Holzpirat fristet Dasein als Ausstellungstück

Traurig, dass ein schön restaurierter Holzpirat nicht segelt, sondern ein Ausstellungsstück einer Bootswerft ist.

Diesen sehr schön hergerichteten Holzpirat von A&R hat die Bootswerft Baumgart schon länger. Das erste Mal habe ich ihn als Ausstellungsstück dieser Werft auf der boot Düsseldorf 2005 oder 2006  bewundert.  Da wir selber auf der boot Düsseldorf drei Jahre lang vertreten waren, kann ich mich gut daran erinnern.

Auch wenn es sich unten um ein Werbevideo für die Bootswerft handelt verlinke ich darauf. Für den ein oder anderen Eigner mag es eine mögliche Adresse zur Rettung seines Holzpiraten sein.

Wer sich nicht die ganze Werftführung ansehen will, spult auf 11:05 Minuten vor – dort taucht der Holzpirat auf.

Auf der Internetseite der Bootswerft gibt es auch noch ein Foto des Holzpiraten von der Seite.

Yachtsportarchiv – Pirat G761 Ruppin

Auf der sehr sehenswerten Internetseite des Yachtsportarchivs habe ich eine Unterseite entdeckt, auf der Eberhard Voigt seine Geschichte vom Eigenbau seines Holzpiraten (ca. 1951/52) unter dem Dach eines Lagerhauses erzählt.

Folgen Sie dem Link oben oder sehen sich den Screenshot der Seite an, falls die Seite offline sein sollte.

Wasser lenzen – klassisch oder modern

Ein bißchen Wasser in einer Holzjolle ist normal, hier reicht oft ein großer Schwamm. Größere Mengen Wasser außenbords zu befördern kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Der Klassiker ist mit Pütz und Ösfaß. Eine moderne Variante ist eine Lenzpumpe. Auf einem Holzpiraten ist eine Pumpe zwar untypisch, aber dafür praktisch. Seht euch das im Video an.

Hier klicken, um das Videos von Vimeo anzuzeigen.

Mein DSVGO Privacy Schutz für Dich, entscheide selbst. Das verlinkte Video kann leider nicht angezeigt werden ohne das personenbezogene Daten von Dir an Vimeo fließen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Beschläge in Bronze

Bei meinem Piraten waren viele Beschläge verloren oder unbrauchbar. Auf der Suche nach neuen Beschlägen, die zum Holzpiraten gut passen, stieß ich auf GD-Boote Dauelsberg aus Delmenhorst, Nähe Bremen. Meine weite Anfahrt wurde belohnt mit dem seltenen Anblick von Bronzebeschlägen so weit das Auge reicht. Vieles gab es in großen Dimensionen für die Dickschiffklassiker. Zum Glück waren kleinere Ausführungen für Jollen (und speziell für den Holzpiraten!) dabei.

Leider ist die Firma GD-Boote Dauelsberg (bis auf eine Emailadresse) noch nicht im Internet-Zeitalter angekommen. Es gibt keine Website, nur ein Katalog, welcher in Form eines Aktenordners daherkommt (–> anrufen und bestellen). Da es dort spezielle Beschläge für den Holzpiraten gibt, bin ich so frei und empfehle diesen Anbieter hier ausnahmsweise (mit freundlicher Genehmigung). Hier also die ersten online nachschlagbaren Angebote:

Diese Deckplatte für den Bug und die entsprechende Bugstevenschiene passen für den Holzpiraten. Der Stevengriff ist zwar praktisch, entspricht aber nicht den Bauplänen.

Dieser Vorstagsbeschlag entspricht den Bauplänen.

Weiterlesen

Jugendliche restaurieren Holzpiraten

Bei der Suche nach anderen Holzpiraten im Web bin ich über einen Yachtartikel (März 2011) von Martin-Sebastian Kreplin gestolpert. Er berichtet über den 1.Tag des Wassersports in Lübeck. Ein schönes Bild eines Holzpiraten ist zu sehen, den sich der Segel-Club Hansa zur Restaurierung vorgenommen hat. Es sind typische Spuren des Verfalls einer Holzjolle zu sehen. Von kleinen Lackrissen über großflächig abplatzenden Lack bis hin zu ungeschützten, grau verwitterten Stellen ist alles anzutreffen. Ähnlich sah mein Holzpirat auch aus (siehe die Fotos „Vorher vs. Nachher„).

Den kompletten Artikel kann man auf der Yacht-Website finden oder hier noch einmal als Screenshot.

Aktuell sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen und warten auf eifrige Unterstützung.

Projekte mit Jugendlichen gibt es öfters. Hier ist ein Holzpirat vom Segel-Verein Wedel-Schulau, sowie vier Holzpiraten vom Segel-Club Frithjof-Haveleck, von denen zwei Piraten (Holzpirat-1 und Holzpirat-2) im Web dokumentiert wurden.

Besonders schön finde ich es, wenn die Jugendlichen das Ergebnis Ihrer mühsamen Restaurierungsarbeit im Kreise anderer Holzpiraten feiern können. Dieses geschah 2012 das erste Mal, als ein Vereinspirat vom Segel-Verein Alsen Berlin auf dem Festival der Holzpiraten vertreten war – hier der Vereinsbericht mit Fotos als PDF.