Video vom 2007er Holzpiratenfestival

Schon länger wollte ich dieses kleines Video vom 2007er Festival der Holzpiraten hochladen, da es die bisher einzigen Aufnahmen (von Land gedreht – daher die Unschärfen) während unserer Regatta zeigt. Neben Impressionen vor Ort sind die Bilder von den Regattastarts mit den vielen Holzpiraten einfach fantastisch. Diesen Anblick gibt es bundesweit nur einmal im Jahr – bei uns :).

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Sardinien – Wandersegeln

Ab heute gibt es die neue Seite Wandersegeln mit Reiseberichten von Segeltörns im Holzpiraten. Es ist mir eine große Freude den Auftakt mit Guidos weiter Reise nach Sardinien zu machen. Weitere Berichte werden folgen und mögen die Leser inspirieren.

Ein Traum: mit dem Holzpiraten vor Anker im türkisfarbenen Wasser.

Für die meisten der Holzpiratensegler dürfte dieses ein surreales Bild sein. Das solch ein Abenteuer dennoch möglich ist, zeigt die Geschichte von Guido, der mit seinem Holzpiraten „Tigger“ bis ans Mittelmeer trailerte, um sich einen alten Traum zu verwirklichen.

Als Guido diesen Bericht auf dem Festival der Holzpiraten 2010 den Teilnehmern abends per Beamer präsentierte, hingen vor Staunen einige Kinnladen runter (meine inklusive).

Sie haben auch einen schönen Segeltörn im Holzpiraten unternommen und könnten sich den auf unserer Homepage vorstellen? Sprechen Sie mich an!

Holzpirat in Chile

Ende Januar 2012 fanden in Chile die Weltmeisterschaften im Piraten statt, die ein deutsches Team gewann (mehr hier). Auf der chilenischen Internetseite zur Veranstaltung (Piratworldcup 2012) finden sich auch zahlreiche Videos. In einem Video erklärt der  Vorsitzende des Segelclubs Valdivia den Wert der alten Segeljollen für die Bedeutung einer Segelklasse und es wird auch kurz ein A&R Holzpirat gezeigt (jener ist auch auf dieser Bilderserie zu sehen) mit dem Baujahr 1962, welcher seinerzeit von der Bundesrepublik Deutschland/Auswärtiges Amt an den Yacht Club Valdivia  geschenkt wurde aus Anlaß des großen Erdbebens 1960 in dieser Region (Danke für die Info an Helmut Loos). Im Gegensatz zum deutschen Markt ist die Anzahl der Holzpiraten in Chile jedoch so gering, dass es keine Gebrauchtboote auf dem Markt gibt, sie werden vererbt.

Nette Bilder mit englischen Untertiteln:

Hier klicken, um das Videos von YouTube anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an YouTube fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Des Weiteren haben die Organisatoren eine Ausstellung zur Piraten Klasse aufgebaut mit einem Holzpiraten als Ausstellungstück (Bilderserie hier). Alles sehr schön gemacht, herzlichen Glückwunsch!

TollesVideo, jedoch ohne englischen Untertitel:

Hier klicken, um das Videos von YouTube anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an YouTube fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Links zu anderen Holzpiraten im Web

Ab heute gibt es hier eine neue Seite, welche Links zu anderen Holzpiraten Seiten im Web aufführt. Da ich seit Mai 2001 mit einer Holzpiratenseite vertreten bin (zuerst die eigene Restaurierung, später die Holzpiraten Festival Seite), kenne ich die anderen Holzpirat Internetpräsenzen schon recht lange und gut. Eine schöne Seite (jollenseite.de) gibt es leider nicht mehr, dafür sind aber in den letzten 3 Jahre neue Seite entstanden, die aber leider bislang recht klein ausfallen und selten aktualisiert werden. Vielleicht erfährt man ja bald von anderen Holzpiraten mehr.

Hier also die neue Unterseite mit Links zu anderen Holzpiraten Internetseiten.

Holzpiratverkauf eines Festivalteilnehmers

Heute habe ich zufällig entdeckt, dass Stefan aus Dieburg seinen Holzpiraten Bärbel G 1930 verkaufen will. Er ist ein Teilnehmer der ersten Stunde und war schon beim 1.Holzpiraten Festival 2004 mit dabei. Ein zweites Mal war er zum 2007er Festival gekommen mit der gesamten Familie. Sein Vater filmte die ersten Videoaufnahmen über uns, die man hier bewundern kann.

Folgende zwei Bilder erkenne ich von unseren Holzpiraten Festivals:

Holzpiraten Festival 2007 – Steinhuder Meer am Steg der Jugendherberge Mardorf

Holzpiraten Festival 2004 – Großer Brombachsee

Schade Stefan, dass wir uns also nicht mehr im Piraten treffen werden, aber vielleicht kommt ja der neue Eigner mal zum Segelfestival vorbei. Wir würden uns freuen.

Alles Gute!

Malte