Holzpiraten Segelnummern

Seit gestern steht nun auch eine Übersicht zu zahlreichen Segelnummern von Piraten online.

Wer z.B. bei der Restaurierung seines Piraten auf der Suche nach dessen Historie ist kann auf der Seite Segelnummern nachschlagen, ob uns Informationen zu ehemaligen Eignern vorliegen. Wenn ja, kann der oder die Interessierte sich per Email an uns wenden für mehr Details.

Restaurierung G451 Störtebeker

Heute freue ich mich eine neue Seite mit der Restaurierung meines Holzpiraten zu veröffentlichen. Eigentlich hatte ich schon im Mai 2001 eine eigene Homepage mit der Restaurierung meines Holzpiraten laufen bis etwa 2003. Damals gab es gar keine Seiten zum Thema Holzpirat + Restaurierung. Ich stellte die Fotos der Bestandsaufnahme nach dem Kauf ins Netz und fragte zu verschiedenen Themen die Besucher um Rat. Die ein oder andere Email bzw. Kontakt kam so zustande. Die Seite nahm ich vor ein paar Jahre vom Web, nun geht es also weiter 🙂

Im Gegensatz zu damals, kann ich nun auch Fotos nach der Restaurierung zeigen:

Viel Spaß – hier geht es also richtig los.

Holzpiraten Restaurierung in Berlin

Moin zusammen,
neulich erhielt ich folgende nette Nachricht eines anderen Holzpiraten. Schaut mal rein, sehr schön gemacht! Ich hoffe wir treffen uns mal irgendwann persönlich.

Hallo Piraten,
ich wollte nur mal die Gelegenheit nutzen, um Euch für die Piratenseite zu danken.
Ich schau immer wieder gerne mal vorbei. Mit meinem Holzpiraten habe ich es noch nicht zu eurem Treffen geschafft, aber irgendwann klappt es bestimmt mal. Mein Pirat „Piet“ ist BJ 1956 (VEB Yachtwerft Friedrichshagen). Danke vor allem für die Detailaufnahmen. Die habe ich mir schon manchmal beim Arbeiten am Boot gewünscht.
Über die Restaurierung meines Bootes habe ich ein kleines Video ins Netz gestell.

Viele Grüße aus Berlin
Nico

http://www.youtube.com/watch?v=yLzDiivJP1Y

Neue Unterseite „Detailfotos“

Auf der neuen Hauptseite „Die Segeljolle“ gibt es nun eine erste Unterseite mit „Detailfotos“ zum Holzpiraten. Hier sind erstmals im Internet Nahaufnahmen von verschiedenen Beschlägen und Ausbaudetails in einer Sammlung zu sehen. Dieses ist für Leute die einen Piraten restaurieren sicherlich eine wertvolle Informationsquelle. Immer wieder haben wir Besucher auf dem Festival, die sich Anregungen für Ihre Restaurierung suchen und meist sehr von der Vielfalt der Jollen überrascht sind. Die neue Seite erspart nun vielleicht das Fotografieren vor Ort, nicht aber das persönliche Gespräch mit dem jeweiligen Holzpiraten Eigner. Der Austausch über Erfahrungen und wichtigen Hinweisen machen hier „das Salz in der Suppe“ aus, also einfach vorbei kommen und uns ansprechen.

Liebe Holzpiraten-Restaurierer:
möge diese Seite Sie unterstützen und die Restaurierung gut voran bringen. Umso schneller können Sie dann Ihren Holzpiraten bei uns auf dem Festival mitbringen, präsentieren und natürlich segeln 🙂 ! Wir freuen uns auf Sie!