürlich durch das viele Aufrollen etliche Meter Schleifweg hinter sich.

Volle Trommel! Keine halbe Sachen wie bei den 25ern

Auch nach der Restaurierung hat sich bis heute diese 50m Kabeltrommel vielfach bewährt und ich bin froh nicht am falschen Ende gespart zu haben 🙂

Ich sag: DANKE !!!

Weihnachten mit schönen Fotos

Hoppla, Weihnachten steht schon bald vor der Tür! Wer sucht Ideen für Geschenke? Wie wäre es mit einem schönen Foto vom Profi? Ben Scheurer hat uns 2017 auf dem Steinhuder Meer abgelichtet und den ein oder anderen, neuen Blickwinkel bescherrt mit Tiefenschärfe. Vielleicht ist ja ein Foto im Großformat etwas für Weihnachten? Schaut bei ihm mal wieder rein. Hier geht es zu Ben.

Nur Fliegen ist schöner

Hier klicken, um das Videos von YouTube anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an YouTube fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ich glaube ich bin nicht der einzige Oldtimer-Segler der sich dennoch für andere Arten des Segelns interessiert und begeistern kann. Gespannt verfolge ich seit Jahren die Entwicklung hin zu immer schnelleren Booten. Die Skiffs machten den Auftakt und seit ein paar Jahren kommt das Foilen immer mehr in Mode. 2014 hatte ich mit Moritz abseits der Hamburg Summer Classics (siehe auch mein Video) die Möglichkeit einen Motte Segler während des Aufriggens zu befragen. Ein unglaubliches Sportgerät, Carbon wohin man schaut und als ich sie hochheben durfte, fühlten sich 30kg noch nie so leicht an. Phantastisch!

Interessant nun diese hier auf Yacht TV vorgestellte Jolle „The Foiling Dinghy„. Offenbar ist das Handling deutlich zahmer und die Segeleigenschaften dichter dran an den üblichen Jollen als einer Motte. Besonders lustig empfand ich den Augenblick (bei 6:23 Min), als ein Holzpirat durch das Bild kreuzte, wer das wohl war? Moderne trifft Classic – eine schöne Szene 🙂

Screenshots mit Holzpirat

 

Rücklicht erneuern

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Probleme mit der Lichtleiste hat vermutlich jeder schon mal gehabt, der einen Hänger sein Eigen nennt. Meistens ist es einfach ein Problem mit dem Stecker und ein Kontaktspray hilft oft weiter. Bei mir war leider das Licht richtig defekt, was ich unterwegs bemerkte. Der Kontakt war abgebrochen und ich behalf mir mit einem Stück Papier als Notlösung, um einen Kurzschluss zu vermeiden. So konnte es natürlich nicht ewig gehen und deshalb besogte ich mir für 3,50 EUR eine neue Halterung. Nun ging es an den Austausch.

Lichttest – fertig!