Piratentörn auf Usedom

Mein Dank für diesen schönen Jollenwander-Bericht geht an Carsten Stille.

August 2014 habe ich, Carsten Stille, meinen Urlaub mit Pirat „Waldschrat“ auf Usedom verbracht.

Dort habe ich herrliche Tagestouren im Achterwasser unternommen. Den Liegeplatz hatte ich im Yachthafen Ückeritz. Von dort aus kann man Touren im ganzen Achterwasser bis hin zum Peenestrom unternehmen.

1. Vor dem Slippen beim Cafe KnatterAchterwasser-20140815_1527-CStille

2. Am Schwimmsteg im Hafen beim Cafe KnatterAchterwasser-20140815_1727-CStille

Lese hier weiter …

 

Jollenwandern – wasserdichte Gepäcksäcke

Gepäcksäcke-CIMG41738

Beim Wandersegeln im Holzpirat ist man dem Wetter voll ausgeliefert. Meine Habselligkeiten bringe ich daher in wasserdichten Säcken unter, auch wegen der Kentergefahr. Anfangs fing ich mit großen Säcken an, doch davon rate ich ab. Es ist mühsam die Säcke zu durchsuchen, die oberen Sachen müssen immer erst raus bevor man an die unteren Dinge gelangt. Für den Holzpiraten hat es sich bei mir bewährt lieber mehrere kleine Säcke zu verwenden, die man zudem unter Deck besser verstauen kann.

Ich organisiere mit Klebeschildern meine Säcke wie folgt:

  • „Unterbekleidung“ – Socken, Unterwäsche, T-Shirts
  • „Oberbekleidung“ – Hosen, Pullover, Fleece
  • „Segelklamotten“ – Segelhose, Segeljacke, Sicherheitsweste, Segelhandschuhe, Schuhe
  • „Camping“ – Schlafsack, Isomatte, Ausrüstung, usw.
  • „Duschsachen“ – Handtuch, Kulturbeutel, Shampo & Co.
  • „Küche“ – Kocher, Teller, Schneidebrett, Besteckbox, Abwaschutensilien, usw.
  • „KrimsKrams“ – Kamera, Segelmesser, Portmonaie, usw. (kleinster Sack)

Gut gefallen mir auch Säcke mit einem durchsichtigen Streifen als Sichtfenster.

Hier eine Übersicht verschiedener Größen bis 109 Liter Größe. Ich bevorzuge die Versionen bis max. 22 Liter.

Gepäcksäcke-Auswahl

Welche Tipps habt ihr für das Gepäck in der Segeljolle?

Wandersegeln auf der Schlei

Südlich von Flensburg erstreckt sich ein ca. 40 km langer Meeresarm in Deutschland – die Schlei. Ein schönes, geschütztes Segelrevier welches hervorragend geeignet ist für das Segeln mit Jollen.

Hier klicken, um den Inhalt von www.google.com anzuzeigen.

Im Sommer 2006 begannen Gunnar und ich mit unserer Segeltour ganz am Ende landeinwärts in Schleswig. Wir slippten mitten im Ort (hier) und beluden unseren Holzpiraten mit Proviant, Schlafsäcken, Isomatten und Zelt. Anschließend segelten wir …. –> hier weiterlesen.

Landstrom – Adapter mit Prüflicht

Stromadapter-CIMG63177-holzpirat-org

Beim Wandersegeln mit dem Holzpiraten braucht man meist keinen Stromanschluss am Steg, zu rudimentär ist das Segeln mit dieser Segeljolle. Höchstens das Mobiltelefon möchte mal aufgeladen werden, was irgendwie immer irgendwo geht. Wer jedoch z.B. auch mal mit einer größeren Segelyacht unterwegs ist kennt vielleicht das Problem im Urlaub: alle Steckdosen in Reichweite sind belegt.

Stromadapter-CIMG63187-holzpirat-org

Hierzu habe ich mir vor Jahren schon diesen Stromkabeladapter gebaut, um mich „dazwischen zu hängen“. Der Clou ist das kleine 230 V Lämpchen aus dem Elektrohandel, das ich mir reingelötet habe. Es dient quasi als Spannungsmesser, ob auf einer Stegsteckdose überhaupt der Strom eingeschaltet ist. Das Ganze ist mit Silikon gegen Regen geschützt. Diesen Tipp habe ich irgendwann einmal im Yacht Magazin gelesen und kann ihn nur weiter empfehlen.

PS: die Sicherungen fliegen am Steg bei zu vielen Abnehmern schnell raus, also nicht zu große Verbraucher anschließen, sonst freut sich „das oder die anderen Kabel“ 😉

Mit dem Holzpiraten auf der Nordsee

Mike Dauda aus Österreich kommt schon viele Jahre zum Holzpiratenfestival über 1.100 km angefahren. 2009 fuhr er danach noch weiter bis zur Nordsee, um nach Spiekeroog zu segeln. Ein Holzpiraten Törn ins Watt ist schon sehr selten. Tolle Bilder hat er dabei gemacht, die vielleicht auch andere Segler zum Nachahmen anregen.

Spiekeroog ist ab Minute 2:20 zu sehen (wer die Bilder vom Festival überspringen möchte)

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Das Video ist eine neu vertonte und gekürzte Version (12 Min.). Das längere Originalvideo (26 Min.) ist hier zu sehen, und wurde mir freundlicherweise von Mike zur Verfügung gestellt.