Holzpirat OE 325 (alias AUT 88) restauriert

Heute füge ich eine weitere Restaurierungseite eines Holzpiraten dieser Homepage hinzu. Bernd Pintarich aus Österreich beschreibt sehr schön, wie er zu dem Holzpiraten kam, ihn restaurierte und nun segelt. In dem Zusammenhang sei auf die Nostalgie-Regatta in Wien verwiesen, welche vom 21. bis 22. Juni 2014 wieder stattfindet und sich auch über Holzpiraten aus Deutschland freuen würde.

Hier ein paar Impressionen:

Bild31_2013_01_brp5227-Holzpirat-OE325-1024px

 

1968 – das Vorbild …

Bild75_1968_03_Irzl-Holzpirat-OE325-1024px

 

… und 2013:

 

Bild88_brp0385-Holzpirat-OE325-1024px

Die ganze Geschichte mit vielen Fotos gibt es hier zu lesen.

 

Piratentheke – Piratenbar

Schon wieder ein trauriges Schicksal eines Holzpiraten. Mit dem Holzpirat als Bar oder Theke kann ich mich insoweit anfreunden, als das er auf diese Weise noch schöne, gesellige Stunden spendet …

Piratentheke-007-640px

Alle Bilder (c) by Christian Zaloudek – www.zalu.de

Beim letzten Liegeplatz dieses Holzpiraten wird das Deck zumindest ab und zu noch einmal feucht. „Als ich diese Idee der Theke hatte, waren die Suchkriterien 1.) möglichst flaches Deck, damit die Gläser nicht runterrutschen 🙂 und 2. Vollholz.“, so Christian über seinen Holzpiraten.

Na dann … Prost!

Die Bar ist zumindest besser als die Verbrennung eines Holzpiraten, dennoch schmerzen die Bilder der zersägten Segeljolle sehr. Besser ist das Restaurieren der alten Segeljollen (siehe G 451, G 116, G 2998, Marina oder Samy).

In der „Hall of Pain“ fehlt mir jetzt nur noch ein Bild vom Piraten als großen Blumentopf im Garten. Wer kann mir ein Bild und/oder Link zusenden? [update: Jochen hat mir hier eins zugesendet]

Schönes Süllbord

Hier ein ganz kurzes Video mit einem schön lackierten Süllbord – eine Augenweide für sich.

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Abgesoffener Holzpirat

Abgesoffener-Holzpirat-IMG_8494-640px

Bis zum Start der neuen Segelsaison ist es noch etwas hin, aber der Tag des Abslippens rückt näher. Hier sieht man sehr schön, wie ein über den Winter ausgetrockneter Holzrumpf mit Wasser voll läuft, so dass die Jolle komplett untergehen würde, wenn man sie nicht in der Liegebox „einhängen“ würde. Nach ein paar Tagen ist das Holz dann so weit zugequollen, so dass man den Holzpiraten leerschöpfen kann.


Die Bilder stammen, mit freundlicher Genehmigung, von Hendrik Reinhardt´s Internetseite: www.teamdochnoch.de

Wie ist eure Erfahrung? Wieviele Tage benötigt ein Holzpirat, um sich abzudichten? Hinterlasse einen Kommentar, vielen Dank.