Baumwollsegel

Hallo zusammen!

Helmut Loos hat mir ein altes Groß aus Baumwolle geschenkt. Der Zahn der Zeit hat sich im Stoff verewigt in Form von Stockflecken. Gibt es eine Chance das irgendwie zu reinigen? Hat jemand eine Idee? Einfach in die Waschmaschine werfen halte ich dann doch für gewagt. Nachher habe ich nur noch eine Fock statt einem Groß 😉

AltesBaumwollSegel-CIMG69875

AltesBaumwollSegel-CIMG69880

Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen. Danke & Gruß, Malte

Defekte Katzenaugen – ein Klassiker

Geht euch das auch so? Ich weiß schon gar nicht mehr wie oft ich am Hänger diese Katzenaugen-Reflektoren hinten an der Lichtleiste ersetzen musste. Katzenaugen-Reflektor-CIMG69593

Katzenaugen-Reflektor-CIMG69594

Ich führe daher in meinem Bordwerkzeugkasten immer genügend Ersatz mit. Anfangs habe ich noch die Popnieten dazu verwendet und immer mühsam aufgebohrt. Seit einiger Zeit nutze ich nur noch das ohnehin angebrachte doppelseitige Klebeband … bis zum nächsten Mal 😉

Katzenaugen-Reflektor-CIMG68043

Katzenaugen-Reflektor-CIMG68035

Haltebügel für Bootsanhänger

Es ist ein Extra für meinen Harbeck S450 Bootstrailer, aber ein lohnenswertes: Alubügel zum Fixieren des Rumpfes am Hänger. Zusätzlich nutze ich Metallstangen statt Gurtbänder, aber das ist optional.

Alubuegel-CIMG68136Alubuegel-CIMG68144

Die Sicherungssplinte und Löcher dafür habe ich ergänzt.

Alubuegel-CIMG68140

Ich war das ständige „Getüddel“ mit den Gurtbändern eines Tages leid. Da kamen mir gebrauchte Haltebügel gerade recht (60 EUR waren ein guter Preis – die Stangen habe ich nachbestellen). Die Montage der Bügel mit den Stangen ist denkbar einfach. Angenehmer Nebeneffekt: der Mast wird sehr schön gelagert am Heckbügel.

Bootsanhaenger-CIMG47219

Der Harbeck S450 Bootstrailer mit integrierten Sliptrailer.

Bootsanhaenger-CIMG47221

Die Bügelfüße sind mit Gummi unterlegt und müssen einmalig vom Winkel angepasst werden. Die Verwendung von Gurtbändern ist immer noch möglich durch die entsprechenden Aufnahmen.

Alubuegel-CIMG21546Alubuegel-CIMG21549Alubuegel-CIMG21547

Für den Fall das sich die Flügelmuttern während der Fahrt lockern oder gar losdrehen sollten, rate ich von der Befestigung mit dem Gewinde oben ab (siehe Bild unten). Lose Gurte hat bestimmt jeder schon mal erlebt, aber runterfallende Stangen und verlorene Befestigungsmuttern wären sehr unangenehm. Ich rate daher zu der Variante oben mit dem Gewinde unten plus Sicherungssplint.

 

Alubuegel-CIMG69578

Meine Heckauflage ist etwas breit ausgefallen, hier musste ich für die Stange Platz schaffen, um an das schon vorbereitete Loch zur Stangenaufnahme am Trailer zu gelangen.

Alubuegel-CIMG47224

Zwei Nachteile seien hier dennoch erwähnt. Gurtbänder lassen sich viel leichter verstauen als die Stangen und sperrigen Bügel. Des Weiteren sind Gurte natürlich erheblich günstiger in der Anschaffung.

Ich jedenfalls bin seit Jahren sehr zufrieden mit der Lösung und kann sie nur weiter empfehlen.

Rollfock

Eine Rollfock am Holzpiraten habe ich bisher nur selten gesehen. Natürlich ist das nicht Standard, aber sicherlich für Einhandsegler eine große Hilfe. Der Griff am Bugbeschlag aus Bronze gefällt mir gut und gibt es bei GD Dauelsberg zu kaufen (hier vorgestellt).Rollfock-Holzpirat-CIMG69627