Holzkohlegrill für das Wandersegeln

Bei meinen Wandersegeltörns habe ich oft Einweggrills verwendet, so wie man sie z.B. oft an Tankstellen findet.

Einweggrill_CIMG9198

Diese verrichten eigentlich einen guten Dienst, wenn man mit einer kleinen Segeljolle wie dem Holzpiraten unterwegs ist. Einziger Schwachpunkt ist der nicht höhenverstellbare Rost, welcher zu nahe über der Kohle liegt und somit zu heiß für das Grillgut ist. Letzten Sommer habe ich mir daher diesen faltbaren Grill von Esbit gekauft.

15-Holzkohlegrill-CIMG33178

Er ist kompakt in den Maßen, aus Edelstahl, hat einen 3-fach höhenverstellbaren Rost mit Schmutzfolie für den Transport, sogar ein Kohlesäckchen und eine Tragetasche. Nach dem ersten Grillversuch offenbarte sich der Nachteil zum Einweggrill: Reinigung des Grills von zähen, runtergetropften Fett. Zur Erleichterung lege ich nun daher eine Aluschale unter die Kohle zum Auffangen des gröbsten Drecks.

In der vorletzten Yacht (Ausgabe 12-2013, ab Seite 30) gab es gerade zufällig einen Test für Holzkohlegrills für den Bordgebrauch. Dieses Modell schnitt hierbei gut ab und lag mit ca. 50 EUR noch im untersten Preisbereich.

Ich freue mich auf den nächsten Segeltörn mit Grillen am Abend und meinem Bootsbier 🙂

[Update 25.04.2015]
Für diesen Grill gibt es, wer es mag, auch Füße für einen höheren Stand. Beim Wandersegeln verzichte ich auf diesen zusätzlichen Ballast.

Kohlegrill-Ständer

Flottillensegeln mit Holzpiraten – Lust dabei zu sein?

Gunnar und ich haben schon viele schöne Segeltörns gemeinsam erlebt. Wir „passen“ einfach sehr gut zusammen beim Segeln, wenn wir längere Zeit auf engen Raum sind und mit dem geringen Komfort des Jollenwandersegelns miteinander auskommen müssen.

Holzpiratflottille-mit-Malte-und-Gunnar

Holzpiratflottille mit Malte und Gunnar (v.li.)

Wir haben uns vor einigen Jahren vorgenommen jährlich gemeinsam im Holzpiraten für etwa eine Woche auf Segeltour zu gehen. Morgens nicht zu wissen wo man Abends anlegt und sein Zelt aufschlägt, was man am Tag erlebt, hat einfach einen großen Reiz neben den tollen Erlebnissen in der freien Natur.

2012 hatten wir dann die Idee, die Erlebnisse mit anderen Holzpiratenseglern zu teilen und haben spontan auf dieser Homepage nachfragt, ob jemand mitsegelt in Mecklenburg-Vorpommern (Ziel Rügen und seine Binnengewässer). Carsten meldete sich und stieß mit seinem Holzpiraten zu uns. Fünf Tage in Mecklemburg-Vorpommern wurden trotz regnerischen Wetters eine tolle Mini-Flottillen-Erfahrung. Das wollen wir wiederholen!

Da es unmöglich ist unter vielen Leuten einen gemeinsamen Termin und Segelrevier abzustimmen, gehen wir einfach wie folgt vor: Gunnar und ich planen für uns selbst den Wandersegeltörn und fragen dann per Email in dem Kreis der Interessierten nach, ob jemand zu dem Zeitpunkt und dem Revier mit dabei sein möchte. Wenn es mit anderen Holzpiraten klappt ist das prima, wenn nicht, dann vielleicht im darauffolgenden Jahr!

Wer also grundsätzlich Interesse hat mit seinem Holzpiraten mit uns zu segeln, bitte ich sich hier zu melden:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Wandersegeln in Friesland, Holland 1957

Absegeln 1956_200px

Neulich hinterließ Wolfgang Müller hier auf der A&R Baunummern Unterseite einen Kommentar, indem er erwähnte noch Logbücher aus seiner Jugendzeit um 1950 zu haben. Ich bat ihn mal nachzusehen und mir Unterlagen zu senden. Nach seiner ersten Zusendung „Absegeln 1956“ sendete er nun das Logbuch zu seiner dreiwöchigen Wandersegeltour in Friesland, Holland im Jahre 1957.

 

Hier also sein Logbuch:

 

holzpirat wandersegeln

Seite 21

Lesen Sie weiter im Logbuch auf der Seite Wandersegeln / Friesland 1957

 

 

Schwedische Ostküste – Wandersegeln im Holzpiraten

Ulrike und Ihr Freund waren unterwegs in Schweden mit dem Holzpirat „Black Pearl“, welcher seit 2009 in Norrköping (Lindö) an einem langen Fjord südlich von Stockholm liegt. Am Ausgang des etwa 20 Meilen langen Fjords (Bråviken) hat man Zugang zu der zauberhaften Inselwelt Ostschwedens welche wir von Ulrike ein wenig vorgestellt bekommen.

Vielen Dank Ulrike, für deinen schönen Törnbericht – er macht Lust auf dieses interessante Revier. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite.

Holzpirat-Flotille 2012

Wir waren unterwegs – Wandersegeln! Zwei Holzpiraten mit 3 Personen kamen nach der sehr kurzfristigen Ankündigung zusammen.

Gestartet sind wir in Barth, westlich von Stralsund mit dem Ziel Hiddensee und Ralswiek auf Rügen.

Es kam anders. Die starken Winde von 5 Bft und mehr zwangen uns unsere Pläne zu ändern …

…. wie genau, werde ich hier bald ausführlich berichten.

Für 2013 werden wir uns die Route wieder vornehmen, dann wohl mit einer größeren Holzpiraten-Flotille. Bei mir haben sich doch einige Interessenten für eine Flottillenfahrt im Sommer 2013 gemeldet, weitere sind gerne willkommen. Einfach eine Email an uns senden oder hier einen Kommentar mit Emailadresse (die wird nicht veröffentlicht) hinterlassen.